Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2816 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
News

Ausgezeichnete Masterarbeit

Relevanz: 94%
 

auf den Stationen spezielle Aufgaben mit dem Fokus auf der Patientenversorgung. Zum Beispiel begleiten und beraten sie bestimmte Patientengruppen und ihre Angehörigen, betreiben Pflegeforschung, fördern [...] Intensivpflege in Bremen verliehen. Für Katrin Flügge stand immer fest, dass sie in der direkten Patientenversorgung arbeiten möchte. „Trotzdem interessiert mich auch die Wissenschaft“, sagt die 29-Jährige. Also [...] interprofessionelle Zusammenarbeit und bringen neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die Patientenversorgung ein. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sich Katrin Flügge mit der Frage, wie Betroffene und

News

24. Konferenz zur Nierentransplantation für Menschen mit Nierenkrankheiten und deren Angehörige

Relevanz: 94%
 

Patientinnen und Patienten sowie an Menschen, für die eine Nierentransplantation in absehbarer Zukunft ansteht. Auch Angehörige, Freunde und Lebenspartner der Patientinnen und Patienten sind herzlich eingeladen [...] 15.11.2025 in Hörsaal R, Gebäude J6 der Medizinischen Hochschule Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Angehörige, wir freuen uns, Sie zur „24. Konferenz zur Nierentransplantation für Menschen [...] eingeladen. Das Ziel ist es, die Patienten und Patientinnen über das Nierentransplantationsprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover zu informieren und Fragen zu beantworten. Wir haben eine Reihe

Allgemeine Inhalte

Überweisung von Patienten

Relevanz: 94%
 

von Patienten Zentrum für Seltene Erkrankungen Überweisung von Patientinnen und Patienten Unter Verwendung des Formulars auf dieser Seite können Sie im Namen einer Patientin bzw. eines Patienten eine [...] im Vorfeld. Alle Informationen zum weiteren Vorgehen bei der Überweisung von Patientinnen und Patienten an unser ZSE finden Sie im Verlauf dieser Seite: Benötigte Unterlagen zur Überweisung Übermittlung [...] Checkliste Anmeldung Benötigte Unterlagen zur Überweisung Zur Überweisung einer Patientin oder eines Patienten an unser ZSE benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen: Ausgefülltes und abgesendetes Kontaktformular

Allgemeine Inhalte

Interview mit Thomas Illig und Janne Vehreschild zum LEOSS Register

Relevanz: 94%
 

dokumentiert klinische Daten von SARS-CoV-2-infizierten PatientInnen. Die Abkürzung LEOSS steht für „Lean European Open Survey for SARS-CoV-2 Infected Patients“ und damit für ein europäisches Modell der freien [...] krankte als auch eine Kontrollgruppe. Unter den Patienten sollen unterschiedlich schwer Erkrankte jeglichen Alters und Geschlechts sein. Diese Patienten sehen wir bis zu viermal, wenn sie in der Klinik [...] wollte ich eine Alternative zu dem sehr ausführlichen WHO-Fragebogen zum Intensivaufenthalt von Covid-19-Patienten schaffen. Einen kompakteren Fragebogen, der gleichzeitig der europäischen Bevölkerung gerechter

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit und unterstellte Behörden

Relevanz: 94%
 

sollen 1000 Patienten mit nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion eingeschlossen werden. Die Verteilung des Schweregrades soll zu 33% (ca. 330) ambulante Patienten und zu 66% stationär geführte Patienten umfassen [...] ung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen. Zusätzlich werden Schulungs- und Informationsmaterialien für Hausärzt/innen und Patient/innen erstellt und auf einer Projekthomepage zur [...] ist sowohl die Patientin bzw. der Patient als auch die betreuende Hausärztin bzw. der betreuende Hausarzt (je nach Wunsch gemeinsam oder einzeln). Der Zugang für Patient/innen ist nur nach hausärztlicher

