Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach store. Es wurden 736 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Neurometabolische Erkrankungen

Relevanz: 72%
 

einer starken Beeinträchtigung ihrer Arbeitsfähigkeit führen kann. Bisher sind die Ursachen dieser Störungen nicht abschließend geklärt. Wir haben die kognitiven Defizite bei Patienten mit Hepatitis C-Infektion [...] chungen zeigten später in Kombination mit einer automatisierten Bewegungsanalyse, dass eine Funktionsstörung des supplementärmotorischen Kortex und eine daraus folgenden Beeinträchtigung der Bewegungs

News

Mit Killerzellen die Organabstoßung in Schach halten

Relevanz: 72%
 

bilden sie Antikörper. Diese binden sich an die Zellen des gespendeten Organs und leiten deren Zerstörung ein. CORA-T-Zellen sollen Überleben des Organs sichern „Um diese Antikörper-produzierenden B-Zellen [...] (HLA-A2) und konnte beobachten, dass diese CORA-T-Zellen tatsächlich genau die B-Zellen aufspürten und zerstörten, die über die passgenauen Antikörper gegen HLA verfügten. Das führte dann zu einer deutlich ve

News

Stoffwechselerkrankt: Kleinkind muss Niere und Leber transplantiert werden

Relevanz: 72%
 

an. Denn Malte kam mit einer primären Hyperoxalurie zur Welt. Die seltene Stoffwechselerkrankung zerstört zunächst die Nieren und greift später auch andere Organe an. Daher musste Malte schon als Kleinkind [...] Frühgeborenenstation der MHH-Kinderklinik. Zunächst vermuteten die Kinderärzte hinter den Symptomen eine Störung des Energiestoffwechsels. Doch der Verdacht erhärtete sich nicht. Stattdessen brachten die weite

Allgemeine Inhalte

Medizintechnik

Relevanz: 72%
 

Sachgebiet Inventarisierung und Klassifizierung , das Sachgebiet Steuerung Medizintechnik mit der Störannahme , dem Auftragsmanagement, Vertragsmanagement, Logistik und der Dokumentation das Sachgebiet Service

Allgemeine Inhalte

Nebenschilddrüse

Relevanz: 72%
 

Überfunktion einzelner Nebenschilddrüsen (Adenome) oder die bei Dialysepatienten vorherrschende Störung aller Nebenschilddrüsen (Hyperparathyreoidismus) . Eine besondere Herausforderung stellt die Erhaltung

Allgemeine Inhalte

Intravenoese-Systeme

Relevanz: 72%
 

Regel als ambulanter Eingriff in Lokalanästhesie. Sollten medizinische Gründe (einschließlich Angststörungen) einer Implantation in lokaler Betäubung im Wege stehen, so kann die Operation natürlich auch

Allgemeine Inhalte

Psychologische Testdiagnostik

Relevanz: 72%
 

Teilleistungsbereiche wie zum Beispiel Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Exekutivfunktionen, deren Störungen im Zusammenhang mit vielen neuropsychiatrischen Erkrankungen auftreten können. Weitere Fragestellungen

News

MHH sucht Teilnehmende für Studie zu Glücksspielsucht

Relevanz: 72%
 

Suchtpotenzial: Laut dem „Glücksspielatlas 2023“ haben 7,7 Prozent aller Spielenden eine sogenannte Glücksspielstörung, das heißt sie sind süchtig oder zeigen ein risikoreiches Spielverhalten. Für Menschen mit

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K6, Ebene 01, Raum 2330

Dr. med. A. Schneider
Dr. med. M. Dölle
Dr. med. K. L. Hupa-Breier
C. Seipt, Diätassistentin
A. Jantzen, Diätassistentin
S. Klamt, Arzthelferin

Schwerpunkt orale Ernährung:
A. Schünemann, Diätassistentin
D. Bolgen (Diätassistentin und Oecotrophologin)

+49 511 532-3760; orale Ernährung: +49 511 532-9083 +49 511 532-8761 ernaehrungsteam@mh-hannover.de; orale Ernährung: ernaehrungsberatung@mh-hannover.de

Mi 11:00 -14:00 Uhr und nach Vereinbarung

Zu unseren Angeboten und Schwerpunkten gehören:

  • Ernährungsberatung
  • Bioimpedanz Analysen
  • Ernährungszustand
  • H² Atemtest
  • Lactose
  • Fructose
  • Gicht
  • Lebensmittelallergien
  • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Mangelernährung
  • Mukoviszidose
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Übergewicht
  • Untergewicht
  • Zöliakie
  • RAST
  • Künstliche Ernährung
  • enterale Ernährung
  • parenteral Ernährung
  • intravenöse Ernährung
  • Sondenernährung
  • Nahrungsergänzung
  • PEG
  • Kurzdarmsyndrom
  • Lebererkrankungen
  • Pankreaserkrankungen
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankung
  • Niereninsuffizienz
  • Diät
  • Adipositas
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Ernährung
  • Cholesterin

 

Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Team Interventionelle Radiologie

Relevanz: 72%
 

Chemoembolisation, SIRT Gefäßverschließende Verfahren bei Blutung Gefäßeröffnende Verfahren bei Durchblutungsstörungen (Ballondillatationen, Stentimplantatioonen, Revaskuliration) Behandlungsverfahren bei Hochdruck

  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen