Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Patientenuniversitaet Prof Haller. Es wurden 148 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

INSEA

Relevanz: 47%
 

INSEA - Selbstmanagement Programm "Gesund und aktiv leben" Projektleitung Dr. Gabriele Seidel, Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Laufzeiten 10/2014-02/2018 03/2018-06/2025 Projektförderer BARMER Robert-Bos [...] aufgebaut, erste Umsetzungsstandorte sind die Selbsthilfekontaktstellen (SeKo) Bayern e.V. und die Patientenuniversität an der MHH, weitere Standorte in Deutschland sollen sukzessive hinzukommen. Dazu werden auf

Allgemeine Inhalte

2023

Relevanz: 46%
 

Patientensicherheit Univ.-Prof. Dr. med. Frank Lammert, Vorstand Krankenversorgung , MHH Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Christiane [...] Grundlagen und Bericht aus der Praxis Prof. Dr. med. habil. Bernd Haubitz, Patientenfürsprecher , MHH Patienten-Empowermentam Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover Dipl

Allgemeine Inhalte

Institutsleitung und Abteilungsleitungen

Relevanz: 46%
 

Institutsleitung Prof. Dr. Rainer Blasczyk Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover T +49 511 532 6700 +49 511 [...] 511 532 6701 F +49 511 532 2079 itt @ mh-hannover.de Krankenversorgung Dr. Michael Hallensleben Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße [...] g-Straße 1 30625 Hannover T +49 511 532 8870 +49 511 532 6701 F +49 511 532 2079 hallensleben.michael @ mh-hannover.de Herstellung Präparative Apherese Dr. Jörg Martens Institut für Transfusionsmedizin

Allgemeine Inhalte

AG PD. Dr. med. Christos Chatzikyrkou

Relevanz: 46%
 

and Haller H. Predictors for the development of microalbuminuria and interaction with renal function. J Hypertens 2017 ; 35 (12): 2501-09. Scurt FG, Menne J, Brandt S, Fischer A, Mertens PR, Haller H and [...] nszentralle Stuttgart. Prof. Dr. med. Peter R Mertens. Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Endokrinologie und Diabetologie, Uniklinikum Magdeburg Frau Prof. Maria Stangou, 2. Nep [...] Zulassungsstudien eingeschlossen wurden. Ausgewählte Publikationen Scurt FG, Ewert L, Mertens PR; Haller H, Schmidt BMW, Chatzikyrkou C : Clinical outcomes after ABO-incompatible renal transplantation.

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Prof. Dr. Anna-Maria Dittrich

Relevanz: 45%
 

Arbeitsgruppe Prof. Dr. Anna-Maria Dittrich Postdoktoranden Dr. rer. nat. Olga Halle Tel.: 0511 532-9785 E-Mail: Olga Halle PhD Studenten Khatuna Lobjanidze, M.D. Tel.: 0511 532-9786 E-Mail: Khatuna Lobjanidze

Allgemeine Inhalte

Year 2014

Relevanz: 45%
 

November 2018 . Damilola Dawodu NIGERIA supervisor: Dr. Yulia Kiyan, Nephrology, OE 6840 Prof. Dr. Hermann Haller, Nephrology, OE 6840, project: Bone-vascular axis in chronic kidney disease: molecular [...] Final exam June 2020. Maurice Labuhn GERMANY Supervisor: Prof. Dr. Jan-Henning Klusmann, Direktor Universitätsklinikum und Poliklinik Pädiatrie I, Halle/Saale Dr. Dirk Heckl, Ped. Hematology, OE 6780, project: [...] MEXICO supervisor: Prof. Dr. Andreas Kispert, Molecular Biology, OE 5250, project: Analysis of Tbx18 protein interaction Final exam Novemver 2019 . Kristin Schultz GERMANY supervisor: Prof. Dr. Dunja Bruder

Allgemeine Inhalte

ENERGY HARVESTING FROM MUSCLE CONTRACTIONS USING STRETCHABLE NANOCOMPOSITE PIEZOFIBERS

Relevanz: 45%
 

Energy Harvesting from Muscle Contractions Using Stretchable Nanocomposite Piezofibers Prof. Dr. A. Ruhparwar | Prof. Dr. J. Foroughi Wearable and Implantable Medical Devices (WIMDs) are revolutionizing [...] However, these devices currently rely on primary or rechargeable batteries, posing significant challenges, such as surgical risks for battery replacement in implants and inconvenience due to frequent [...] implantable systems, and tissue stimulation scaffolds. This work not only addresses the energy challenges of WIMDs but also advances the potential for self-powered medical devices. By eliminating reliance

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Hermann Haller

Relevanz: 44%
 

ion in the Kidney; Molecular mechanisms of Peritoneal Dialysis Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Hermann Haller Wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. rer. nat. Nelli Shushakova Dr. med. Christoph Schröder [...] Publikationen Kiyan Y, Tkachuk S, Kurselis K, Shushakova N, Stahl K, Dawodu D, Kiyan R, Chichkov B, Haller H. Heparanase-2 protects from LPS-mediated endothelial injury by inhibiting TLR4 signalling. Sci [...] Sci Rep. 2019 Sep 19;9(1):13591. Njau F, Shushakova N, Schenk H, Wulfmeyer VC, Bollin R, Menne J, Haller H.Calcium dobesilate reduces VEGF signaling by interfering with heparan sulfate binding site and protects

Allgemeine Inhalte

Year 2015

Relevanz: 44%
 

Pädiatrie I, Halle/Saale Project: CRISPRi/a-screening to identify functional 1ncRNAs in acute myeloid leukemia. Final exam January 2021. Ohm Prakash INDIA Supervisor:Prof. Dr. Francoise Routier/Prof. Dr. Rita [...] Supervisor: Prof. Dr. Roland Jacobs, Immunology/Rheumatology, OE 6830, Project: Natural immune regulation in transplantation. Final exam November 2019. M adhvi Mandhania INDIA Supervisor: Prof. Dr. Michael [...] INDIA Supervisor: Prof. Dr. Johannes Gessner, Immunology/Rheumatology, OE 6830, Left program in June 2016 due to personal reasons. Michelle Ng CANADA Supervisor: Dr. Dirk Heckl, Prof. Dr. Jan-Henning Klusmann

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Roland Schmitt

Relevanz: 44%
 

Bräsen JH, Melk A, Haller H, von Vietinghoff S, Schmitt R. SerpinB2 Regulates Immune Response in Kidney Injury and Aging. J Am Soc Nephrol. 2020 May;31(5):983-995. Wulfmeyer VC, Auber B, Haller H, Schmitt R [...] Nierenalterung und -Regeneration Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Roland Schmitt Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Dr. rer. nat. Inga Sörensen-Zender Dr. med. Vera Wulfmeyer Dr. med. Nikolai Rex [...] bessere Gesundheit zu ermöglichen. Ausgewählte Publikationen Gaedcke S, Sinning J, Dittrich-Breiholz O, Haller H, Soerensen-Zender I, Liao CM, Nordlohne A, Sen P, von Vietinghoff S, DeLuca DS, Schmitt R. Single-Cell

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen