Franziska Grimm ist seit April 2024 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin und arbeitet aktuell in einem Projekt zur Evaluation des Lehrangebots „Interprofessionelle Zusammenarbeit in Palliative
unseren Räumlichkeiten der Ambulanz einzufinden. Hier erfolgt ein nochmaliger Check bzgl. Ihrer aktuellen gesundheitlichen Verfassung und zum Ausschluss einer Erkältung, Fieber oder Medikamenteneinnahme
müssen an den Service Points angemeldet werden. Alle Besucherinnen und Besucher benötigen einen aktuellen Test mit offizieller Bescheinigung einer anerkannten Teststelle. Ohne negatives Testergebnis ist
der Abteilung zur Fortbildung in Hörsaal G der MHH. In der Veranstaltung werden im Vortragsformat aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie t
nen rund um die Prüfungen im Studiengang. Die Studienkommission Biochemie beschäftigt sich mit aktuellen Fragen und sorgt für eine kontinuierliche Weiterentwicklung.
bei vergleichsweise geringem Haltungsaufwand. Verzicht auf permanente Vitalhaltung, wenn kein aktuelles wissenschaftliches Interesse vorliegt. Dies ist sowohl aus Tierschutz- als auch ökonomischen Aspekten
ung von Hospizkultur und Palliativkompetenz in Altenpflegeheimen“ der Diakonie Niedersachen und aktuell im Projekt OrkA „orofaziopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter“, welches
Die in der Vorlesung erworbenen Kenntnisse werden in den begleitenden Seminaren durch Vorstellung aktueller Publikationen vertieft. Mit Hilfe der theoretischen Grundlagen lernen die Studierenden die vorgetragenen
Aktuelles Programm Rahmenprogramm Informationsveranstaltungen (Claudia Froböse) Auftaktveranstaltung (Susanne Klyk, Claudia Froböse) Zwischenbilanzgespräche (Claudia Froböse) Abschlussveranstaltung (Susanne
renommierten DozentInnen an. Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie – Aktuelle Videos Gegen das Vergessen (06/2025) Symposium der DGVS und der MHH am 11. Juni 2025 - Gastroenterologen