Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2715 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2014

Relevanz: 90%
 

45minütigen Vortrag über neurochirurgische Krankheitsbilder und deren Behandlungsmöglichkeiten wurde u.a. