Forschung Translationale molekulare Bildgebung und Therapie Die Klinik für Nuklearmedizin verfolgt ein translationales Forschungskonzept. In enger interdisziplinärer Vernetzung werden relevante biologische [...] eingesetzt. Erfolge im präklinischen Bereich tragen dann zu einer Erprobung in der klinischen Forschung bei, bevor die molekularen Bildgebungs- und Therapieansätze zu einer verbesserten Patientenversorgung
seinen Forschungen wird Professor Machtens eng mit verschiedenen klinischen Abteilungen zusammenarbeiten. „Ich freue mich sehr auf diese Kooperationen“, sagt der Neurophysiologe. Vom Forschungszentrum Jülich [...] Anwendung kommen.“ Kooperation mit klinischen Abteilungen Professor Machtens hat mehrere Forschungsschwerpunkte. Einer davon sind Neurotransmitter-Transporter und Ionenkanäle – das sind Proteine, die bei [...] führte ihn sein Weg über das Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen ans Forschungszentrum Jülich. Dort leitete er ab 2016 die wissenschaftliche Arbeitsgruppe „Computergestützte Neur
Klinik und Forschung zu arbeiten, empfinde ich als optimal“, erklärt Professorin Happle. „In der Notaufnahme und auf der Station sieht man, wo die Grenzen der Behandlung sind, in der Forschung kann man versuchen [...] Stand: 12. April 2023 Das Interesse für die Forschung erwachte bei Professorin Dr. Dr. Christine Happle während des Medizinstudiums. „Schon damals wollte ich mehr über die zellulären und molekularen Prozesse [...] k ist sie als sogenannte Clinician Scientist sowohl in der Patientenversorgung als auch in der Forschung tätig. Sie leitet die pädiatrische Notaufnahme und behandelt Kinder mit Allergien, zudem kümmert
er mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft in die USA und arbeitete am Roswell Park Cancer Institute in Buffalo an einem Leukämieforschungsprojekt. In Buffalo studierte er auch Epidemiologie [...] eine ausgeprägte Patientennähe garantiert. Im Jahr 2002 ging Herr Stanulla erneut für einen Forschungsaufenthalt in die USA, den er an der Stanford School of Medicine in Kalifornien verbrachte. Von 2004 [...] Verlauf der Krankheit unter Therapie verantwortlich sind. Besonders wichtig ist es für ihn, die Forschung im Labor direkt mit klinischen Studien zu verknüpfen und Leukämiepatienten anhand genetischer Merkmale
Förderung von Forschung & Entwicklung in Georgien In Georgien sind Forschung und Entwicklung im Bereich der Lebenswissenschaften sowie die Diagnostik von Infektionskrankheiten unterentwickelt und der [...] Studenten auch in modernen biomedizinischen Analysemethoden auszubilden, und damit auch das in der Forschung und Diagnostik notwendige analytische Denken und eigenständige Agieren zu trainieren. Nach erfolgreicher [...] Defizite adressiert. An der Sokhumi State University (SSU) in Tiflis soll ein neuer Fokus in Lehre und Forschung etabliert sowie Möglichkeiten zu einer modernen praktischen Laborausbildung in Lebenswissenschaften
Klinische Forschungsgruppe (KFO) 311 Copyright: Figiel/MHH, Professor Dr. med. Johann Bauersachs, Professor Dr. med. Tibor Kempf Die Zahl von Patientinnen und Patienten mit akutem bzw. präterminalem Herz- [...] zu, die Erkrankungen sind mit einer hohen Morbidität und Mortalität assoziiert. Die Klinische Forschungsgruppe 311 „Präterminales Herz- und Lungenversagen: mechanische Entlastung und Reparatur“ hat in zwei [...] Kliniken, zentraler Institute und der Hannover Unified Biobank (HUB) in experimentell-translationaler Forschung und wissenschaftlich-klinischer Versorgung in den Bereichen mechanische Kreislaufunterstützung,
Herzlich willkommen auf der Website der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie Das zentrale Forschungsthema der Medizinischen Soziologie ist die Rolle sozialer Faktoren bei Ausbruch und Verlauf [...] vom Anstieg der Morbidität betroffen sind. Der in der Medizinischen Soziologie verankerte „Forschungsverbund Familiengesundheit“ führt Studien zur Effektivität von Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen [...] Unsere Kollegin Claudia Kirsch wurde in ihrer Funktion als wissenschaftliche Leiterin des Forschungsverbundes Familiengesundheit von Elke Büdenbender, der Frau des Bundespräsidenten und Schirmherrin des
sich wider sowohl in der Bearbeitung von grundlagenorientierten Forschungsprojekten, die zum Teil von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Normalverfahren und unter anderem im Excellenzcluster [...] Wissenschaftliche Projekte - Forschungsprofil Unser wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Untersuchung von entzündlichen Hautkrankheiten, von allergischen Erkrankungen und von Tumorerkrankungen der
Pädiatrische Stoffwechselmedizin – Forschung und Lehre Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Forschung und Lehre in der Stoffwechselmedizin Besonderes [...] r Ebene die Weiterbildung in "Paediatric Metabolic Medicine" an. Unsere Kooperationspartner in Forschung und Lehre
unserer Forschung – z. B. zu Signalwegen – in anwendungsorientierte Lösungsansätze – z. B. innerhalb einer DFG-geförderten Forschungsgruppe, siehe nachfolgend. Beiträge zum MHH-Forschungsschwerpunkt „Tra [...] 2012) liefern hierfür zusätzliche Dynamik. Dabei sind u.a. körpereigene Stammzellen für die Forschung und gegebenenfalls für einen klinischen Einsatz verfügbar. Weitere Erfolge werden aus der We [...] die Bedeutung dieser Zellen für die genannten Anwendungsbereiche herauszuarbeiten und die in Forschung und Klinik erhaltenen Ergebnisse künftig aussagekräftiger, reproduzier- und vorhersagbarer zu gestalten