Station sowohl personell als auch medizintechnisch so ausgestattet ist, dass wir unseren kleinen Patienten auch bei komplizierten Verläufen bestmöglich versorgen können. Jährlich werden bei uns insgesamt [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Unser Pflegeteam besteht ausschließlich aus examinierten Kinderkrankenschwestern, Gesundheits- und
Nach der Implantation werden die Patienten von unserer Kunstherz- und Transplantationsambulanz langfristig betreut. Dabei arbeiten wir mit den Hausärzten der Patienten eng zusammen. Neben regelmäßigen [...] antation genutzt werden, sondern eignet sich auch hervorragend als permanente Therapieform für Patienten, die zur Transplantation nicht gelistet werden können. Die Herzunterstützungssysteme (Ventricular [...] orientiert und führt zahlreiche projektbezogene Forschungen sowie klinische Studien durch. Unsere Patienten werden vor der Operation ausführlich beraten und untersucht, um individuell festzulegen, welches
integriert haben, welchen Patientengruppen diese Versorgungsformen zukommen und welchen Effekt sie haben. Gerne beziehen wir dabei Perspektiven von Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen, Behandelnden [...] che Absetzen von Medikamenten bei älteren Patienten mit Polypharmazie (MediQuit) ACD – Accountable Care in Deutschland – Verbesserung der Patientenversorgung durch Vernetzung von Leistungserbringern und [...] für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Laufende Projekte Verbesserung der Versorgung von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen: Analyse des Bestands und des Bedarfs für palliativmedizinische Ta
des Bundesgesundheitsministeriums " Evaluation eines ganzheitlichen patientenzentrierten Versorgungsmodells für Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der [...] Schwerpunkt unserer klinischen Forschung sind die sportliche Aktivität und Leistungsfähigkeit von CF- Patienten im Kindes- und Jugendalter sowie die Verbesserung von Motivation, Adhärenz, Lebensqualität, Transition [...] aufgebaut. Durch diese Teilnahme tragen wir zur Nutzung der klinischen Daten vieler deutsche Mukoviszidosepatienten bei. Diese Daten werden für verschiedene wissenschaftliche Fragestellungen und Anwendung
jungen Patientinnen und Patienten eine klinische Versorgung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Unsere Ambulanzen Soweit möglich, versorgen wir unsere Patientinnen und Patienten am liebsten ambulant [...] immer Teamarbeit. Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen. Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern! Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten. Hier finden Sie umfangreiche Inf [...] und unsere Arbeitsweise. Dabei setzen wir jeden Tag alles daran, unseren jungen Patientinnen und Patienten ein gesundes Leben zu ermöglichen. Nutzen Sie zur weiteren Information am besten den folgenden
Patientin/des Patienten: Geburtsdatum der Patientin/des Patienten: Name, Vorname des/der Meldenden: Straße, Haus-Nummer: Postleitzahl: Ort: Telefonnummer: Email-Adresse: Ich bin: Bitte auswählen Patient/in An [...] Zuweiser/in Art Ihres Anliegens: Allgemeine Anfrage Anregung Beschwerde Fachliche Anfrage Lob Patientenbezogene Anfrage Um welche Fachabteilung und/oder Station handelt es sich?: Ihre Nachricht: Ich wünsche [...] noch an Dritte außerhalb der MHH übermittelt. Wenn es sich um Daten handelt, die sich auf einen Patient_innenaufenthalt oder eine Behandlung beziehen, sind wir gesetzlich verpflichtet, die Daten 30 Jahre
Wohlbefinden der Patient:innen. Entwickelt sich daraus eine psychische Störung, so verschlechtert sich die Prognose für das Grundleiden. Wenn es Ärzt:innen besser gelingen könnte, Patient:innen mit T2D oder [...] zu entwickeln, rechtzeitig zu identifizieren und zu versorgen, würde sich die Morbiditätslast für Patient:innen wie auch die Kosten der Versorgung verringern. In diesem Forschungsprojekt soll im ersten [...] Belastungsstörungen im Zeitverlauf ermittelt. Im zweiten Projektabschnitt wird die Versorgung von Patient:innen mit T2D oder kardiovaskulären Erkrankungen und vorliegender depressiver Störung analysiert
Diagnosestellung, Therapieplanung, Therapiemanagement für bereits diagnostizierte Patienten, Aufklärung von Patienten, Zweitmeinungen, Beratung von Kollegen, Grundlagenforschung, Führen eines klinischen [...] für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen [...] Rahmen entzündlicher Systemerkrankungen dar. Um eine Früherkennung und Behandlung der betroffenen Patienten zu gewährleisten, wurde eine Ambulanz für „seltene entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbe
erhalten Sie ebenfalls in der zentralen Patientenaufnahme oder von unserer Stationsassistentin. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten "Für Patienten und Besucher" und auf der Seite der Station [...] erfolgt in der Medizinischen Hochschule Hannover über die zentrale Aufnahme im Gebäude K5. Die Patientenaufnahme erreichen sie über den Haupteingang (Gebäude K6). Um Sie entsprechend den gesetzlichen Vora [...] leisten müssen. Eine detaillierte Übersicht über die derzeitigen Entgelte erhalten Sie in der Patientenaufnahme. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, weitere Leistungen - so genannte Wahlleistungen - in
Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung unserer Patienten durch die Arbeit im Früh-, Spät- [...] zusammen, die alle das gleiche Ziel haben: die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung [...] Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Versorgung und Betreuung von Patienten mit Netzhaut- und Makulaerkrankungen, Glaukom (grüner Star), Katarakt (grauer Star) sowie Hornh