ärztlichen Unterlagen mit. Die Sprechstunde findet statt in dem Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (AVVM) Podbielskistrasse 162 30177 Hannover Kontaktaufnahme / Terminvereinbarung
allgemein) eingerichtet. Wir bemühen uns diesen so vollständig wie möglich zu halten. Sollten Sie keinen Newsletter erhalten haben, sind aber daran interessiert, melden Sie sich bitte bei Kathrin Roth oder
chronisch-degenerativen Erkrankungen, angeborenen Fehlbildungen und Alterserscheinungen eine immer größere Bedeutung. Bei uns erhalten Sie eine umfassende persönliche Beratung und Behandlung. Als international
Weitere Informationen über den Exzellenzcluster RESIST erhalten auf der Homepage www.resist-cluster.de. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Dorothee Viemann, viemann.dorot [...] sein. Da man derzeit nur schwer abschätzen kann, welches Baby tatsächlich eine Sepsis entwickelt, erhalten die meisten der Frühgeborenen (bis zu 85 Prozent) vorsorglich Antibiotika. Diese Medikamente können
Weltgesundheitsorganisation, dass mindestens 70 Prozent aller Frauen eine Früherkennungsuntersuchung erhalten sollen. Die Herausforderung dabei: Insbesondere in Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen [...] Indonesien ein nationales Programm zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs für verheiratete Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Die in Indonesien bisher zugelassenen Screening-Methoden sind Pap-Tests [...] n Kolleginnen und Kollegen, unter anderem durch die Einbindung in Promotionsprogramme oder Praxisaufenthalten in Deutschland, um Nachwuchskräfte zu fördern. „Krebs macht nicht an Landesgrenzen Halt. Vor
Veränderungen im Knochenmark, die sich im Laufe des Lebens einstellen. Betroffen sind daher vor allem ältere Menschen. Unbehandelt führt AML innerhalb weniger Wochen zum Tod. Bereits im vergangenen Jahr hat [...] und Patienten mit IDH1-mutierter AML verlängert, die bereits eine nicht wirksame Vorbehandlung erhalten oder einen Rückfall erlitten haben“, sagt Professor Heuser. In der ersten Phase wird die optimale [...] Patienten mit rezidivierter oder refraktärer IDH1-mutierter AML, die mindestens eine Vortherapie erhalten haben und nicht für eine intensive Salvage-Chemotherapie und/oder eine allogene hämatopoetische
Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Mehr Informationen erhalten Sie hier: www.RESIST-cluster.de ► Weitere Informationen erhalten interessierte Bewerberinnen und Bewerber hier [...] Förderung medizinischer Wissenschaft und unterstützt humanitäre Hilfsprojekte. Mehr Informationen erhalten Sie hier: www.ekfs.de Die Förderlinie „Else Kröner Medical Scientist Kollegs“ hat das Ziel, Nat
zwölf neue derartige Arbeitsplätze für Studierende der Zahnmedizin im bestehenden Skills Lab ZMK erhalten. Diese Sofortmaßnahme wurde kurzfristig von der Hochschule und dem Land Niedersachsen umgesetzt [...] dringender Sanierungsbedarf, um die Lehre der Zahnmedizin auch weiterhin auf einem modernen Niveau halten zu können. Die neue Zahnärztliche Approbationsordnung (ZApprO) schreibt zudem vor, das Studium in [...] Studierenden pro Lehrendem. Durch diese Änderung hat die Baumaßnahme eine erhöhte Dringlichkeit erhalten“, erklärt Projektleiter Christoph Lohmann von der MHH-Abteilung Planen und Bauen, die das Bauvorhaben
DDG“ innerhalb der „Arbeitsgemeinschaft Psychologie und Verhaltensmedizin“, zweite Vorsitzende der „Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Verhaltensmedizin“, Mitglied der Leitlinienkommission „Diagnostik, Therapie [...] dass „das innovative Projekt Betroffenen die Kompetenz vermittelt, die eigene Transition selbst zu gestalten und damit zu meistern.“ Der Preis ist mit 10.000 € dotiert und wurde am 05.12.2015 im Rahmen der
Orientierung dienen. ► Das Leitbild als PDF zum Download Was die Leitsätze für uns bedeuten Wir gestalten exzellente Medizin von morgen Das bedeutet für uns Mit unserer Forschung schaffen wir die neuesten [...] medizinische Lehre hat einen ausgezeichneten Ruf. Jeden Tag arbeiten wir daran, diesen hohen Standard zu halten und weiterzuentwickeln. Dafür bieten wir Studierenden, Auszubildenden und Fachleuten praxisnahe und [...] weiterentwickeln können – familiengerecht und unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, Alter, sexueller Identität, Religion und Weltanschauung. Wir unterstützen die Entwicklung mit Mentoring-