Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2788 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • »
News

Helfen Sie, die Medizin von morgen zu entwickeln!

Relevanz: 94%
 

dass Patientendaten bis zu 30 Jahre lang gespeichert und für Forschungszwecke genutzt werden dürfen, wenn die Betreffenden sie nicht widerrufen. Nach fünf Jahren werden die Patientinnen und Patienten erneut [...] Stand: 15. März 2022 Seit heute können alle stationären Patientinnen und Patienten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit ihren Behandlungsdaten die medizinische Forschung unterstützen. „Helfen [...] beteiligen, treten wir gemeinsam für den medizinischen Fortschritt ein“, betont Professor Manns. Die Patientendaten werden den Forschenden anderer deutscher Universitätsklinika zugänglich gemacht und auch für

Allgemeine Inhalte

Endoskopie

Relevanz: 94%
 

eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. In unseren modernen und technisch gut ausgestatteten Räumlichkeiten versorgen wir Patienten aller medizinischen [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern , die in der Regel nach medizinischen

Allgemeine Inhalte

Psychiatrie stationär, stationäre Behandlung MHH, stationäre Behandlung Psychiatrie Hannover, Psychotherapie stationär MHH Hannover

Relevanz: 94%
 

Angehörige und Betroffene. Wir sind ansprechbar für... Patienten mit gesicherter fachärztlicher Diagnose niedergelassene Ärzte und Psychologen die Patienten vermitteln wollen Angehörige, die bei ihren Angehörigen [...] 532 5408 Nach Anmeldung der Patienten wird die stationäre oder teilstationäre Aufnahme vom Belegungsmanagement organisiert und vermittelt. Abhängigkeitserkrankungen Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen [...] Angehörigen einen stationären Behandlungsbedarf sehen. Für Sie als Patient sind wir Ihr erster Ansprechpartner rund um Ihre stationäre Behandlung in unserer Klinik. Während eines ersten Gesprächs teilen Sie

News

Clusterkopfschmerz: Einer der stärksten Schmerzen

Relevanz: 94%
 

he Komponente. Die Patient:innen sind rastlos und getrieben. Teilweise sind die Patient:innen auch agitiert ( unruhig ) in der Attacke. Dieses steht im krassen Gegensatz zu Patient:innen mit Migräne, welche [...] Migräne. Doch die schubweise auftretenden Schmerzen sind zum Teil so heftig, dass sie bei einigen Patient:innen zu starken Beeinträchtigungen in der Lebensqualität führen. Es gibt jedoch vielversprechende [...] austauschen ­– in der Erkrankung eine Rolle zu spielen. Welche Symptome sind typisch? Klietz: Die Patient:innen leiden an einem sehr starken strikt einseitigen Schmerz, welcher in der Region um das Auge

Allgemeine Inhalte

Ärzteportal

Relevanz: 94%
 

umfasst die Betreuung von Patienten mit sehr schlechter Nierenfunktion, die poliklinische Betreuung der Dialysepatienten (HD und PD) und Betreuung der nierentransplantierten Patienten des Zentrums. Anmeldung: [...] sionelles Team bedürfen. Aufgenommen werden können insbesondere Patienten von Normal- und Intensivstationen der MHH, aber auch Patienten, die Zuhause, in Pflegeeinrichtungen oder in anderen Krankenhäusern [...] Willkommen im Ärzteportal Informationen für Ihre Patient:innen, zu den Kliniken, Instituten und Zentren, Weiterbildungen und speziellen Dienstleistungen. Spezielle Leistungen von A bis Z Blutspendedienst

Allgemeine Inhalte

Für Patienten

Relevanz: 94%
 

hlich erkrankte internistische Patienten werden häufig durch Ärzte der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin mitbehandelt. Stationen Intensivstationen Patienten mit lebensbedrohlicher internistischer [...] Für Patienten Sehr geehrte Besucher unserer Homepage, wir begrüßen Sie herzlich im Zentrum der Inneren Medizin und stellen Ihnen unser Leistungsspektrum zur internistischen Notfallversorgung vor. Die [...] isse mit Namen und Wirkstärke der eingenommenen Medikamente. Sinnvoll ist die Mitnahme von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Wie ist der Ablauf in der Notaufnahme? In der Zentralen Notaufnahme

Allgemeine Inhalte

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags

Relevanz: 94%
 

und von Erfahrungen im Umgang mit Krebspatienten. Andrea Hahne, Patientenvertreterin des CCC Hannover und Mitglied im Fachausschuss „Krebs-Selbsthilfe / Patientenbeirat“ der Deutschen Krebshilfe, zeigte [...] s ist die Bündelung von interdisziplinärer Krebsforschung und besonderer Expertise in der Patientenversorgung. Um dieses Ziel zu verwirklichen, werden auch nicht-universitäre Versorgungseinrichtungen der [...] ung die bestmöglichen Präventionsprogramme sowie eine optimale Versorgung für Patientinnen und Patienten aufzubauen. Die Gründung des CCC-Niedersachsen ist ein erster Meilenstein zur Verbesserung der

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2014

Relevanz: 94%
 

. Januar 2014 Gute Arzt-Patient-Interaktion Die Auswertung, der im August 2012 veröffentlichten Ergebnisse zur Patientenbefragung an der MHH anhand von 200 befragten Patienten je Fachabteilung, kommt zu [...] zu dem Ergebnis, dass der Faktor Arzt-Patienten-Verhältnis statistisch den höchsten Einfluss auf die Weiterempfehlungsbereitschaft der Patienten hat. Die Frage „Würden Sie dieses Krankenhaus [Neurochirurgie] [...] Physiologie ausgezeichnet wurde. 06.05.2014 Klinik für Neurochirurgie präsentiert sich bei der Patientenuniversität Mitarbeiter der Klinik für Neurochirurgie im Gespräch mit interessierten Teilnehmern während

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 94%
 

Erfolg von Patientenschulungen in der Pädiatrie? Klin Pädiatr 2018; 230: 73-80. Bomba F, Markwart H, Mühlan H, Menrath I, Ernst G , Thyen U, Schmidt S. Adaptation and validation of the German Patient Activation [...] and depression in patients with brain metastases before and after radiotherapy. BMC Cancer 2014; 14: 731, DOI: 10.1186/1471-2407-14-731 Ernst G , Szczepanski R, Lange K. Patientenschulung in der Kinder- und [...] vom Kompetenznetz Patientenschulung im Kindes- und Jugendalter (KomPaS). Förderung: Bundesministerium für Gesundheit http://www.kompetenznetz-patientenschulung.de/modus-schulungen/ Projekt „Fit für den

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Neuromuskuläre Erkrankungen

Relevanz: 94%
 

Betreuung von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und anderen Motoneuronerkrankungen wie der Spinalen Muskelatrophie (SMA), die Sprechstunde für Post-Polio-Syndrom-Patienten und die Versorgung [...] Versorgung von Patienten mit verschiedenen entzündlichen oder erblichen Muskelerkrankungen und peripheren Nervenstörungen (z. B. Muskeldystrophien, Myositiden, Myasthenia gravis, chronische entzündliche oder [...] bis 15:00 Uhr) neurologie.poliklinik @ mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Neurologie

  • «
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen