Pandemie nicht im nötigen Umfang vorhanden und wurden daher im NUM aufgebaut. Diese methodischen, technischen und organisatorischen Plattformen mit den dazu gehörenden Governance-Konzepten und Rechtsgrundlagen
(Prof. Dr. Urs Vito Albrecht, MHH) Forschungsoption: Gesundheitskompetenz und der Einfluss von technischen Überwachungsfunktionen bei Kindern und deren Eltern auf die Alltagsbelastung und die Teilhabe am
Erfassung aller Krebspatientinnen und -patienten durch die Tumordokumenation wahrgenommen. Als technische Grundlagen dienen das Datenbanksystem OnkoStar und der Onkologische Basisdatensatz mit seinen Modulen
Entwicklung im Betheler Krankenhaustal. Ein evangelisches Krankenhaus zwischen Seelsorgeanspruch und technischem Fortschritt, in: Stockhecke/Schmuhl, Krankenhaus Gilead, S. 203-245. Der große Umbruch. Die wi
Tijana Ristic (M. Sc., PhD-Studentin) Frau Suparna Dey (M. Sc., PhD-Studentin) Frau Ulrike Opel (Technische Assistentin) Frau Laura-Christin Kusche (cand. Med., KlinStrucMed-Stipendiatin)
Medizinisch-technische Assistentin am Institut für Pathologie +49 511-532-4480 +49 511-532-5799 Engelhardt.Regina @ mh-hannover.de Christina Petzold-Mügge Veterinärmedizinisch-technische Assistentin am [...] 511-532-4481 +49 511-532-5799 Petzold-Muegge.Christina @ mh-hannover.de Mareike Knoll Medizinisch-technische Assistentin am Institut für Pathologie +49 511-532-4480 +49 511-532-5799 Knoll.Mareike @ mh-hannover
Wurzelkanalbehandlung. Die gesamte Behandlung ist allerdings mit einem erhöhten zeitlichen und technischen Mehraufwand verbunden insbesondere, wenn Komplikationen aus der Erstbehandlung des Zahnes vorliegen
einer Geburt bis zu 20 Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen dabei. Auch der technische Aufwand zur Überwachung der Mutter und des Kindes sei enorm. Für den Notfall werde beispielsweise
der Abteilung für Herz-Thorax- und Gefäßchirurgie kann im OP unter optimalen Voraussetzungen auch technisch schwierigste Operationen durchführen und bietet das gesamte Spektrum der operativen Versorgung an
unterschiedlichen Therapieansätze verstehen, das erfordert naturwissenschaftliches Interesse. Technisches Einfühlungsvermögen muss vorhanden sein – Infusionsregime selbstständig aufbauen, aber auch durchführen