Unser Leitbild Unitas in necessariis - Einigkeit im Grundsätzlichen Libertas in dubiis - Freiheit in Zweifelsfällen Caritas in omnibus - Nächstenliebe in Allem Präambel Die Medizinische Hochschule Han
Sterben wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und
Sterben wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und
Über unsere Palliativstation Auf unserer Palliativstation betreuen wir erwachsene Patienten, die unter einer schweren und nicht mehr heilbaren Erkrankung leiden. Aufnahmegründe für die Behandlung bei
Über die Kunsttherapie auf der Palliativstation Die Kunsttherapie ist ein bewährtes Verfahren innerhalb des multiprofessionellen Konzeptes der Palliativstation und ermöglicht dem Menschen einen nonver
Die palliativmedizinische Lehre Copyright: AdobeStock/Palliativstation/MHH Das Querschnittsfach Palliativmedizin (Q13) ist seit dem Jahr 2009 in die ärztliche Approbationsordnung verankert. Durch sein
Wir sind das Team der Palliativversorgung Ambulante Versorgung Die Palliativmedizinische Sprechstunde wird in der Ambulanz des Instituts für Allgemeinmedizin angeboten. Die Sprechstunde wird von Herrn