(Violine) und Absolvent Lukas Matthes (Klavier) etwas klassischere Töne anschlugen. Highlight der Veranstaltung war jedoch unangefochten die Übergabe der Examensurkunden durch den MHH-Präsidenten Prof. Dr.
Fotos und Film bieten wir Ihnen auch: Pressemitteilungen Informationsmaterial das aktuelle Veranstaltungsprogramm Ihre Ansprechpartner*innen Daniela Beyer, M.A. Öffentlichkeitsarbeit & Editorial Design Lennart
erforderlich ist. In der Regel bedeutet das, dass meine persönlichen Daten drei Monate nach Ende der Veranstaltung gelöscht bzw. anonymisiert werden. Bestehende Aufbewahrungspflichten und -fristen werden beachtet
nicht von allen Ehemaligen aktuelle Kontaktdaten vor. Wenn Sie bisher keine E-Mail mit der Veranstaltungsankündigung von der MHH erhalten haben, im November aber Hochschule, Kommilitoninnen und Kommilitonen
Gesundheitswirtschaft an. Alle Networking-Events finden Sie auf unserer Qualifizierungs- und Veranstaltungsseite , gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren: fwt2-qualifizierung @ mh-hannover.de Mehr
für das neue Leuchtturmprojekt des Landes Niedersachsen gefallen. Bei der ersten öffentlichen Veranstaltung des Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower Saxony hat eine hochkarätig besetzte Jury [...] eit sowie darauf, weitere externe Finanzierung zu ermöglichen. Nach der ersten erfolgreichen Veranstaltung blickt das IBT bereits voraus: Das nächste Startup-Ideen-Event findet am 16. November 2023 statt
Ersthelfer ihre Urkunden von Professorin Dr. Dr. Christine Happle abholen. ► Zum Video von der Veranstaltung Seit 20 Jahren ein beliebtes Vorlesungsangebot für Kinder Auch Leni (fast 8) kam zur Vorlesung
ipendium zu fördern. Mitglieder erhalten das Hochschulmagazin "MHH Info", werden zu unseren Veranstaltungen eingeladen und können eine kostenlose MHH-Parkkarte beantragen, sofern sie nicht mehr hier arbeiten
würden uns freuen, Sie in dem Wahlpflichtfach begrüßen zu können. Zielgruppe & Kursinhalte Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der MHH. Theorie Die Themenliste umfasst: Das kritisch kranke Kind
Studienjahr die Technik der eFAST-Notfallsonografie zu vermitteln. Musikalisch abgerundet wurde die Veranstaltung von Medizinstudent Jan-Marc Bleck, der in bester Singer-Songwriter-Manier die Herzen zum Schmelzen