informieren. Auf der EURORDIS Webseite können sich Interessierte darüberhinaus über Veranstaltungen weltweit informieren. Wir wünschen Ihnen ein gutes Jahr 2022. Und bitte bleiben Sie gesund! Mit den besten [...] ler auf. Auf der EURORDIS Webseite können sich Interessierte darüberhinaus über Veranstaltungen weltweit informieren. Wir wünschen Ihnen ein gutes Jahr 2021. Und bitte bleiben Sie gesund! Mit den besten
S, Wiechert S, Wetzke M, Grethe C, Frenz T, Pils M, Prochnow H, Rox K, Wiegmann B, Dijkman R, Rameix-Welti MA, Eléouët JF, Duprex P, Thiel V, Hansen G, Stadler M, Brönstrup M, Haid S, and Pietschmann T; [...] Wiegmann B, Marsch G, Kaufeld T, Zinne N, Fuehner T, Greer M, Gottlieb J, Boethig D, Haverich A, Welte T, Warnecke G. Survival and spirometry outcomes after lung transplantation from donors aged 70 years
ein. Die anschaulich gestalteten, kindgerechten Veranstaltungen eröffnen spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und fördern die Neugier. Schirmherr ist Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko
Berücksichtigung der Rolle des Darms. Ihn interessiert besonders, welche Risikofaktoren aus der Umwelt ursächlich für die Entstehung von Neurodegeneration sein können. Text: Stefan Zorn
ichen, die zur nachhaltigen Entwicklung im Sinne der SDGs und zum Aufbau leistungsfähiger und weltoffener Hochschulen in den Partnerländern und in Deutschland beitragen. Das unter 89 Skizzen als zweitbester
moderne Hochdurchsatz-Biobank auf. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Biobanking sowie in der Umwelt-, molekularen und genetischen Epidemiologie. Prof. Illig ist Autor von mehr als 600 begutachteten
veranstaltet der Blutspendedienst der MHH in der Woche vom 12. Bis 16. Juni 2023 anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni eine Blutspendewoche. Alle Interessierten sind zu einer kostenlosen Voruntersuchung
Fälle diskutiert wie eine spezielle Tumorerkrankung an der zentral im Hirn gelegenen Zirbeldrüse. Weltweit sind bislang nur neun solcher Fälle beschrieben. "Dann können wir uns auch sehr schnell mit int
größte Transplantationszentrum in Deutschland, bei Lungentransplantationen gehört sie sogar zur Weltspitze. Jährlich transplantieren die Ärzt:innen des MHH-Transplantationszentrums Kindern, Jugendlichen
den ersten Berichten über ein neues Corona-Virus im Dezember 2019 hat SARS-CoV-2 die Menschheit weltweit in Atem gehalten. Schlagworte wie Aerosole, Virus-Reproduktionszahlen, Fall-Sterblichkeit oder