gesetzliche Verpflichtung zur Meldung von Erfindungen, die im Zusammenhang mit der dienstlichen Tätigkeit oder der dienstlichen Erfahrungen stehen. Einzige Ausnahme ist die so genannte „negative Publikatio [...] alle Erfindungen, die nach der Ansicht der Erfinder nicht im Zusammenhang mit der dienstlichen Tätigkeit oder den dienstlichen Erfahrungen stehen, sind immer rechtlich zwingend gegenüber dem Arbeitgeber anzuzeigen [...] jeweils fachlich versierte Patentanwälte begleitet. Sämtliche hierbei anfallende Kosten trägt bei Diensterfindungen die MHH! Für die Erfinder besteht dabei ein großer Vorteil: Sie sind an der Tragung der Kosten
Beistand in Gebet, Segnung, Krankensalbung Krankenabendmahl oder -kommunion, Nottaufen Gottesdienste, Kindergottesdienste, Andachten [...] Das seelsorgliche Gespräch steht unter dem Schutz der Schweigepflicht. Seelsorge in der MHH ist ein Dienst der Kirchen und ist ein Angebot der evangelischen und katholischen Seelsorger für die Menschen im [...] in Anerkennung der jeweils eigenen religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen für alle offen. Dienste und Angebote seelsorgliche Gespräche mit Patientinnen und Patienten Begleitung und Beratung von
EDUROAM-Dienst an der MHH Education Roaming (EDUROAM) ist eine Initiative, die Angehörigen von partizipierenden Universitäten und Organisationen den Zugang zum WLAN an jedem teilnehmenden Standort ermöglicht [...] wird die Einrichtung eines Gastzugangs an einer fremden Uni überflüssig. In Deutschland wird der EDUROAM-Dienst vom Deutschen Forschungsnetz (DFN) in enger Abstimmung mit den Rechenzentren der am Wissenschaftsnetz
Abteilung Sozialdienst und Entlassmanagement organisieren und leiten frühzeitig eine Nachversorgung im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt ein. Unsere Schreibkräfte erstellen vom ärztlichen Dienst diktierte [...] Geschäftsbereich Klinikmanagement erbringen sehr patientennahe administrativ – organisatorische Dienstleistungen. Mitarbeitende des Patienten-Servicecenters stehen Patientinnen und Patienten und Angehörigen [...] Umsetzung unserer hohen qualitativen sowie der aktuellen gesetzlichen Anforderungen an unsere Dienstleistungen von der Aufnahme bis zur stabilen Nachversorgung unserer Patientinnen und Patienten. Zudem
augenärztliche Notfälle rund um die Uhr dienstbereit. Bei weniger schweren Fällen weisen wir auf das Angebot der Notdienstpraxen des kassenärztlichen Notdienstes hin. Bei Bedarf kann von dort eine Überweisung [...] an Wochenenden und Feiertagen wird Ihnen direkt in der Notaufnahme Ihre Akte ausgestellt und der Dienstarzt benachrichtigt. Sie werden entweder direkt in der zentralen Notaufnahme oder auf unserer Station
der Medizinischen Hochschule Hannover sowie weiteren behandelnden Ärzten und Diensten zusammen (z.B. Palliativ- und Hospizdienste, Palliativstation, Schmerzambulanz, Pflege). Team ambulante Versorgung Stationäre [...] sche Konsiliardienst (PMK) gehören zur Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation. Dabei richtet sich das Angebot des palliativmedizinischen Konsiliardienstes an alle
IT-Dienste für Studierende Copyright: Gerd Altmann/Pixabay Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen, zu welchen Systemen Sie sich mit Ihren MHH-Benutzerdaten anmelden können und wie Sie sich [...] 532-7777 oder it-service @ mh-hannover.de ) Halten Sie Ihre Matrikelnummer bereit! Informationen zu IT-Diensten für Studierende: https://www.mhh-asta.de/services/mail-net/ Verwendung der MHH-Benutzerdaten Die [...] MHH-Benutzerdaten, die Sie vom Studierendensekretariat nach der Einschreibung ausgehändigt bekommen, dienen als Universalzugriff für folgende Systeme: Domänenzugang (Nutzung der Arbeitsplätze in den PC-Poolräumen
Station wird vom Nachtdienst um 20.30 Uhr übernommen. Der Nachtdienst gewährleistet gemeinsam mit dem diensthabenden Arzt Ihre Betreuung. Zusätzlich steht ein Oberarzt zu jeder Zeit als Rufdienst zur Verfügung [...] Tag Jeder Arbeitstag auf unseren Stationen beginnt mit der Dienstübergabe des Pflegepersonals um 6.00 Uhr morgens. Hier wird vom Nachtdienst den Kollegen der Frühschicht über Ihre Nacht berichtet. Außerdem
vor allem Spaß am Wissen und Lust auf Wissenschaft vermitteln. Die KUH-Vorlesungsreihe beginnt am Dienstag, 12. November 2024, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Hier lernen die Kinder, wie [...] Jungen. Schirmherr ist Wissenschaftsminister Falko Mohrs. Die Vorlesungen finden jeweils an einem Dienstag von 17.15 Uhr bis etwa 18 Uhr statt, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine [...] Vorlesungen ist jeweils um 17.15 Uhr, Einlass ab 16.45 Uhr, Dauer einer Vorlesung: ca. 45 Minuten Dienstag, 12. November 2024, 17.15 Uhr Superhirn: Wie produziert mein Gehirn so viele Gedanken? Prof. Dr
bekommen und Tatsachen aus Alltag und Wissenschaft kennenlernen. Die KUH-Vorlesungsreihe beginnt am Dienstag, 8. November 2022, in der Medizinischen Hochschule Hannover. Es folgen Vorlesungen in der Leibniz [...] scher Minister für Wissenschaft und Kultur, übernommen. Die Vorlesungen finden jeweils an einem Dienstag von 17.15 Uhr bis etwa 18.00 Uhr statt. Einlass ist ab 16.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine [...] (Beginn ist jeweils um 17.15 Uhr, Einlass ab 16.45 Uhr, Dauer einer Vorlesung: ca. 45 Minuten) Dienstag, 8. November 2022: Medizin von Morgen: Wie können Fresszellen aus dem Labor uns heilen? Prof. Dr