Nervensystems. Ein weiterer Schwerpunkt sind Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson einschließlich der atypischen Parkinsonsyndrome (Komplextherapie mit intensiver Krankengymnastik, Ergotherapie und Logopädie
Nervensystems. Ein weiterer Schwerpunkt sind Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson einschließlich der atypischen Parkinsonsyndrome (Komplextherapie mit intensiver Krankengymnastik, Ergotherapie und Logopädie
zugunsten unserer Forschung sollten an folgendes Spendenkonto gerichtet werden: Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN: DE95 2505 0180 0900 4444 44 BIC: SPKHDE2HXXX Verwendungszweck: Neurologie Ihre Spende [...] Payment to support our research should be made to the following bank account: Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN: DE95 2505 0180 0900 4444 44 BIC: SPKHDE2HXXX Verwendungszweck: Neurologie If you
geleitet. Gemäß unseren Schwerpunkten und Expertise können wir folgende Sprechstunden anbieten: Parkinson Syndrome, andere Bewegungsstörungen. PD Dr. Schwenkenbecher: Neuroimmunologische Erkrankungen, Multiple [...] entzündliche und erbliche Muskelerkrankungen Prof. Dressler: Bewegungsstörungen (z.B. Dystonie, Parkinson Syndrome, Spastiken, Tremor, Chorea Huntington, psychogene Bewegungsstörungen), Botulinumtoxin Therapie
Sturm Sekretariat Prof. Park-Simon / Gynäkologische Onkologie 0511 532 9545 0511 532 6039 gynaekologische-onkologie @ mh-hannover.de Katrin Gauert Sekretariat Prof. Park-Simon / Gynäkologische Onkologie
große, multizentrische Beobachtungsstudien in Deutschland: ProPSP ( https://www.parkinson-gesellschaft.de/images/PDF/Flyer_ProPSP.pdf ) und DESCRIBE-PSP ( https://www.dzne.de/fileadmin/Dateien/editors/ [...] longitudinalen Beobachtungsstudie ist die Rekrutierung von 100 bis 200 Patienten mit einem frühen Parkinsonsyndrom. Die Patienten sollen im ersten Jahr nach Manifestation motorischer Symptome eingeschlossen
Nervensystems. Ein weiterer Schwerpunkt sind Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson einschließlich der atypischen Parkinsonsyndrome (Komplextherapie mit intensiver Krankengymnastik, Ergotherapie und Logopädie
Die Online Erhebung ist am 1. April 2020 gestartet, der Fragebogen ist unter https://ww2.unipark.de/uc/MHH_Umfrage_COVID-19/ abrufbar. Mitmachen kann jede volljährige Person. Am 11. März markierte die
Medizinische Hochschule Hannover Sparkasse Hannover IBAN DE15 250 501 80 0000 370 371 BIC SPKHDE2H Fond 19372324 Luft zum Leben – Klinik oder Medizinische Hochschule Hannover Sparkasse Hannover IBAN DE15 250 501