Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leber. Es wurden 1763 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
News

Für Ukraine: MHH startet Lernmodul für Rehabilitation nach Amputation

Relevanz: 86%
 

Eine Amputation ist für die Betroffenen extrem belastend, sie verändert das Leben grundlegend. Das wird wohl nirgends so deutlich wie in Kriegsgebieten: In der Ukraine wurden seit Kriegsbeginn zigtausende [...] verletzt, viele von ihnen verloren Gliedmaßen. Ob und wie gut Menschen nach einer Amputation wieder ins Leben zurückfinden, hängt stark von der Rehabilitation ab. Zur Unterstützung dieses Prozesses hat die Klinik [...] Interessenten in ukrainischer und deutscher Sprache verfügbar. Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben „Der Rehabilitationsprozess nach einer Amputation kann Monate, manchmal sogar Jahre dauern“, erklärt

Allgemeine Inhalte

Welthirntumortag 2023

Relevanz: 86%
 

zesses auf. Daher ist die Lebenserwartung der Patientinnen und Patienten oftmals begrenzt. Es gibt prognostische Faktoren, die neben der Bedeutung für die Überlebensprognose auch eine wichtige Rolle in [...] möglich beginnt und die Behandlungen nicht abgebrochen wird. Grundsätzlich unterstützt eine gesunde Lebensweise, das Risiko für eine Krebserkrankung zu senken. Wie häufig sind Metastasen im Gehirn? Bei 20 bis [...] se, der sogenannte Karnofsky Performance Score, ein Bewertungsinstrument zur Vorhersage der Überlebensdauer bei unheilbar kranken Patienten sowie das Alter und die Histologie. -- Die Dt. Hirntumorhilfe

News

„Rudern gegen Krebs“ begeistert Hannover

Relevanz: 86%
 

der Regatta fließen in die Sportmedizin der MHH Die Benefizregatta ist eine Initiative der Stiftung Leben mit Krebs . Das Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat [...] hat die Veranstaltung koordiniert. Mit den Einnahmen aus den Regatten fördert die Stiftung „Leben mit Krebs“ am jeweiligen Standort regional therapieunterstützende Angebote in onkologischen Bereichen, in [...] Sportprogramme für Betroffene in bislang unterversorgten Regionen ermöglichen. Denn Teilhabe und Lebensmut dürfen keine Frage des Wohnorts sein. Mein Dank gilt allen, die dazu beitragen“, betont Falko Mohrs

Allgemeine Inhalte

Longitudinale Bildgebung und in vivo Lasermanipulation

Relevanz: 86%
 

bekannt, dass die Leber über umfangreiche Regenerationsfähigkeiten verfügt, deren Prozesse und Wege jedoch nicht vollständig verstanden sind. Um ein besseres Verständnis der Leberregeneration zu erlangen,

Allgemeine Inhalte

Angstbewältigungsgruppe

Relevanz: 86%
 

Belastungsfaktor. Nach dem einschneidenden Lebensereignis der Krebsdiagnose können Sorgen um das Fortschreiten oder Wiederauftreten der Krankheit die Lebensqualität einschränken. Im vertraulichen Rahmen kann

Allgemeine Inhalte

Rund ums Stillen

Relevanz: 86%
 

die natürliche Ernährung von Babys und beantworten Euch all Eure Fragen rund ums Stillen und das Leben mit Euren Neugeborenen. Denn: Muttermilch macht´s Und, schon gewußt? Simply the best. Bei Diabetes [...] Frauen deren Baby ebenfalls maximal sechs Monate ist? Ihr seid schwanger und möchtet Euch über das Leben mit dem Neugeborenen und über das Stillen Informieren? Ihr möchtet wissen, warum das Baby nachts häufig [...] Anfang an und während Ihrer Stillzeit beraten, anleiten und unterstützen. Für die ersten sechs Lebensmonate empfehlen wir das ausschließliche Stillen und danach unter zunehmender Einführung geeigneter Beikost

Allgemeine Inhalte

AMSP, Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie, Medikamentensicherheit, Arzneimittelprüfung, Psychopharmaka prüfen

Relevanz: 86%
 

PMID: 32488413; PMCID: PMC7265158. DOI Forschungsprojekt 2 Leberschädigung unter Antipsychotika Arzneimittelbedingte Leberzellschädigungen können schwerste Folgen für Patienten haben. Es ist von hoher [...] syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2)-Pandemie hat nahezu alle Bereiche der Medizin und des öffentlichen Lebens verändert – das betrifft auch die Psychopharmakotherapie. In einer aktuellen Publikation im „Nervenarzt“ [...] Substanzkonsum, ungesunde Ernährung). In einer Arbeit zum Thema arzneimittel-induzierte Leberzellschädigungen wird das Risiko einzelner Antipsychotika hierfür analysiert. Daraus resultierende Publikation:

Allgemeine Inhalte

Für Patienten

Relevanz: 86%
 

Ihnen den Ablauf in der Notaufnahme: Notaufnahme Wer sollte in die Notaufnahme kommen? Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist unverzüglich der Rettungsdienst – Telefon 112 – zu rufen! Zu diesen Notfällen [...] ; einerseits wird so das Fachgebiet zugewiesen, andererseits die Behandlungsdringlichkeit. Lebensbedrohliche Notfälle haben immer absolute Priorität, so dass die Wartezeit für weniger schwer Erkrankte [...] Gesichtschirurgie; Dermatologie, Allergologie und Venerologie; Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Lebensbedrohlich erkrankte internistische Patienten werden häufig durch Ärzte der Klinik für Anästhesiologie

Allgemeine Inhalte

Information für betroffenen Kinder, Jugendliche und Familien

Relevanz: 86%
 

Überleben aufkommen lässt. Entsprechend sind die Ziele der Transplantation die Verbesserung der Lebensqualität und ein längeres Überleben als ohne Transplantation. Das Erreichen beider Ziele ist bei sorgfältiger [...] dafür auch Gründe im Verhalten des Patienten geben, z.B. wenn dieser nicht in der Lage ist, die lebensnotwendige Therapie nach Transplantation zuverlässig durchzuführen. Anders als bei der Behandlung der [...] häufig der Therapieaufwand nach Transplantation kleiner ist als davor, ist die genaue Umsetzung der lebenslangen Behandlung zwingend erforderlich, um den Transplantationserfolg zu sichern. Die exakte Einhaltung

Allgemeine Inhalte

Eingriffe im MRT

Relevanz: 86%
 

Eingriffe im MRT Fig 1 Patient mit einem Lebertumor, der minimal-invasiv unter MRT Kontrolle behandelt wird. Für das Einbringen einer Ablationsnadel werden drei MRT-Schichten parallel zueinander kontinuierlich [...] Vorteile gegenüber den anderen Verfahren aufweist. MRT Interventionen Perkutane Ablationen Therapie der Leber und Nieren Anders als Ultraschall und CT kann die MRT auf Grund ihres exzellenten Weichteilkontrastes [...] können selbst schwer zu lokalisierende und schwer zugängliche Tumore wie bspw. Läsionen in der Leberkuppe nahe dem Zwerchfell unter freier Atmung punktiert werden. Durch eine MRT-geführte Intervention

  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen