Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach genetik. Es wurden 452 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
News

Wie sich eine gesunde Lunge bei Kindern entwickelt

Relevanz: 59%
 

vererbte Stoffwechselerkrankung. Bei der auch zystische Fibrose genannten Krankheit sorgt eine genetische Veränderung für einen gestörten Salz- und Wassertransport in Körperzellen. Die Drüsenzellen ve

Allgemeine Inhalte

Dystonie, Botulinumtoxintherapie und andere Bewegungsstörungen

Relevanz: 59%
 

Botulinumtoxin-Therapie, Duodopapumpen, Apomorphinpumpen, Baclofenpumpen, epidemiologische und genetische Fragestellungen, psychogene Bewegungsstörungen und komplexe Pharmakotherapien. Eine ganz wesentliche

Allgemeine Inhalte

Immuntherapie gegen Gallengangskrebs wirksamer machen

Relevanz: 59%
 

en Je nach Lage zur Leber wird Gallengangskrebs in drei Untergruppen unterteilt, die sich auch genetisch voneinander unterscheiden. „In verschiedenen Studien haben wir bereits bestimmte Bakterienzusam

Allgemeine Inhalte

AG Ott / Balakrishnan

Relevanz: 59%
 

produzieren. Auch unsere Arbeitsgruppe arbeitet in einer europaweiten Initiative zur Behandlung einer genetischen Störung des Bilirubinstoffwechsels, des Crigler-Najjar-Syndroms. In unseren aktuellen Forschun

Allgemeine Inhalte

Laborbereiche der Klinik für Hämatologie

Relevanz: 59%
 

Diagnostik bei akuter myeloischer Leukämie: PCR-basierte Detektion chromosomaler Translokationen und genetischer Aberrationen bei Erstadiagnose auf Anfrage. Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2014 akkreditiertes

News

Bio-Navi gegen fehlgeleitetes Immunsystem

Relevanz: 59%
 

allem in der Krebsbehandlung eingesetzt. Dafür werden körpereigene T-Zellen aus dem Blut entnommen, genetisch verändert und mit einem sogenannten chimären Antigenrezeptor (CAR) ausgestattet. Mit Hilfe dieses

News

MHH kann Antrag auf Exzellenzuni stellen

Relevanz: 59%
 

Oldenburg mit der MHH und der Leibniz Universität Hannover seinen Fokus. Die Forscher untersuchen genetische Ansätze für Prognose und Therapie, entwickeln KI-Systeme zur Unterscheidung von Klangquellen und

Allgemeine Inhalte

Lehrbuchfinder Humanmedizin

Relevanz: 58%
 

r, Herbert ; Krautzig, Steffen ; Bätge, Boris; Stoll, Matthias MSE_P_103 - Zellbiologische und genetische grundlagen der Medizin Beckers Welt der Zelle – kompakt Hardin, Jeff Zellbiologie Plattner, Helmut [...] er, Herbert Janeway Immunologie Murphy, Kenneth M. Kapitel 1-143 : Klinische Medizin, Symptome, Genetik, regenerative Medizin, Altersmedizin, Ernährung, Onkologie Harrison, Tinsley Randolph Kapitel 144-320e

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 58%
 

Yatsenko AS, Shcherbata HR. Distant activation of Notch signaling induces stem cell niche assembly. PLoS Genet. 2021 Mar 29;17(3):e1009489. (PubMed) Ryabova EV, Melentev PA, Komissarov AE, Surina NV, Ivanova EA [...] cellular microRNAs that feedback to readjust the extracellular environment and cell behavior . Front Genet 2013, 4 :305. (PubMed) 2012 Marrone AK, Edeleva EV, Kucherenko MM, Hsiao NH, Shcherbata HR: Dg-Dys-Syn1 [...] Shcherbata HR: Dystrophin Orchestrates the Epigenetic Profile of Muscle Cells Via miRNAs . Front Genet 2011, 2 :64. (PubMed) Marrone AK, Kucherenko MM, Wiek R, Gopfert MC, Shcherbata HR: Hyperthermic seizures

News

Neue Erkrankung entdeckt: Wie das Immunsystem das Kleinhirn zerstört

Relevanz: 58%
 

schleichend und entwickelt sich über Jahre hinweg. Sie kann verschiedene Ursachen haben, die häufig genetisch bedingt sind. Aber auch Schlaganfälle oder Tumoren können Auslöser sein. Ein Forschungsteam um Professor

  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen