Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach elch. Es wurden 1071 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 77%
 

Forschungsprojekts: Analyse, ob und in welchem Umfang Frauen mit einem hereditären Tumordispositionssyndrom psychologische und medizinische Unterstützung benötigen, und welche Themenbereiche von besonderem Interesse [...] deutschsprachigen Raum erste Hinweise, welchen psychologischen und medizinischen Unterstützungsbedarf Frauen mit einem erhöhten genetischen Risiko haben und welche Themen relevant sind. Überdies war es [...] mit oder ohne Herzklappenersatz signifikant zu verbessern. Im dieser Studie sollen Patient*innen, welche für eine elektive herzchirurgische Operation vorgesehen sind, auf eine von drei möglichen Bedingungen

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen/Symposien

Relevanz: 77%
 

auch nach Nierentransplantation. Wie so oft, fragt man sich, welche Paradigmen und Ansätze für unsere Transplantierten übernehmbar sind oder welche Besonderheiten es zu berücksichtigen gibt. Wir freuen uns [...] stehen im Fokus der Konferenzen: Welche Aussagen zur Qualität der Behandlung und Versorgung können wir treffen? Werden die S3-Leitlinien in der Praxis umgesetzt? Welche Entwicklungen zeichnen sich aus aktuellen [...] entgegen. Hier gilt es den Überblick zu behalten und zu entscheiden, ab wann behandele ich wie, mit welchem Präparat und wie lange. Wir freuen uns deswegen besonders über den Vortrag von Herrn Prof Oliver

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 77%
 

perinatalen Toleranzentwicklung gelegt. Dieser Multiproteinkomplex des angeborenen Immunsystems, welcher die Aktivierung von Entzündungsreaktionen steuert, wurde in ersten Untersuchungen eines CHAMP-Ko [...] gefunden. Ferner soll das Projekt als Plattform genutzt werden, um neue Ziele der Toleranzentwicklung, welche in den klinischen Studien des Konsortiums für Kinder identifiziert wurden, im experimentellen Al [...] mehr als drei Millionen stationäre Krankenhausaufenthalte sowie 59.600 Todesfälle. Die Faktoren, welche schwere Primärinfektionen bei Kleinkindern verursachen sind nur schlecht definiert. In einer Kooperation

Allgemeine Inhalte

Ihre Behandlung bei uns

Relevanz: 77%
 

therapeutische Maßnahmen einleiten, führen wir mit Ihnen zunächst ein ausführliches Erstgespräch, welches auch Aufklärungsgespräch genannt wird, um Sie persönlich und auch Ihren Krankheitsverlauf kennenzulernen [...] Methoden der Hochpräzisionsbestrahlung zur Verfügung (siehe „ Spezielle Behandlungstechniken “). Welche der genannten Methoden dabei bei Ihnen persönlich zur Anwendung kommt, wird individuell entschieden [...] dreidimensional darstellen. Dieser Schritt der Planung ermöglicht uns, sowohl das Volumen zu definieren, welches bestrahlt werden soll, als auch das umgebende gesunde Gewebe. Diese Daten werden dann von unseren

Allgemeine Inhalte

AG Schwinzer

Relevanz: 77%
 

attung von Schweinezellen. Mit Hilfe von in vitro Zellkultur-Modellen wird anschließend gefragt, welche Veränderungen zur stärksten Abschwächung humaner T-Zellreaktionen führen. Die hierfür erforderlichen

Allgemeine Inhalte

Stellenangebote Karriere Jobs Ausschreibung freie Stellen Assistenzarzt ZFA ZMF bewerben MHH MKG Zahnarzt Klinik Gehalt

Relevanz: 77%
 

der Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover zugeschnittenes Beschäftigungskonzept, welches wir Ihnen gerne bei einem persönlichen Gespräch im Rahmen einer Hospitation erläutern. Falls Sie

Allgemeine Inhalte

AG Schwinzer

Relevanz: 77%
 

attung von Schweinezellen. Mit Hilfe von in vitro Zellkultur-Modellen wird anschließend gefragt, welche Veränderungen zur stärksten Abschwächung humaner T-Zellreaktionen führen. Die hierfür erforderlichen

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Reinhard Schwinzer

Relevanz: 77%
 

attung von Schweinezellen. Mit Hilfe von in vitro Zellkultur-Modellen wird anschließend gefragt, welche Veränderungen zur stärksten Abschwächung humaner T-Zellreaktionen führen. Die hierfür erforderlichen

Allgemeine Inhalte

Prof. Martin ist neues Vorstandsmitglied der ETPN Arbeitsgruppe Regenerative Medizin

Relevanz: 77%
 

für medizinische Verfahren, zu erstellen. Die ETPN ist eine von der Industrie geführte Initiative, welche zusammen mit der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde. Das wesentliche Ziel der Mitglieder

Allgemeine Inhalte

MediQuit

Relevanz: 77%
 

nutzen. Copyright: Karin Kaiser/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Ziele Nach welchen Regeln Ärzte Medikamente bei Polypharmazie reduzieren, untersuchen wir in einem ersten Teil des Projektes

  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen