Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach niere. Es wurden 740 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Symposium Seltene Nieren- und Stoffwechselerkrankungen 2025.03.15

Relevanz: 96%
 

Seltene Nieren- und Stoffwechselerkrankungen Samstag, 15. März 2024, 09:00 - 15:00 Uhr Medizinische Hochschule Hannover, CRC Clinical Research Center und online Organisation: Klinik für Nieren- und Ho [...] Pädiatrische Nephrologie, des Kuratoriums für Dialyse und Nierentransplantation e.V. sowie des Europäischen Netzwerkes für Seltene Nierenerkrankungen „ERKNet“. Wir freuen uns darauf, in attraktiv aufbereiteter [...] Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover , Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber und Stoffwechselerkrankungen Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen

Allgemeine Inhalte

Nierentransplantationskonferenz 2025.01.14

Relevanz: 96%
 

Nierentransplantationskonferenz am 14. Januar 2025 Medizinische Hochschule Hannover - 17:00 Uhr - Online Organisation: Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe [...] übernimmt seit vielen Jahren Leitungsaufgaben im Bereich der Nierentransplantation und leitet aktuell oberärztlich den Bereich der Nierentransplantations- und Lebendspendeevaluation. Hier geht es zum ausführlichen [...] Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir heißen Sie herzlich willkommen zu unserer Nierentransplantationskonferenz im Januar 2025. Nach Präsentation und Diskussion unserer Transplantationszahlen an der MHH möchten

Allgemeine Inhalte

Kindernephrologie

Relevanz: 96%
 

um Kinder und Jugendliche mit Nieren- und Bluthochdruck Erkrankungen. Zusätzlich helfen ein psychosoziales Team und eine Diätassistentin. Die Betreuung der nierenkranken Kinder findet in enger Kooperation [...] Kindernephrologie Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Über die Kindernephrologie an der MHH (Copyright: Media Srock - stock.adobe.com) Wir, ein erfahrenes [...] Kooperation mit dem KfH Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche an der MHH statt. Mit der Klinik für Kinderchirurgie besteht eine weitreichende Zusammenarbeit im Bereich der Kinderurologie, insbesondere bei

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 96%
 

Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover Lehre Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover Lehre Klinik für Nieren- und Ho [...] der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Liebe Studierende, an dieser Stelle finden Sie Informationen zu curricularen Lehrveranstaltungen unter Beteiligung der Klinik für Nieren- und Hochdruck [...] diabetische und vaskuläre Nephropathien tubulointerstitielle Erkrankungen akute Nierenschädigung Säure-/Base-Störungen Niere und Systemerkrankungen Im 4. Studienjahr können Sie nach Ihren individuellen Neigungen

News

Erfolgsgeschichte made in Hannover: 15.000 Transplantationen an der MHH

Relevanz: 96%
 

der ersten Nierentransplantation begonnen. Jetzt haben die Ärztinnen und Ärzte der MHH die 15.000. Organtransplantation durchgeführt. Ein 40-jähriger Patient hat von seiner Mutter eine Niere gespendet bekommen [...] izin an der MHH Professor Dr. Rudolf Pichlmayr, der zunächst die Nieren- und anschließend die Lebertransplantation etablierte. „Nieren und Lebern machen heute Zweidrittel der an der MHH übertragenen Organe [...] 40-jährigen Sohn eine Niere Der 15.000. Patient, dem an der MHH ein Organ transplantiert wurde, ist Jens L. aus Rehburg-Loccum. Der 40-jährige Schlosser hat von seiner Mutter eine Niere bekommen. Jens L. kam

Ambulanz

Stadtfelddamm 65, 30625 Hannover

Gebäude K25, Ebene 2

N.N.

0511-532-6305 0511-532-4092 tx-ambulanz@mh-hannover.de

Montags bis donnerstags 8.00 - 16.00 Uhr

Freitags 8.00 - 14.30 Uhr (nach Vereinbarung)

In der Nieren- und Pankreasambulanz werden Patient_innen mit fortgeschrittenen Nierenerkrankungen behandelt, für die nur noch eine Transplantation als Behandlungsmöglichkeit infrage kommt. Die Mitarbeiter_innen der Ambulanz evaluieren, ob und mit welchem Status ein_e Patient_in für ein Organ (Niere oder Niere/Bauspeicheldrüse) gelistet wird.

Das interdisziplinäre Ambulanzteam betreut die Patient_innen während der Wartezeit, vorbereitend auf die Operation und nach der Transplantation. Bei der Nachsorge kümmert sich das Ambulanzteam auch um alle mit der Transplantation einhergehenden Erkrankungen.

Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Radiofrequenzablation

Relevanz: 96%
 

Energie bewirken können. Auch ist bei zentraler Ablation innerhalb der Niere eine größere Gefahr zur Verletzung des Nierenbeckenkelchsystems begründet. Die Radiofrequenzablation ist für den Patienten seitens [...] Therapieverfahren zur Behandlung des lokalisierten Nierenzellkarzinoms. Das Verfahren ist am besten für Patienten mit kleinen Nierenzellkarzinomen geeignet. [...] Die Radiofrequenzablation RFA einer Lebermetastase bei Nierenzellkarzinom. Die Position der RFA-Sonde erfolgt in der Computertomographie. Copyright: Klinik für Urologie/MHH Die empfohlene therapeutische

Allgemeine Inhalte

Die Nachsorge

Relevanz: 96%
 

das Einverständnis der Angehörigen zur Organspende bei Leichen-Nierentransplantation oder das persönliche Opfer bei Lebend-Nierentransplantation. Zudem ist die Spendeorganisation aufwendig, kompliziert [...] nach Jahren bestehen bleibt. Leben nach der Transplantation Die Entlassung nach geglückter Nierentransplantation erfordert eine massive Umstellung der Lebenssituation des Transplantierten. Zwar ist die meist [...] Wirkung und Nebenwirkung kontrolliert werden müssen, ebenso wie die Funktion der transplantierten Niere. Im ersten Jahr Zur Nachsorge nach Transplantation sucht der Patient regelmäßig wohnortnah seinen

Allgemeine Inhalte

Kevin S.

Relevanz: 96%
 

hatten die Ärzte eine Riesenüberraschung parat. Ich habe nicht nur eine Niere bekommen, sondern einen Nierenblock, also zwei Nieren. Ich habe mich riesig gefreut. Copyright: Rebecca Siedentopf Ich habe einfach [...] meiner Nieren geboren. Über die MHH wurde in Michigan (USA) bei einer Blutuntersuchung herausgefunden, dass ich an einem Gendefekt leide. Dieser Gendefekt verursacht nicht nur, dass meine Nieren nicht richtig [...] nicht so richtig was los war in diesem Moment. Meine Nierenwerte verschlechterten sich immer weiter und bald wurde klar, dass die Nierentransplantation immer näher rückte und ich kam auf die Liste von E

Allgemeine Inhalte

Spezialambulanz für die kombinierte Herz- und Niereninsuffizienz

Relevanz: 96%
 

en Nierensonografie, Abdomensonografie Umfangreiche Labordiagnostik Anpassung der medikamentösen Therapie Beratung zu möglichen Nierenersatzverfahren bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz Checkliste [...] Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Spezialambulanzen Ambulanz für kardiorenale Syndrome Im Zentrum für kardiorenale Syndrome werden Patientinnen und Patienten mit kombinierter Herz- und Nier [...] Volkmann Kontakt Terminanfragen 0511/532-3018 Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen - Interdisziplinäre Infusionsambulanz Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen