Innere Medizin und Gastroenterologie, Ansprechpartnerin Ösophagus/Reflux/Dysphagie (eosinophile, Motilitätstörungen) Dr. med. Antoaneta Angelova Markova Fachärztin markova.antoaneta @ mh-hannover.de Innere Medizin
Gemeinsamkeiten in der Sicht unterschiedlicher Familienmitglieder auf die Familienbeziehungen bei Essstörungen“ Bachelor of Science 10/2007 -09/2009 Studium der Psychologie an der Otto-von-Guericke Universität
Weitervermittlung von Patienten in spezialisierte Behandlungsangebote (z.B. im Bereich Affektive Störungen). Für die Behandlung steht ein hoch qualifiziertes und engagiertes Team aus Ärzten, Psychologen
und Angiologie zum Thema Herz. Schwerpunkt in diesem Jahr ist Vorhofflimmern, eine häufige Herzrhythmusstörung. Expertin und Experten des Hannover Herzrhythmus Centrums der MHH klären über Risikofaktoren
lle Neuroradiologie Frühdiagnostik des Hirninfarktes CT-Perfusion und MR-Perfusion bei Hirndurchblutungsstörungen hochauflösende Felsenbeindiagnostik Aktuelle Informationen zu unserer Forschung siehe ►
wir der Frage nach, inwieweit die funktionelle Organisation der lymphatischen Organe bzw. deren Störung für die Initiierung und Aufrechterhaltung von verschiedenen Krankheitsbildern maßgeblich beteiligt
herausragenden und weltweit anerkannten Forschungstätigkeiten zu Ursachen, Diagnostik und Therapie von Hörstörungen. Den ersten Platz für das Beste Poster haben unsere Kollegen Dr. Helmstädter, Dr. Baumhoff, Prof
von Zellteilung oder Zelldifferenzierung. Sind miRNA-Level bei Stress oder Krankheit fehlreguliert, stört dies deshalb Geweberegenerierung und Homöostase empfindlich. Zusammenfassend haben wir herausgefunden
medizinische und psychosoziale Versorgung, die Krebsüberwachung, Diagnose und Therapie von Menschen mit Störungen der DNA-Reparatur zu verbessern. Unser Forschungsvorhaben verteilt sich auf drei Standorte. An der
Verbesserung des Riechvermögens durch Nasennebenhöhlenoperation bei Patienten mit sinunasaler Riechstörung - eine prospektive Studie mittels Magnetresonanztomographie (magna cum laude) Seit 01/09/2015