Deutschen Zentrums für Lungenforschung. Sie ist lokale Studienleiterin für eine Vielzahl industriegesponsorter Interventionsstudien im europäischen Studiennetzwerk ECFS CTN für Mukoviszidose. zurück zum PFZ [...] anti-entzündliche Therapien und Angriffspunkte für präventive Maßnahmen zu finden. Dr. Dittrich ist klinische Koordinatorin des pädiatrischen Arm der ALLIANCE Kohorte (All-Age-Asthma Cohort) des Deutschen Zentrums
Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie Zentrum Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Phoniatrie [...] Neurologische Medizin Zentrum Neurologische Medizin Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie Zentrum für Seelische Gesundheit Zentrum für Seelische Gesundheit Klinik für P [...] Zentrum Biochemie Institut für Zellbiochemie Institut für Biophysikalische Chemie Institut für Klinische Biochemie Zentrum Biometrie, Medizinische Informatik und Medizintechnik Zentrum Biometrie, Medizinische
konzept erstellt, um das bestmögliche Therapieergebnis zu erzielen. Betroffene finden über klinische Studien Zugang zu neuartigen, innovativen Krebstherapien. Als zentrale Anlaufstelle dient eine Vielzahl [...] Intensive Weiterentwicklung der Patientenpartizipation in der Entwicklung von Versorgungsangeboten und klinischer Forschung Breites und hochwertiges onkologisches Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot für alle [...] Forschungskooperationen zur Stärkung bestehender Schwerpunkte und besonderer Unterstützung der klinischen und transnationalen Forschung Was ist ein Comprehensive Cancer Center? Die Bezeichnung Comprehensive
sicherheitsrelevante Aspekte zu erforschen und Hürden zu überwinden, als Voraussetzung für eine klinische Studie beim Menschen basierend auf „Human Leukocyte Antigen” (HLA)-homozygoten iPSC-Kardiomyozyten [...] weltweit führenden Expertise akademischer, klinischer und industrieller Partner in den Bereichen iPSC-Technologie, Bioprozess Entwicklung, Genome Editierung, klinische Herzkreislaufforschung und Arrhythmie [...] die Lagerungs- und Verteilungslogistik etabliert, als weitere Voraussetzung zur Initiation einer Studie zur zellbasierten Herzregeneration am Menschen, die unmittelbar im Anschluss an das Projekt durchgeführt
an einem medizinisch relevanten Thema (Grundlagen Forschung, translationale Forschung oder klinische Studien) forschen. Forschende Ärzt:innen werden zur Gruppe der Medical Scientists gezählt, sofern sie [...] wissenschaftlichen Mentor:in ► der:des klinischen Mentor:in Bestätigung ► der:des Abteilungsleiter:in ► der:des wissenschaftlichen Mentor:in ► der:des klinischen Mentor:in Bitte füllen Sie alle Unterlagen
Plattform zum intensiveren Austausch von Ideen, des Kennenlernens der unterschiedlichen Aktivitäten und Studien sowie Anbahnung neuer Kooperationsmöglichkeiten bieten. Daher führt das CCC-N ein spezifisch darauf [...] (UMG) Prof. Jörg Haier (MHH) Themen, Ablauf und Programm Themengebiete Prävention/Früherkennung Klinische Versorgung Onkologische Pflege Unterstützungsangebote, Sportmedizin und Rehabilitation Patiente [...] 14.00 Begrüßung Impulsvorträge zu Forschungsschwerpunkten 14.10 Prävention/Früherkennung 14.20 Klinische Versorgung 14.30 Pflegeforschung 14.40 Unterstützungsangebote 14.50 Sportmedizin und Rehabilitation
Klinische Studien Prof. Dr. med. S. Petri MitarbeiterInnen: Prof. Dr. med. K. Kollewe, Funktionsoberärztin, Fachärztin für Neurologie Prof. Dr. med. Sonja Körner, Funktionsoberärztin, Fachärztin für Neurologie [...] Assistenzarzt Iraima Cespedes, Assistenzärztin Chantal Fischer, Studienkoordinatorin In der Klinik für Neurologie laufen derzeit die folgenden Studien zu neuen Therapien neuromuskulärer Erkrankungen: Amyotrophe [...] Tolerability and Efficacy of the Rho Kinase (ROCK) Inhibitor Fasudil in Amyotrophic Lateral Sclerosis Die Studie untersucht Wirksamkeit und Verträglichkeit der Substanz Fasudil sowie den Effekt auf den Verlauf
Vernetzung von theoretischer und klinischer Medizin ist von ihm in Forschung und Lehre stets verfolgt worden. So hat er in Zusammenarbeit der unterschiedlichen klinischen und klinisch-theoretischen Zentren der [...] Lungenforschung. In der Lehre wurde der humanmedizinische Modellstudiengang HannibaL 2005 erfolgreich eingeführt und der Start für vier Studiengänge der Gesundheitsfachberufe: Pflege, Logopädie (Bachelor) [...] Archiv der MHH Geboren 1920 in Oberhausen,NRW, begann er noch während des II. Weltkriegs Medizin zu studieren, das allerdings durch den Einzug zum Militär unterbrochen wurde. Nach Abschluss seines Studiums
/ einen Mitarbeiter für das Forschungslabor. Hierbei sollen für verschiedene klinische Studien unterschiedliche klinische Gewebe aufgearbeitet, aliquotiert und kühlgelagert bzw. cryo-asserviert werden
können sich nach dem dritten Studienjahr ein Jahr lang auf die Anfertigung ihrer Doktorarbeit zu einem Thema aus der klinischen Forschung konzentrieren und werden in dieser Zeit nicht nur fachlich umfassend [...] Nachwuchsförderung in der klinischen Forschung Das Promotionskolleg KlinStrucMed an der MHH bietet besonders motivierten und engagierten Medizinstudierenden eine bundesweit einzigartige Chance: Sie können [...] unterstützt KlinStrucMed mit 50.000 Euro 2. Juni 2021 Damit der wissenschaftliche Nachwuchs in der klinischen Forschung auch künftig gefördert werden kann, leistet die Förderstiftung MHH plus einen Beitrag