Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach modellstudiengang medizin aufbau. Es wurden 353 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 70%
 

Lehre Humanmedizin Modellstudiengang HannibaL Das Institut beteiligt sich am Jahrgangsübergreifendes Curriculum Pharmakotherapie und medizinische Wissenschaft. Studienjahr 1: Beteiligung am Modul Propädeutikum [...] Weitere Informationen über ILIAS ( https://elearning.mh-hannover.de ) Biomedizin Masterstudiengang Beteiligung am Masterstudiengang Biomedizin mit dem Pflichtfach Pharmakologie und Toxikologie ( BM P 9 Vorlesung [...] MSE_P_301 zusammen mit dem Institut für Pharmakologie), Beteiligung am Modul Blockpraktikum Innere Medizin (Grundlagen der Pharmakologie) Studienjahr 5: Beteiligung am Modul Klinische Pharmakologie und P

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 69%
 

bereits im Medizinstudium die Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase in der ganzen Breite zu unterrichten. Das Modul Palliativmedizin ist im Modellstudiengang HannibaL an der Medizinischen Hochschule [...] in die Palliativmedizin mit besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen Perspektive ambulanter und stationärer Versorgung, Vertiefung von Inhalten der Inneren Medizin, Allgemeinmedizin, Geriatrie [...] Die palliativmedizinische Lehre Copyright: AdobeStock/Palliativstation/MHH Das Querschnittsfach Palliativmedizin (Q13) ist seit dem Jahr 2009 in die ärztliche Approbationsordnung verankert. Durch seine

Allgemeine Inhalte

Kapazität

Relevanz: 68%
 

Lehrleistung im Modellstudiengang Medizin und erfassen die Daten für die Förderung der Lehrkultur. Weiterhin erstellt die Arbeitsgruppe die Rangreihen für die Vergabe der Lehrpreise Medizin. Die Mitarbeiterinnen

News

MHH-Stipendiatin trifft Bundesministerin für Bildung und Forschung Karliczek

Relevanz: 68%
 

Stipendien erhalten hat. Frau Obed, Sie sind Studentin der MHH, studieren im 10. Semester Medizin im Modellstudiengang HannibaL und werden gleich dreifach gefördert: vom Avicenna-Studienwerk, von der Stud [...] zur Repräsentation junger, muslimischer Frauen in der Medizin und Wissenschaft leisten zu können. Wenn Sie drei Wünsche hätten, wie das Medizinstudium der Zukunft aussehen sollte, was wäre Ihnen wichtig [...] kultursensible medizinische Praxis anstreben und an der Repräsentationslücke arbeiten, die noch immer in vielen Fachbereichen klafft. Und welche Botschaft würden sie Medizinstudent:innen im ersten Studienjahr

Allgemeine Inhalte

Simulationspatientenprogramm MHH

Relevanz: 68%
 

Start des Modellstudiengangs Humanmedizin „HannibaL“ wurden die Ausbildung und der Einsatz von Lehr- und Simulationspatient:innen für den Unterricht und praktische Prüfungen durch die Medizinische Psychologie

Allgemeine Inhalte

eLearning in der studentischen Lehre

Relevanz: 68%
 

Lehre Für das Studium der Humanmedizin wurde 2005/2006 der Modellstudiengangs HannibaL (Hannoveraner integrierter berufsorientierter adaptiver Lehrplan) an der Medizinischen Hochschule Hannover eingeführt

News

„Herzlich willkommen an der MHH!“

Relevanz: 67%
 

Studiendekane der Hochschule Professor Dr. Ingo Just (Humanmedizin) und Professor Dr. Harald Tschernitschek (Zahnmedizin) die beiden medizinischen Studiengänge vor und begrüßten damit ihre Erstsemester [...] nahmen am Montag 320 Erstsemester im Modellstudiengang HannibaL (Hannoversche, integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre) und 78 Erstsemester der Zahnmedizin mit. Die MHH begrüßte ihre Studiena [...] die medizinische Gesichtsmaske auch während der Lehrveranstaltungen getragen werden muss, startet das Studienjahr im Vergleich zu den beiden Vorjahren vergleichsweise normal. Der Weg in die Medizin ist

Allgemeine Inhalte

Studien- und Weiterbildungsprogramme der MHH

Relevanz: 67%
 

entspricht. Die Medizinische Hochschule Hannover bietet grundständige Studiengänge mit dem Abschlussziel Staatsexamen, wie den Modellstudiengang Humanmedizin (HannibaL) und den Studiengang Zahnmedizin an. Darüber [...] Darüber hinaus gibt es Masterstudiengänge in Biochemie, Biomedizin, Public Health, Biomedizinischer Datenwissenschaft, Infektiologie und One Health sowie Hebammenwissenschaft (Bachelor und Master). Außerdem [...] Ärzte, Zahnärzte, Doktoranden und Postdocs aus dem Ausland Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine der leistungsfähigsten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland und zählt mit ihren

Allgemeine Inhalte

Heidrun Lingner

Relevanz: 67%
 

Praktika im Modellstudiengang Medizin HannibaL an der Medizinischen Hochschule Hannover (z.B."Propädeutikum I", "Diagnostische Methoden I", "Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin") und W [...] TU-München, Innere Medizin und Kinderheilkunde 1997-2000 Studium und Abschluss Medizinische Informatik bis zum Vordiplom 2001-2005 Berufsbegleitendes Ergänzungsstudium „Bevölkerungsmedizin und Öffentliches [...] Institut der Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 2000–2006 WA im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Bonn 1994–1995 WA im Klinikum

Allgemeine Inhalte

NKLM

Relevanz: 67%
 

Weiterentwicklungsprozess ein, der durch den Medizinischen Fakultätentag (MFT) organisiert wird. Der NKLM wird das zukünftige Curriculum des Medizinstudiums bestimmen. An der MHH wurde die Bewertung der [...] Steffens Ingo Just Nützliche Links: NKLM: https://nklm.de/ Medizinischer Fakultätentag: https://medizinische-fakultaeten.de/themen/studium/nklm-nklz/ Video Grundsätzliche Struktur: https://medizinische-fakultaeten [...] Sie zur geleiteten Gruppendiskussion bezüglich des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM) 2.0 am 23.08.22 ab 12:30 Uhr einladen. Der NKLM 2.0 ist im Wandel und wird aktuell durch die

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen