Arbeitszielen werden vor allem das innovative Potential und die wissenschaftliche Signifikanz, die Relevanz und Translation in die klinische Praxis und der Beitrag des eingereichten Projekts zur Verbesserung [...] liche Doktorandin, und Nour Zeaiter als Freiwilliger im Wissenschaftlichen Jahr haben mit großem Interesse die klinischen und wissenschaftlichen Sessions besucht und so einen intensiven Einblick in die [...] innovative Frauenfaktor im Forschungs-LOM nicht nur hochschulintern, sondern auch bundesweit einen guten Ruf. Hinzu kommt das Familien-LOM, eine besondere Form der leistungsorientierten Forschungsförderung
so? Welche molekularen Mechanismen stecken dahinter? Und weshalb kann Flaschennahrung das nicht so gut? Das war bisher unbekannt. Ein Team des Exzellenzclusters RESIST hat nun herausgefunden, dass dies [...] der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die Ergebnisse veröffentlichte die angesehene wissenschaftliche Fachzeitschrift Gastroenterology. Erstautoren sind Maike Willers, MHH, und Dr. Thomas Ulas, [...] RESIST-cluster.de Die Originalpublikation „S100A8 and S100A9 are Important for Postnatal Development of Gut Microbiota and Immune System in Mice and Infants“ finden Sie im Internet unter dem Link: https://doi
sorgung Bei uns sind Sie in guten Händen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Klinik. Lehre Wir engagieren uns für unsere Studierenden, damit Sie auch in Zukunft gut versorgt sind! Innovative R [...] Fachgebiete. Mit folgenden drei Schlagworte lässt sich unsere Arbeit in Forschung, Lehre und Wissenschaft beschreiben: INNOVATION - Unsere Klinik trägt zur aktuellen Forschung auf dem Gebiet der Reha
Ricarda Brender wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Tel. 0511 532 64290 E-Mail: Brender.Ricarda @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang seit 11/2020 Wiss [...] Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover 2018 – 2020 Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische [...] Hannover Forschungsschwerpunkt: Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment 2016 – 2017 Praxissemester, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule
PD Dr. med. Maren Dreier, MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Tel.: +49 (0)511 532-2192 Fax: +49 (0)511 532-5376 E-Mail: Dreier.Maren @ mh-hannover.de [...] Krebsfrüherkennung Evidenzbasierte Medizin und Health Technology Assessment Lehre in Epidemiologie Wissenschaftlicher Werdegang Maren Dreier studierte Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und promovierte [...] Epidemiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (2001-04). Zunächst arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Soziologie der MHH (2002-05) und wechselte 2005 an das Institut
für ein Praxiscurriculum genutzt werden? Eine Identifizierung des Tätigkeitsprofils der freiberuflichen Hebammenarbeit in Deutschland und Lernzielempfehlungen für ein Externats- Praxiscurriculum im Rahmen [...] sexuellen Erlebens von Frauen mit Beckenbodentraining im Wochenbett Johanna Hünig: Heterogene Anwendungspraxis von Rizinusöl zur Geburtseinleitung im deutschsprachigen Raum: eine Online-Querschnittstudie [...] Ursula Böhme: Hopeful migrants? Wellbeing of migrant pregnant women in Switzerland (Migrantinnen in guter Hoffnung? Zum Wohlbefinden schwangerer Migrantinnen in der Schweiz Michaela Michel-Schuldt: Media
de www.twincore.de/forschung/arbeitsgruppen/molekulare-bakteriologie Im Mittelpunkt unseres wissenschaftlichen Interesses stehen die molekularen Mechanismen, die der Etablierung von chronisch persistierenden [...] von genetischer Diversität und Selektion von Antibiotika-resistenten Bakterien und von besonders gut adaptierten P. aeruginosa Phänotypen. Erkenntnisse aus unseren Studien sollen als Grundlage für die
Verbesserung von Heilungschancen bei. Sie erlauben den betroffenen Kindern und Jugendlichen, am wissenschaftlichen Fortschritt teilzuhaben. Im Umkehrschluss sollten klinische Studien nicht durchgeführt werden [...] werden, wenn keine realistische Chance besteht, eine valide und verlässliche Antwort auf eine gut definierte medizinische Fragestellung zu geben! Die Behandlung krebskranker Kinder und Jugendlicher ist also
bis 1984) und des Wissenschaftsrates (1984 bis 1990) war er von 1990 bis 2000 Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Von 2000 bis 2001 war er Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in [...] stimmberechtigte Mitglieder an: der MHH-Senat wählt ein Mitglied, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur bestellt im Einvernehmen mit dem MHH-Senat fünf Mitglieder und benennt ein Mitglied [...] Vorsitzender Josef Lange studierte Katholische Theologie (Dipl.-Theol.), Geschichte und Politische Wissenschaft (Dr. phil.) an den Universitäten Münster und Regensburg. Nach Tätigkeiten an der Universität Bayreuth
TOP1 in Niedersachsen. Wir unterstützen die MFA-Ausbildung mit voller Kraft, um die Azubis möglichst gut auf die zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten“, erläutert Professor Dr. Frank Lammert, Vorstand [...] welcher Stelle des Arms der Puls am besten zu messen ist. „Obwohl es virtuell ist, wirkt doch alles praxisnah“, sagt die Auszubildende. Joe Onur, MFA-Ausbildungsleiter der MHH, ist von der digitalen Unterstützung