vererbte Stoffwechselerkrankung. Bei der auch zystische Fibrose genannten Krankheit sorgt eine genetische Veränderung für einen gestörten Salz- und Wassertransport in Körperzellen. Die Drüsenzellen ve
Botulinumtoxin-Therapie, Duodopapumpen, Apomorphinpumpen, Baclofenpumpen, epidemiologische und genetische Fragestellungen, psychogene Bewegungsstörungen und komplexe Pharmakotherapien. Eine ganz wesentliche
en Je nach Lage zur Leber wird Gallengangskrebs in drei Untergruppen unterteilt, die sich auch genetisch voneinander unterscheiden. „In verschiedenen Studien haben wir bereits bestimmte Bakterienzusam
produzieren. Auch unsere Arbeitsgruppe arbeitet in einer europaweiten Initiative zur Behandlung einer genetischen Störung des Bilirubinstoffwechsels, des Crigler-Najjar-Syndroms. In unseren aktuellen Forschun
Diagnostik bei akuter myeloischer Leukämie: PCR-basierte Detektion chromosomaler Translokationen und genetischer Aberrationen bei Erstadiagnose auf Anfrage. Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2014 akkreditiertes
Oldenburg mit der MHH und der Leibniz Universität Hannover seinen Fokus. Die Forscher untersuchen genetische Ansätze für Prognose und Therapie, entwickeln KI-Systeme zur Unterscheidung von Klangquellen und
r, Herbert ; Krautzig, Steffen ; Bätge, Boris; Stoll, Matthias MSE_P_103 - Zellbiologische und genetische grundlagen der Medizin Beckers Welt der Zelle – kompakt Hardin, Jeff Zellbiologie Plattner, Helmut [...] er, Herbert Janeway Immunologie Murphy, Kenneth M. Kapitel 1-143 : Klinische Medizin, Symptome, Genetik, regenerative Medizin, Altersmedizin, Ernährung, Onkologie Harrison, Tinsley Randolph Kapitel 144-320e
Yatsenko AS, Shcherbata HR. Distant activation of Notch signaling induces stem cell niche assembly. PLoS Genet. 2021 Mar 29;17(3):e1009489. (PubMed) Ryabova EV, Melentev PA, Komissarov AE, Surina NV, Ivanova EA [...] cellular microRNAs that feedback to readjust the extracellular environment and cell behavior . Front Genet 2013, 4 :305. (PubMed) 2012 Marrone AK, Edeleva EV, Kucherenko MM, Hsiao NH, Shcherbata HR: Dg-Dys-Syn1 [...] Shcherbata HR: Dystrophin Orchestrates the Epigenetic Profile of Muscle Cells Via miRNAs . Front Genet 2011, 2 :64. (PubMed) Marrone AK, Kucherenko MM, Wiek R, Gopfert MC, Shcherbata HR: Hyperthermic seizures
schleichend und entwickelt sich über Jahre hinweg. Sie kann verschiedene Ursachen haben, die häufig genetisch bedingt sind. Aber auch Schlaganfälle oder Tumoren können Auslöser sein. Ein Forschungsteam um Professor
en reagiert. Die Gefahr einer ungewollten Tumorbildung wollen die Forschenden mit Hilfe eines genetischen Tricks bannen. „Wir bauen in die iPS-Zellen ein Selbstmordgen ein, das aktiviert werden kann, falls