Hochschule Hannover 2. - 3. September 2011 Inhalt Kontinuierlich steigt die Zahl von Ärzt_innen, Pflegepersonal sowie Patient_innen, die einen Migrationshintergrund haben. Können Migrant_innen dazu beitragen [...] Zeitspanne verstrichen. Man könnte deshalb annehmen, dass die Besonderheit der medizinischen und pflegerischen Versorgung von Menschen anderer Herkunft dem Gesundheitswesen bekannt ist und man von einer gleich [...] nach wie vor erhebliche Zugangsbarrieren zum Gesundheitswesen gibt, die eine gleich gute Medizin und Pflege erschweren. Die Gruppe der Menschen mit Migrationshintergrund ist sehr heterogen. Vor allem ältere
Dratwa, Kursleitung Babymassage Christian Feder , Krankenpfleger, Fachausbilder „Erste Hilfe am Kind“ Katy Flammiger, MHH-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Gründungsmitglied "little care" Birthe Fritzensmeier [...] Marie Wünsche (stellvertretende Leitung Elternschule) , dreifach-Mutter, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Stillexpertin i.A., Organisationstalent, einfühlsame Schnittstelle zwischen allen und allem [...] g Esther Morgenroth, Hebamme im Kreißsaal der MHH Sandy O´ Donovan, MHH-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Gründungsmitglied "little care" Natalie Schmitz , Physiotherapeutin, Yoga-Lehrerin, Stefanie
Patientenversorgung werden aus juristischer Sicht erläutert. Risiko- und Haftungsrelevante Themen in der Pflege 27. Juni 2007 / 09:00 - 12:00 Uhr / Gebäude K05, Hörsaal Radiologie / Medizinische Hochschule Hannover [...] - Trau Dich - Frau Sarafina Skelo Schülerprojekt - "Forschungsbasierte Qualitätssicherung in der Pflege" Frau Anke Beate Steffen Von tradiertem Verhalten zur Professionalisierung - Prozesssteuerung durch [...] Verbindung mit haftungsrechtlichen Aspekten Frau Iris Meyenburg-Altwarg Haftungsrechtliche Probleme der Pflege aus anwaltlicher Sicht RA Herr Dr. Max Middendorf Risiko -und Haftungsrelevante Themen in der Pa
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Medizinische*r Fachangestellte*r, Operationstechnische*r Assistent*in, Psychotherapeut*in, Pflegefachfrau oder -mann + 3 Jahre
mitzubringen: Mitzubringende Unterlagen zur Anerkennung des Krankenpflegedienstes bzw. der Ausbildung in Erster Hilfe: Krankenpflegedienstzeugnisse bzw. Erste-Hilfe-Bescheinigung im Original und/oder bei [...] für PJ) an. Sie können das Angebot nutzen, um frühzeitig Ihre Ausbildung in Erster Hilfe, Krankenpflegedienste und Famulaturen nach ÄApprO anerkennen zu lassen. Der Sprechtag findet statt am Mittwoch,
ch" . WEP - Wiedereinstieg nach der Elternzeit für die Pflege (2010 - 2013) Das Programm WEP – Wiedereinstieg nach der Elternzeit für die Pflege startete 2010 und wurde bis 2013 aus Mitteln des Europäischen [...] nach oben!" statt. "Wieder da!? Rückkehr von Pflegekräften in den Beruf" (2013) Hier finden Sie die Broschüre der Tagung "Wieder da!? Rückkehr von Pflegekräften in den Beruf" vom 17. April 2013. Migrantinnen [...] Durchlauf wurde das Programm als WEP 2.0 durch die MHH finanziert. Das Programm richtete sich an Pflegekräfte in Elternzeit und in familienbedingten Sonderurlauben, die an ihren Arbeitsplatz in der MHH z
Patienten Hauptdiagnose / Verdachtsdiagnose relevante Nebendiagnose Infektionsstatus Betreuungsstatus Pflegebedarf (1 zu 1 Betreuung etc.) Rückrufnummer und ggf. Name des zuständigen (Dienst-) Arztes Zur Verlegung [...] Verlegungsbericht Bildgebung im Dicom-Format auf CD Laborbefunde Externe Krankenunterlagen / Pflegebericht Medikamentenliste Kontaktdaten von Angehörigen Kontaktdaten Hausarzt / Hauszahnarzt << zurück
verantwortlich. Zudem werden in diesem Einkaufsbereich auch alle IT-Dienstleistungsverträge und IT-Pflegeverträge abgeschlossen. Die Mitarbeiter aus dem Sachgebiet IT-Einkauf betreuen auch alle bereits laufenden
, Organisation von Arbeitsabläufen Hygienemanagement Information und Beratung von Patienten, Pflegepersonal und Ärzten Organisieren und durchführen von Kochkursen in Lehrküchen Gruppenberatungen und s [...] Bereich künstliche Ernährung in einem Ernährungsteam und die Optimierung der Versorgung von Pflegebedürftigen .
Leistungen der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung Maßnahmen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation Zu Bestimmungen des Schwerbehindertenrechts Zur Sicherstellung der Pflege und Versorgung Zur