tun wir? Wie gut ist das was wir tun? Könnten wir stattdessen etwas besseres tun? Das sind die zentralen Fragen der Pflegewissenschaft. Das Ziel ist pflegerisches Handeln wissenschaftlich zu begründen [...] mh-hannover.de Persönlich treffen Sie mich im Gebäude W2L, 1.Etage, Raum 1060 an. Meine Aufgaben: wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF geförderten Projekt Gemeinsam sorgen für Menschen mit fortgeschrittenem [...] 1761532-4630 Persönlich treffen Sie mich im Gebäude W2D, 2. Etage, Raum 1042 an. Meine Aufgaben: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt:
für Mutter und Kind. Bedarf - Gesetze - Umsetzungen. Tagungsband des III. Wissenschaftliches Symposiums. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 217-225. Sperlich S, Arnhold-Kerri S, Collatz J (2004): [...] sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland Von 1999 bis 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsverbund Prävention und Rehabilitation für Mütter und Kinder an der [...] der Medizinischen Hochschule Hannover, Abteilung Medizinische Soziologie. Seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Medizinischen Soziologie. 2007 Promotion (Dr. rer. biol. hum.) zum Thema: "Verringerung
Leonard Oppermann wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: 0511 532 4452 Mail: Oppermann.Leonard @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang [...] Werdegang Seit 01/2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover 04/2019 bis 03/2020 Studentische Hilfskraft [...] de von Gesundheitskompetenz und bewegungsbezogener Gesundheitskompetenz – Vergleich an einem Praxisbeispiel. Gesundheitswesen 2022; 84: 852 DOI 10.1055/s-0042-1753951 Posselt J, Ahrens S, Oppermann L
und es bilden sich unterschiedliche Zellverbände oder auch Zellklone. Diesen Prozess nennt die Wissenschaft „klonale Evolution“. „Während der Alterung des blutbildenden Systems kommt es zu einer Ausbreitung [...] schaut dabei auf die Umgestaltung der Chromatin-Struktur, die „Verpackung“ der DNA. Sie bestimmt, wie gut oder schlecht Gene für die Ablese-Maschinerie der Zelle zugänglich sind, ob also die darin enthaltene [...] „Diese Substanzen wirken nur an ganz spezifischen Stellen der Krebszellen, sind auch für alte Menschen gut verträglich und vielversprechend für die Behandlung von akuter Leukämie“, sagt der Wissenschaftler
Volkskrankheit Krebs widmen und durch ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse neue Hoffnung und Therapiemöglichkeiten schaffen“, sagte Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs. „Ich gratuliere Professor [...] Forschungspreis, gerichtet an junge Krebsforscherinnen und Krebsforscher für ihre aktuelle wissenschaftliche Arbeit, erhielt Dr. Franziska Blaeschke . Die Ärztin und Wissenschaftlerin leitet eine Leib [...] des Leitlinienprogramms Onkologie setzte er sich außerdem für die Entwicklung und den Einsatz wissenschaftlich begründeter und praktikabler onkologischer Leitlinien ein. Nicht zuletzt war er entscheidend
Dr. phil. Matthias Katzer Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 [...] Fax: +49 511-532-5650 E-Mail: katzer.matthias @ mh-hannover.de Matthias Katzer ist seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH. Zuvor arbeitete [...] Mertz) Vier bekannte Fehlschlüsse beim Argumentieren (Video, zus. mit Marcel Mertz) Was ist für Tiere ‚gut‘? Positionen der Ethik zum tierlichen Wohlergehen – mit Schwerpunkt auf Nutztieren (zus. mit Marcel
MHH-Neubau gegeben. Damit ist der Weg für die Planung der ersten Baustufe geebnet. Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs hatte die Ausschussmitglieder zuvor darüber informiert, dass die Neubaumaßnahmen [...] nischen Einrichtungen in Hannover und Göttingen erfolgreich voranschreiten. Den Ausschuss für Wissenschaft und Kultur hatte der Minister bereits am Montag dieser Woche informiert. Neubau spielt eine wichtige [...] Planungen der MHH zügig voranzuschreiten“, betonte Falko Mohrs, niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. „Als Land wollen wir mit den beiden Großprojekten an MHH und Universitätsmedizin Göttingen
chung Sportmedizin Prüfarzt in klinischen Studien Wissenschaftlicher Werdegang 22.09.2003: Dissertation: Abschluss der Promotionsarbeit mit „Sehr gut“. Publiziert unter: “The push-and-pull mechanism to
der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat nun die Wirksamkeit des neuen Omikron-Boosters wissenschaftlich nachgewiesen. In Kooperation mit dem Deutschen Primatenzentrum Göttingen haben die Forschenden [...] JN.1-Spikeproteins. „Allerdings standen Daten zur Immunantwort beim Menschen oder Belege aus der Praxis zum impfstoffinduzierten Schutz bis zu unserer Studie noch aus“, sagt Oberärztin Professorin Dr.
Unterstützung der Förderstiftung MHH plus, die die Anschaffung mit gut 30.000 Euro bezuschusste. „Wir haben in den letzten Monaten wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht“, sagt Dr. Christoph Korallus, Funktio [...] 9. April 2025 Alle zwei Jahre kommen Teilnehmende aus ganz Deutschland und Europa zusammen, um praxisnahe Vorträge und Diskussionen zu hören sowie sich über die neusten Impulse für Pflegende und medizinisches [...] 300 Schokonikoläuse ab, die in den nächsten Tagen in der Kinderklinik verteilt werden. Es ist ein gutes Gefühl für die MHH, einen festen Platz im Herzen des deutschlandweit agierenden Schadensanierers zu