News

Mit Kaltplasma gegen multiresistente Keime

Relevanz: 94%
 

Schwerbrandverletzten Zentrum Niedersachsen ist das einzige Zentrum im Bundesland Niedersachen, das Patienten und Patientinnen mit schwersten Verbrennungen behandelt. Hier werden lebensgefährlich verletzte [...] solche Fälle brauchen wir intensive und innovative Behandlungsmöglichkeiten.“ Anwendung bei neuer Patientengruppe Die Kaltplasma-Therapie ist so eine Behandlungsmöglichkeit. Plasma gilt in der Physik als der [...] Verfahren Das für die Behandlung notwendige Kaltplasma wird mit einem speziellen Gerät direkt am Patientenbett erzeugt. Das elektrisch geladene Gas strömt dabei aus einem Patch, einer flachen Platte von etwa

Allgemeine Inhalte

OnkoAkademie

Relevanz: 94%
 

unterschiedlichen Ebenen für alle Zielgruppen, Patientenintegration und lebenslanges Lernen. Unsere Angebote der OnkoAkademie richten sich an Patientinnen und Patienten, die interessierte Öffentlichkeit, medizinisches [...] sowie Studierende. Veranstaltungen für Patientinnen und Patienten und die interessierte Öffentlichkeit Das CCC Hannover bietet Patientinnen und Patienten sowie ihren Zu- und Angehörigen verschiedene Veranstaltungen [...] Die OnkoAkademie des CCC-N® am Standort Hannover Netzwerkbildung | Kompetenzvermittlung | Patientenintegration | Lebenslanges Lernen Die OnkoAkademie des CCC-N® am Standort Hannover unterstützt das Ziel

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 94%
 

Brandwundenverletzten und beatmeten Patienten auf Intensivstation entwickelt. Die chronische Kolonisation der Lunge mit P. aeruginosa mindert die Prognose von Patienten mit CF, Bronchiektasen oder COPD. [...] untersuchen das Atemwegsmetagenom von lungengesunden Probanden, Patienten mit akuten Atemwegsinfekten und von chronisch lungenkranken Patienten (Asthma, COPD, Mukoviszidose, Bronchiektasen). In den Datensätzen [...] Ionentransport (Klasse IV). Der Basisdefekt der CF im epithelialen Anionentransport lässt sich am Patienten mit CFTR Biomarkern am Epithel der Schweißdrüse und der Schleimhaut der Atemwege und des Darms erfassen

Allgemeine Inhalte

Tag der Organspende

Relevanz: 94%
 

mit diesen Patient_innen beschäftigt ist. Um herauszufinden, wen wir beraten können, müssen wir vorher ein Screening machen. D.h. wir müssen auf den Intensivstationen schauen, bei welchen Patient_innen sich [...] und Patienten transplantiert werden. (s. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ) Frage: Nach welchen Kriterien genau suchen Sie? Antwort Frank Logemann: Zunächst kommen alle Patient_innen [...] Diejenigen, die wir dabei zunächst ausmachen, sind allerdings zu 99 Prozent Fehlanzeigen, also Patienten_innen mit eher geringen neurologischen Erkrankungen, die keinen irreversiblen Hirnfunktionsverlust

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 94%
 

ziierten Komplikationen bei CKD-Patienten zu verbessern. Der positive Einfluss von aktivem Vitamin D auf die kardiovaskuläre Pathophysiologie bei erwachsenen CKD-Patienten wird kontrovers diskutiert. Mögliche [...] signifikant mit der Mortalitätsrate und dem Auftreten einer linksventrikulären Hypertrophie (LVH) bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. 2011 wurde erstmals gezeigt, dass FGF23 direkt eine pathologische [...] Intervention mit Calcimimetika bei kardialer Schädigung Die kardiovaskuläre Mortalität ist bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung ( chronic kidney disease , CKD) stark erhöht. Die linksventrikuläre

  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen