Projektleitung) E-Mail: hiopp3 @ mh-hannover.de Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Konsortialpartner Stu [...] kritisch erachtete Medikation älterer HeimbewohnernInnen (HBW). Die Studie wird von mehreren allgemeinmedizinischen Instituten durchgeführt, unterstützt werden diese u.a. durch die Klinische Pharmakologie [...] 32 Heimen 760 HBW in die Studie eingeschlossen werden. Copyright: adobe-stock/ Institut für Allgemeinmedizin/MHH Veröffentlichungen Hier finden Sie einen Überblick über unsere Newsletter, Kongressbeiträge
ngen der Medizin betrifft. Oft ist es kompliziert und aufwändig, die richtige Ansprechpartnerin bzw. den richtigen Ansprechpartner zu finden. Daher wurde das Allergiezentrum der Medizinischen Hochschule [...] E-Mail Adresse: Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pneumologie Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Lageplan der MHH Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin (Fraunhofer ITEM) [...] Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) Abt. Klinische Atemwegsforschung Nikolai-Fuchs-Str. 1 30625 Hannover Anfahrt zum Fraunhofer ITEM Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin u. Gesundheitssystemforschung
können sich Interessierte an Medizinstudienplätzen in Niedersachsen erstmals über eine „Landarztquote“ bewerben, so auch für den Modellstudiengang HannibaL an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). [...] einer Region, den kommunalen Verwaltungen oder dem Landkreis und dem Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH. Auch bei diesem Projekt geht es darum, den angehenden Ärztinnen und Ärzten [...] Schaumburg statt. Pro Durchgang sind insgesamt 15 Plätze zu vergeben. Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH übernimmt die Betreuung der Lehrpraxen und ist erster Ansprechpartner für
ter ins neue Studienjahr 2020/21: Vorlesungen sollen in den beiden Hauptstudiengängen Humanmedizin und Zahnmedizin auch weiterhin digital über die hochschuleigene Lehrplattform ILIAS oder als Online-V [...] Studienjahre zwei bis fünf ihr medizinisches Studium an der MHH wieder auf, Ende Oktober werden dann die Studienanfängerinnen und -anfänger der beiden zulassungsbeschränkten medizinischen Studiengänge begrüßt, [...] sie starten offiziell am 2. November 2020 mit ihrem Studium. Strenges Hygienekonzept Die Medizinische Hochschule Hannover setzt damit ihren Studienbetrieb vom Ende des Sommersemesters fort, in dem bedingt
Universitätsklinikum des Saarlandes als Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Innere Medizin tätig. „Die Medizinische Hochschule Hannover steht vor großen Herausforderungen, die die einmalige Chance eröffnen [...] vergangenen Jahr. „Die MHH steht als selbstständige medizinische Universität seit ihrer Gründung wie keine andere Einrichtung der Universitätsmedizin für die Verknüpfung von Krankenversorgung, klinisch [...] Stand: 01. Februar 2021 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat einen neuen Vizepräsidenten. Professor Dr. Frank Lammert hat heute sein Amt angetreten und ist für das Ressort Krankenversorgung zuständig
die Medizin (2013 - 2014) Im Jahr 2013 startet die Workshopreihe "Geschlecht und Vielfalt: Neue Impulse für die Medizin" . Mit dieser Workshopreihe wurde im Bereich der geschlechtersensiblen Medizin der [...] Zukunft der Medizin für Frauen (2018 - 2020) Nähere Informationen zu dem Projekt und den Forschungsinhalten finden Sie hier . Klinika Frauenkalender (2018) Das Gleichstellungsbüro der Medizinischen Hochschule [...] Diversity in der Medizin" zum 10-jährigen Bestehen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) initiiert. Es wurde der Frage nachgegangen, wie Diversität speziell in der Hochschulmedizin Beschäftigte,
Marion Charlotte Renneberg Marion Renneberg studierte Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und betreibt seit über 30 Jahren zusammen mit Ihrem Mann [...] Christian Kreutzmann Professor Dr. med. Jan Buer Jan Buer studierte an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Medizin, wo er 1996 zum Dr. med. promovierte. Von 1996-1998 hat er als PostDoc am Hôpital [...] Forschung und ans Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH. 2003 wurde er dort C3-Professor. Seit 2007 ist er W3-Professor für Medizinische Mikrobiologie am Universitätsklinikum
Kinder- und Jugendmedizin Ärztinnen und Ärzte in der Neuropädiatrie PD Dr. med. Sabine Illsinger Oberärztin Stoffwechselmedizin, Oberärztin Neuropädiatrie, Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Julya [...] Julya Hempel Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Christian Menke Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Schwerpunkt Stoffwechselmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie, Lipidologie DGFL Dr. med
an: Wissenschaftsmodul: Die neuen Approbationsordnungen der Medizin und der Zahnmedizin stärken den wissenschaftlichen Bezug der medizinischen Ausbildung. Im Zuge dessen bietet das Wissenschaftsmodul eine [...] Neuroanatomie und Zellbiologie bietet vielfältige Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Medizinischen Hochschule Hannover an. Ein essenzieller Teil unserer Lehrphilosophie ist die kontinuierliche [...] eine Ausbildung auf höchstem Niveau anzubieten. Die Interdisziplinarität der ärztlichen und biomedizinischen Ausbildung ist hierbei ein zentrales Element. Über aktuelle Entwicklungen in unserem Lehrportfolio
zulassungsbeschränkten medizinischen Studiengängen begrüßt. Im Modellstudiengang HannibaL haben 320 Studienanfängerinnen und Studienanfänger ihr Studium aufgenommen, im Studiengang Zahnmedizin sind es 79. Die [...] finden überwiegend in elektronischer Form statt. Zahnmedizin startet mit 79 Studierenden und neuer Approbationsordnung (ZApprO) Im Studiengang Zahnmedizin sind die Erstsemester die ersten Studierenden, die [...] Die erfreuliche Nachricht zum Semesterstart: Es wird in beiden Medizinstudiengängen wieder mehr praktischer Unterricht in Präsenz stattfinden, nicht nur in Form von Praktika und Unterricht am Krankenbett