Implantatprothetik und Behandlung von CMD-Patienten eingebunden. Außerdem sind sie in den klinischen und vorklinischen Kursen im Zahnmedizinstudium bei der Betreuung der Zahnmedizinstudierenden tätig. Natürlich
informationssystems (FIS) an der Medizinischen Hochschule Hannover und können unter diesem Link eingesehen werden: >> Link zu den Forschungsberichten der Medizinischen Hochschule Hannover
eine der leistungsfähigsten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland und zählt mit ihren herausragenden Forschungsleistungen und den unterschiedlichen klinischen Schwerpunkten weltweit zu den [...] Studien- und Weiterbildungsprogramme der MHH Möchten Sie Ihr Studium oder Ihre Promotion an der Medizinischen Hochschule absolvieren oder Ihre akademische Karriere an der MHH weiterentwickeln? Dann sind Sie [...] den besten medizinischen Zentren. Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Administration arbeiten auf unserem Campus Hand in Hand. Die MHH versorgt jährlich mehr als 200.000 Patientinnen und Patienten
Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke [...] Angiologie. (Hilfiker-Kleiner et al. Cell 2007). Herstellung der Printausgabe: Druckerei der Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: +49 511 532–2963 Gestaltung und Satz der Druckversion: Bredehöft
die Möglichkeit geben, Symptome ihrer Krankheit genauer zu erfassen und sie effektiver an ihre medizinischen Betreuer weiterzuleiten. Durch die rechtzeitige und umfassende Bereitstellung dieser Informationen [...] patienten-zentrierten und integrierten medizinische Versorgung unter Beteiligung aller relevanten medizinischen Betreuer (z. B. Onkologen, Fachärzte, Psychologen, Krankenschwestern) gestärkt. Die Teilnahme [...] eines Behandlungsteams verfügbar sind. Die Kinderonkologie der MHH ist eine solche Klinik. Mehr zu klinischen Studien Mehr zu unserer Forschungsarbeit
In seiner Forschung beschäftigt sich Professor Garbers vor allem mit der Rolle der Zytokine bei chronischen Entzündungserkrankungen. „Eigentlich sollen diese kleinen Proteine dem Körper dabei helfen, den [...] Entzündungsreaktion – etwa eine Infektion – zu bekämpfen“, erklärt der Biochemiker. „Gerade bei chronischen Entzündungen helfen die Zytokine jedoch gar nicht, sondern sind im Gegenteil an der permanenten [...] mehr als zehn Jahren beteiligt ist, durchläuft gerade die klinische Prüfung zur Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen und hat kürzlich zwei Phase II-Studien erfolgreich abgeschlossen. Aktuell
Mutolere (Uganda). Bei dem Projekt „Midwife Exchange with Uganda“ geht es darum, sich mit den afrikanischen Geburtshelferinnen und Geburtshelfern über Abläufe und Standards der Geburtshilfe auszutauschen [...] Ausstattung Im Dezember 2021 waren zwei Doktorandinnen der MHH in Mutolere, um die Arbeit der afrikanischen Klinik kennenzulernen. Jetzt kamen Klinikleiter Dr. Jerome Mugisha und die beiden Hebammen Poulina [...] Kreißsaal und die Versorgung der Neugeborenen genauer anschauen. Poulina war fasziniert von dem technischen Equipment und den vielen Monitoren, da die fetale Herzfrequenz bei ihrer Klinik nicht mit einem
akademischen Karriere an unserer renommierten Einrichtung haben. Als eine der forschungsstärksten medizinischen Hochschulen in Deutschland liegt unser Schwerpunkt auf Transplantations- und Stammzellforschung [...] Ihnen unsere Supportangebote und wichtige Informationen für einen erfolgreichen Start an der Medizinischen Hochschule vor. Im Schnelleinstieg können Sie nach spezifischen Informationen suchen, die ver [...] Das Team des International Office wünscht Ihnen viel Erfolg und einen gelungenen Start an der Medizinischen Hochschule Hannover! Kontakt & Sprechzeiten International Office der MHH So finden Sie uns: Gebäude
wissenschaftliche Erkenntnisse in die Krankenversorgung. So sorgen sie für Innovationen in der medizinischen Behandlung. Um den schwierigen Spagat zwischen Labor und Krankenbett zu erleichtern, hat die [...] iniken ist der Karriereweg für forschende Ärztinnen und Ärzte steinig, denn neben dem normalen klinischen Alltag bleibt zu wenig Zeit für anspruchsvolle Forschungsprojekte. Daher entscheiden sich immer [...] „Biomedizintechnik und Implantate“ an. Es steht jedoch grundsätzlich Interessierten aus allen medizinischen Disziplinen offen. Erfolgreiche Karriereförderung an der MHH Das Interesse an dem Förderprogramm
Lebenslauf (CV) Britta Skawran promovierte im Fach Biologie am Institut für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) über die Analyse des TSPY-Promotors und die Rolle von TSPY bei der [...] ger), MHH. Ab 2004 bis Ende 2006 forschte Britta Skawran mit Herrn Prof. Ludwig Wilkens in der Klinischen Forschergruppe 119 der DFG. Titel: „Globale Gen- und Proteinexpressionsanalysen zur Differenti [...] her Subtypen epithelialer Lebertumoren“. 2007 übernahm Skawran die Leitung des Projekts in der Klinischen Forschergruppe 119 der DFG. Titel: „Induktion der chromosomalen Instabilität während der Dedif