Unterricht. Egal ob es eine schlecht sitzende Prothese ist, eine fehlende Füllung oder nur eine Teilkrone – in jedem Fall können sich Patienten von Studierenden der Zahnmedizin an der Zahn-, Mund- und [...] an der klinischen Semester stehen verschiedene Behandlungsmethoden wie einfache Füllungen oder Teilkronen, aber auch Versorgungen mit festsitzendem oder herausnehmbarem Zahnersatz bis hin zur Totalprothese [...] bestimmte Behandlungen wie Totalprothesen auch: Die Patienten zahlen in diesen Fällen einen geringeren Eigenanteil. Zwar müssen die Patienten etwas mehr Zeit mitbringen, dafür werden aber auch immer fachkundige
Arbeitgebers: * Anschrift des Arbeitgebers: * Berufsbezeichnung: * Hiermit erkenne ich die Teilnahmebedingungen (s. PDF unterhalb des Formulars) rechtsverbindlich an und möchte mich für die MFA Fortbildung [...] den Daten haben die Mitarbeitenden des Geschäftsbereichs Klinikmanagement und die dazugehörigen Abteilungen. Zweck der Datenerhebung Meine Daten werden für die Abwicklung und Anmeldung der angebotenen F [...] internationale Organisation weitergegeben. Speicherung Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Abteilung Ausbildungsstelle für MFA, so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich
Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer
die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und teilweise über verschiedene Zusatzqualifikationen verfügen. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personale
die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und teilweise über verschiedene Zusatzqualifikationen verfügen. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personale
izin des Klinikums Oldenburg https://www.klinikum-oldenburg.de/zentren-kliniken/institute-abteilungen/universitaetsinstitut-fuer-klinische-chemie-und-laboratoriumsmedizin Universitätsinstitut für Medizinische [...] Virologie des Klinikums Oldenburg https://www.klinikum-oldenburg.de/zentren-kliniken/institute-abteilungen/universitaetsinstitut-fuer-medizinische-mikrobiologie-und-virologie Forensisch Toxikologisches Centrum
2000 - 2001 Abteilung für Chirurgie Assistenzarzt, Deutsche Klinik für Diagnostik Wiesbaden 1998 - 2000 Abteilung für Chirurgie Assistenzarzt, Kreiskrankenhaus Bad Pyrmont 1994 - 1998 Abteilung für Chirurgie [...] Niedergelassener Chirurg in Marburg/Gießen 2006 - 2008 Oberarzt, St. Barbara-Klinik Hamm 2004 - 2006 Abteilung Chirurgie/Koloproktologie Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Medizinische Universität zu Mainz 2001
zentralen Server analysiert und ausgewertet. Zum einen werden die Prüfungsergebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer errechnet. Basierend auf diesen Daten werden die gestellten Fragen zudem einem "Post [...] Neuauflage der Prüfungsplattform soll neben einer Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit für alle Beteiligten (Prüflinge, Prüfer, Verwalter) vor allem die Qualitätssicherung der elektronischen Prüfungen weiter [...] in Zukunft neben dem bereits bestehen "Post-Review-Verfahren" ein "Pre-Review-Verfahren" fester Bestandteil des elektronischen Prüfungsalltags werden. Lehr- / Lernforschung zur Prüfungsdidaktik Begleitend
MHH e.V. (GdF), die HBRS, dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) sowie allen beteiligten Abteilungen finanziell getragen. [...] Bis zu 50 ausgewählte Studierende führen eine 9-12-monatige experimentelle Doktorarbeit in einer Abteilung der MHH bzw. Partnerinstituten (Twincore, ITEM, NIFE, HZI) durch Das Studium wird während dieser [...] wissenschaftliches Schreiben, Statistik etc. 1 Hauptbetreuer und 1 Kobetreuer (aus einer anderen Abteilung) Bezahlung als studentische Hilfskraft oder mit Stipendium = 800 Euro/Monat für 12 Monate Das PJ
angestrebt werden soll!) wöchentliche Laborseminare, Journal Clubs Präsentationen des Projektes (in der Abteilung, StrucMed Symposium) 50 Stunden an wissenschaftlichen Kolloqien und Soft skills (wissensch. Schreiben [...] Jahr Kapazität: Bis zu 50 Studierende/Jahr Curriculum: - Laborseminare und ‚Journal clubs‘ der Abteilungen - Wissenschaftliche Vorträge (Kolloquien), z.B. SFB, Immunologisches, Biochemisches, Gastroent [...] Kobetreuer • Wissenschaftlich und sozial durch die Geschäftsstelle der HBRS • Fachkommission; Abteilungen Betreuergesprächsprotokoll Prüfungen: • Projektbericht/Doktorarbeit oder Publikation als Erstautor