Unser CF Zentrum führt neben der Patientenversorgung auch viele nationale und internationale Studien durch mit dem Ziel, die Behandlung und Betreuung der Mukoviszidose-Patienten stetig zu verbessern. Deshalb [...] beteiligt, die die Einführung dieser neuen vielversprechenden Medikamente für die Behandlung von CF- Patienten überhaupt erst möglich gemacht haben (siehe Publikationen ) . Unsere CF Ambulanz ist das federführende [...] durch. Wir haben eine hohe Expertise in modernen Endpunktparametern für klinische Studien mit CF-Patienten, wie Auswaschlungenfunktion und Thorax-MRT Messungen (siehe Publikationen ) . Für Lungenfunktionen
stationäre Betreuung betroffener Patienten und ihrer Familien zu etablieren. Die Kernaufgaben des Einzelzentrums liegen in der umfassenden klinischen Versorgung betroffener Patient*innen aller Altersgruppen, [...] oder eine physiologische Differenzierung kutaner Strukturen unerlässlich sind. Patientinnen und Patienten mit diesen Erkrankungen weisen regelhaft eine sehr empfindliche Haut auf und können schwerwiegende [...] der Eltern- und Patientenschulung, der langfristigen Betreuung zur Vermeidung kutaner und extrakutaner Komplikationen während des Kindes- und Jugendalters sowie einer adäquaten Transition in die Erwa
vor allem unserer Patientinnen und Patienten.“ „Trotz der Notdienstvereinbarung, die die MHH und die Gewerkschaft abgestimmt haben, werden viele Patientinnen und Patienten nicht behandelt werden können", [...] Notdienstvereinbarung abgeschlossen. Darin ist festgeschrieben, dass alle Notfallpatientinnen und -patienten adäquat behandelt werden können. Im Klinikalltag wird es dennoch zu deutlichen Einschränkungen kommen [...] bleiben in vollem Umfang geöffnet. Konkret bedeuten die Einschränkungen, dass Patientinnen und Patienten, die von diesem Mittwoch an einen OP-Termin, einen stationären Aufnahmetermin oder einen ambulanten
verglichen drei verschiedene Patientengruppen In der Untersuchung verglich das Team drei verschiedene Patientengruppen miteinander. Die erste Gruppe bildeten Patientinnen und Patienten mit IPAH, die zeitlebens [...] Lungenfibrose entwickelt hatten. Ergebnisse helfen bei der Differenzierung von Patientinnen und Patienten „Wir stellten fest, dass die Gruppe der Raucherinnen und Raucher mit extrem eingeschränkter Dif [...] medikamentöse Therapien und die Lebenserwartung.“ Auf der anderen Seite unterschieden sich diese Patienten erheblich von der Gruppe klassischer IPAH, die überwiegend jünger war, besser auf medikamentöse
Integrative Onkologie stärkt ab Januar 2022 die ganzheitliche Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten am Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Im neuen Zentrum [...] wissenschaftliche Evaluation der integrativen Onkologie intensiviert und insbesondere die Patientenpartizipation in der klinischen Forschung einbezogen werden. Der Aufbau des Zentrums wird bis 2025 von [...] Integrativen Onkologie ist regelmäßiger Bestandteil in der Behandlung onkologischer Patientinnen und Patienten geworden. „Mit dem Klaus Bahlsen-Zentrum bauen wir unsere Expertise in der Onkologie an der MHH
veröffentlicht. Das Buch wurde im Rahmen des Patiententages vorgestellt und die Teilnehmenden der Aktion gewürdigt. „Die Geschichten machen nicht nur Patient*innen Mut, sondern angesichts des Pflege- und [...] Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte! Im Rahmen der Mitmach-Aktion haben transplantierte Patient:innen ihre Geschichten erzählt. Veranstaltung zur Mitmach-Aktion "Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!" [...] Teilnehmenden die Aktion gefeiert und das Buch mit den Mutmach-Geschichten vorgestellt. Ein Tag für Patient*innen und Angehörige Titel des Buchs "Mutmach-Geschichten von Transplantierten". Copyright: MHH-
Gesprächszeiten der Patienten eingehalten werden können. Für Gespräche mit Angehörigen stehen wir gerne zur Verfügung. Bitten vereinbaren Sie hierfür einen Termin mit uns. Mit jedem Patienten wird bei der Aufnahme [...] nehmen wenn möglich an Arzt-, Familien- oder Paargesprächen teil. Wir begleiten, beraten und leiten Patienten an, unterstützen sie sach- und fachkompetent, auch in schwierigen Situationen. Wir beschreiben [...] Regeln, um das Miteinander vieler Menschen für alle positiv zu gestalten. Die Unterbringung unserer Patienten erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern. Pflegerische Schwerpunkte Die Aufgabenschwerpunkte sind:
n , die im Folgenden aufgelistet werden: Fachkraft für die Pflege von Schlaganfallpatienten Fachkraft für die Pflege von Patienten mit Multipler Sklerose speziell geschultes Pflegepersonal nach dem Bo [...] Sie in den Umgang mit isolierten Patienten ein. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt/Lageplan und Checklisten finden sie in unserem Patientenportal . [...] Bereichsleitung. Daher verfolgen alle Teams: Gemeinsame Ziele Regelmäßigen Austausch Zufriedenheit der Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern Prozessoptimierung Um die gemeinsamen Ziele zu erreichen leben WIR:
g von Patient:innen für neue Therapieoptionen herangezogen. In der aktuellen Studie hat das Team unter der Leitung von Prof. Markus Cornberg und PD Dr. Anke Kraft die T-Zell-Antwort von Patient:innen mit [...] HBsAg-Spiegel im Blut assoziiert sondern eher durch das Alter der Patient:innen beeinflusst waren. „Jüngere Patientinnen und Patienten, die vermutlich noch nicht so lange chronisch mit dem Virus infiziert [...] ien sollen häufiger zu einer tatsächlichen Heilung führen. Bisher ist allerdings unklar, welche Patient:innen besonders von diesen neuen Therapien profitieren. Forscher:innen des Zentrums für Individualisierte
für Angewandte Wissenschaften Hamburg Projekt PANDORA – Patient*innenorientierte Digitalisierung / Teilprojekt II: Digitalisierungsprozesse in Patient*innenorganisationen: Erfahrungen, Einstellungen und [...] Simon Wallraf wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-4038 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Wallraf.Simon @ mh-hannover [...] Wöhlke S, Dierks M-L, Schmidt M, van Gils-Schmidt H, Lander J (2025). Digital Transformation in Patient Organizations: Interview and Focus Group Study. Journal of Medical Internet Research 2025;27:e62750