Kommentar zu seinen acht beatmeten, schwer kranken, Patient*innen: "Ich habe da drüben nur Schrott liegen." Der Oberarzt sagte über einen Patienten mit Tumorleiden: "Hier brauchen wir den Pallativdienst [...] ich den Raum betreten habe. Von Belästigungen seitens der Patient*innen will ich gar nicht anfangen. Im Pflegepraktikum: Relativ junger Patient sagte bei der Entlassung zu mir: "Mit 80 komm ich gerne nochmal [...] während Famulatur. Patient wird für sterilen Eingriff vorbereitet, der Arzt bittet eine weibliche Pflegende um Hilfe: "Könnten Sie mal eben kommen?". Als die Pflegende sich dem Patienten nähert, sagt dieser
unsere Ziele? Die Patienten bekommen eine genaue Diagnose. Die Stärke von den Schmerzen ändert sich. Die Schmerzen werden weniger. Der Patient spürt die Schmerzen weniger stark. Die Patienten lernen, selbst [...] Helfen die Maßnahmen und die Therapie. Eine gute Begleitung von unseren Patienten ist für uns selbstverständlich. Patienten-Informationen Mit diesem Text erklären wir: Was macht der Akutschmerz-Dienst? Was [...] selbst gut mit den Schmerzen umzugehen. Die Patienten lernen, was sie selbst gegen die Schmerzen machen können. Was sind chronische Schmerzen? Chronisch bedeutet: Etwas ist dauerhaft da. Schmerzen sind oft
zu diskutieren und Studien für Patienten zu entwerfen. CI-Datenbank zur systematischen Qualitätssicherung, EDV-gestützt seit 1993, Datenbestand seit 1984 mit allen Patienten, die in Hannover versorgt werden [...] rund 8.000 Patienten). Alle Unternehmen, die Cochlea-Implantate produzieren, haben einen Sitz im Deutschen HörZentrum Hannover. Sobald es Fragen oder Probleme bei dem Produkt eines Patienten geben sollte [...] Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie sowie allen weiteren Fachabteilungen, die an der Versorgung der Krebspatienten beteiligt sind. Unter dem Dachverband des Onkologischen Zentrums der MHH bietet das Kopf-Hal
Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung unserer Patienten durch die Arbeit im Früh-, Spät- [...] zusammen, die alle das gleiche Ziel haben: die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung [...] Spät- und Bereitschaftsdienst. Pflegerische Schwerpunkte Wir schützen unsere Patientinnen und Patienten vor jeglichen Komplikationen, die auf technische oder menschliche Unachtsamkeit zurückzuführen sind
über ein hochauflösendes Kamerasystem am Patientenbett, den sogenannten Teledoc® (Hersteller: Firma Meytec), einen Video-Live-Stream zur Patientenuntersuchung her. Daraufhin erfolgt eine Beratung zu A [...] unterstützt das MHH TNN über die überregionale Stroke Unit der MHH die Notfallversorgung der Schlaganfallpatienten in den Kooperationskliniken. Des Weiteren werden auch weitere neurologische Notfälle wie die [...] rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr ein Team aus Neurologen bereit. Nach Eintreffen eines Schlaganfallpatienten oder eines anderen schweren neurologischen Notfalls in den Kooperationskliniken kontaktiert
. We also explore ECMO support in non-traditional patient cohorts such as patients with diffuse alveolar hemorrhage. Support of non-intubated patients with both chronic and acute lung failure with ECMO [...] studies that both evaluate existing therapeutic approaches in large patient collectives as well as investigate novel treatment options in patients with ARDS and septic shock. A special focus lies on evaluating [...] can be applied. To furhter stratify patients with sepsis and ARDS by both clinical and biological phenotyping, we have initiated a prospective register of patients with ARDS and sepsis (SPARE-14 register)
erlangen und somit die Behandlung unserer Patienten konstant zu verbessern. Aber auch Lehre und regelmäßige Fortbildungen verbessern die Behandlung unser Patienten stetig. Im folgenden Abschnitt können Sie [...] ausgewählten Patientengruppen (z.B. Gallenblasenpolypen). Evaluierung unterschiedlicher Verfahren der Elastographie und Gewebscharakterisierung zum Staging und zum Therapieverlauf bei Patienten mit chronischer [...] neuer Verfahren zum Therapie-Monitoring von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Evaluation des Verlaufs bei speziellen Patientengruppen (z.B. Schwangere mit FNH). Langzeitverlauf nach
kranker Patienten, die sich größeren Operationen unterziehen müssen. Eine Vielzahl der operativen Eingriffe in diesem Fachgebiet wird aufgrund maligner Erkrankungen vorgenommen. Die Patienten –ein übe [...] unserem kompetenten anästhesiologischen Team betreuen wir daher eine Vielzahl unterschiedlicher Patienten, die entsprechend ihrer Erkrankung, ihres Alters, der Art des Eingriffs und eventueller Vorerkrankungen [...] überproportional hoher Anteil geriatrischer Patienten mit typischen Begleiterkrankungen wie KHK, COPD, Diabetes mellitus, Niereninsuffizienz - sind häufig multimorbid, sodass eine individuell abgestimmte
auf den Stationen spezielle Aufgaben mit dem Fokus auf der Patientenversorgung. Zum Beispiel begleiten und beraten sie bestimmte Patientengruppen und ihre Angehörigen, betreiben Pflegeforschung, fördern [...] Intensivpflege in Bremen verliehen. Für Katrin Flügge stand immer fest, dass sie in der direkten Patientenversorgung arbeiten möchte. „Trotzdem interessiert mich auch die Wissenschaft“, sagt die 29-Jährige. Also [...] interprofessionelle Zusammenarbeit und bringen neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die Patientenversorgung ein. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sich Katrin Flügge mit der Frage, wie Betroffene und
Patientinnen und Patienten sowie an Menschen, für die eine Nierentransplantation in absehbarer Zukunft ansteht. Auch Angehörige, Freunde und Lebenspartner der Patientinnen und Patienten sind herzlich eingeladen [...] 15.11.2025 in Hörsaal R, Gebäude J6 der Medizinischen Hochschule Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Angehörige, wir freuen uns, Sie zur „24. Konferenz zur Nierentransplantation für Menschen [...] eingeladen. Das Ziel ist es, die Patienten und Patientinnen über das Nierentransplantationsprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover zu informieren und Fragen zu beantworten. Wir haben eine Reihe