Professor Geyer. Jüngere: Schon früh Adipositas und Diabetes Typ 2 Zu den Erkrankungen, deren Rate über alle Altersgruppen hinweg stieg, gehört Diabetes mellitus Typ 2. Hier stellten die Wissenschaftlerinnen [...] Er stieg von insgesamt 12,7 auf 23,4 Prozent an. Adipositas begünstigt wiederum Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall und Fettleber. Herausforderungen für S
(CGM) systems among adolescents and young adults with type 1 diabetes – reduced burden, but little interest in data analysis. Journal of Diabetes Science and Technology 2022. doi: 10.1177/19322968221081216 [...] (3. Ed.) Lengerich, Pabst Science Publishers, 2019 Langsch R. Ernst G . Diabetes-Lesebuch. Wissenswertes für den Alltag mit Diabetes. (2. überarbeitete Auflage). Lengerich, Pabst Science Publishers, 2018 [...] und Lungenkrankheiten 2022, 48, 556-562 Lange K, Ernst G , Kordonouri O, Danne T, Saßmann H. Typ-1-Diabetes im Jugendalter: Verantwortung übernehmen. Der Diabetologe 2022, 1: 1-6. https://doi.org/10.1007
Siegfried Geyer; Projektlaufzeit 2022-2025) Auftreten psychischer Erkrankungen bei bestehendem Diabetes mellitus Typ 2 und kardiovaskulären Erkrankungen : Gesundheitliche Ungleichheit und Identifikation [...] Das Forschungsprojekt INDICA widmet sich der Untersuchung gesundheitlicher Ungleichheiten in der Diabetes-Versorgung in Niedersachsen Moderne Arbeit - Gesunde Arbeit? Wandel der arbeitsbezogenen körperlichen [...] 2023-2024) Morbiditätsexpansion oder dynamisches Gleichgewicht? Die langzeitliche Entwicklung von Diabetes Typ 2, die Rolle gesundheitsbezogener Verhaltensmuster und medizinischer Behandlungen (Projektleitung:
mechanisms of the inflammatory response in pancreatic beta cells in the context of type 1 and type 2 diabetes mellitus (T1DM/T2DM). Inflammation is involved in the regulation of physiological responses to a [...] molecular biology techniques in model cell lines (rat, mouse, human) as well as animal models of diabetes. Our aims are: Mechanisms of beta cell dysfunction and death in T1DM and T2DM Signal transduction
eit, der Sporteignung bei Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Multiple Sklerose, Krebserkrankungen, Diabetes, COPD usw.) und gesundheitlichen Risiken durchgeführt. Auch spezielle Fragestellungen wie Training [...] sowohl in Bezug auf sport-internistische (z.B. Herzinfarkt, Multiple Sklerose, Krebserkrankungen, Diabetes, COPD usw.) als auch sport-orthopädische, den Bewegungsapparat betreffende, Fragestellungen behandelt
, bestimmte Veränderungen des Brustdrüsengewebes, eine frühere Strahlentherapie des Brustkorbs, Diabetes mellitus Typ 2 sowie hormonelle Faktoren. Zu den beeinflussbaren Risikofaktoren zählen Alkoholkonsum [...] wenig Alkohol zu trinken, nicht zu rauchen, wenn möglich eine Hormonersatztherapie zu vermeiden, Diabetes mellitus Typ 2 durch gesunde Ernährung und Gewichtskontrolle zu vermeiden oder eine bestehende
PsyDiaKHK Allgemeine Informationen Projekttitel: Auftreten psychischer Erkrankungen bei bestehendem Diabetes mellitus Typ 2 und kardiovaskulären Erkrankungen: Gesundheitliche Ungleichheit und Identifikation [...] Jelena Epping Projektmitarbeiterin : Lotte Mond Kurzbeschreibung Die Anzahl der Personen, die an Diabetes mellitus Typ 2 (T2D) oder kardiovaskulären Erkrankungen leiden, nimmt stetig zu. Je nach Schweregrad
.html ) Dezember 2017 : Interview mit Weightwatchers Impulse #02/2017: „Herzinfarktrisiko sinkt-Diabetes Typ 2 Zahlen steigen“ 23. September 2017 : Interview zum Projekt Morbiditätskompression, erschienen [...] gesund-werden-wir-alt.html ) 19. September 2017 , Ärzte Zeitung Online: „Weniger Infarkte, mehr Diabetes- Wie gesund werden wir alt?“ ( https://www.aerztezeitung.de/extras/druckansicht/?sid=943586&pid=933824
Adolescents with Type 1 Diabetes Mellitus on Health Literacy (Prof. Dr. Volker Amelung / Prof. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin) Safieddine, Batoul: Morbiditätsentwicklung bei Typ 2 Diabetes in unterschiedlichen [...] Gutenbrunner / Prof. Dr. Thorsten Meyer) Kröning, Barbara: Fußpflege von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und diabetischem Fußsyndrom: Eine Querschnittsstudie zur Wissens-Verhaltens-Lücke und zur Rolle von [...] Morbiditätsexpansion oder dynamisches Gleichgewicht? Die Entwicklung der Morbidität am Beispiel von Diabetes mellitus Typ 2 (Prof. Dr. Siegfried Geyer / Prof. Dr. Klaus Hager) Rutz, Maria: Patientenorientierung
Mitgliedern des Lehrkörpers dort eingesehen werden: Frau Sahar Sidahmed Socioeconomic Inequalities in Diabetes Prevalence