Sie uns gern kontaktieren: Mobil Extern: 0176 1532 4716 Mobil intern: 17-4716 Mail: Pflegedokumentation@mh-hannover.de Sharepoint: ( nur intern ) Lisa Achziger Tobias Ehrhardt Melanie Holtmann-Jordan
gen etablieren. Laborleitung: Frau Dr. rer. nat. Katrin Splith ☎ 0511-532 6315 📱 01761532-6155 (intern 17-6155) Splith.Katrin(at)mh-hannover.de Sekretariat: ☎ 0511-532 6316 ChirurgischesForschungslab
echtigte für Pflicht- und Wahlpflichtmodule im Master Biochemie Prüfungsberechtigte Masterarbeit intern Prüfungs- und Meldezeiträume Wintersemester 2024-2025 Prüfungs- und Meldezeiträume Sommer 2025 Studien-
expression analysis of co-stimulatory molecules in sequential biopsies from heart allografts. Transpl Int 2005; 18(10): 1197-202 Arkenau HT, Mussig O, Buhr T, Jend HH, Porschen R: Microangiopathic hemolytic [...] allograft nephropathy in athymic nude rats after adoptive transfer of primed T lymphocytes. Transpl Int 2005; 18(8): 981-91 Fend F, Bock O, Kremer M , Specht K , Quintanilla-Martinez L: Ancillary Techniques [...] factors for chronic allograft nephropathy after renal transplantation: A protocol biopsy study. Kidney Int 2005; 67(1): 341-8 Schwarz A, Mengel M, Haller H, Niedermeyer J: Polyoma virus nephropathy in native
strukturellen und regulatorischen Einfluss auf die Biofilmbildung nehmen und widmen uns der Bedeutung von inter- und intra-bakterieller Signaltransduktion bei der Pathogenese chronischer Infektionen. Ein weiterer
nat. Katrin Splith Leitung des chirurgischen Forschungslabors ☎ 0511-532 6315 📱 01761532-6155 (intern 17-6155) E-Mail: Splith.Katrin@mh-hannover.de Dr. Katrin Splith ist Leiterin des Chirurgischen F
Sie dazu einfach eine Anfrage an webredaktion @ mh-hannover.de Infos für Webredakteur:innen (nur intern aufrufbar) Auf unserer Info-Seite für die Homepage finden Sie unsere Video-Tutorials für das Arbeiten
Sie können gerne über untenstehendes Formular mit uns Kontakt aufnehmen; wir leiten Ihre Anfrage intern an den richtigen Ansprechpartner weiter und melden uns bei Ihnen. Die wichtigsten Telefonnummern
Perspektive gezeigt werden, wie diese Ordnung der Zweigeschlechtlichkeit entstanden ist, wie sie durch Inter- und Transgeschlechtlichkeit in Frage gestellt wird, welche sozialen Ausschlüsse dadurch hergestellt
auf der Intensivstation werden in Abstimmung gemäß aktueller internationaler Leitlinien und den intern niedergelegten Vorgehensweisen (SOPs) und ausgeführt. Zudem erfolgen klinische Studien, um noch nicht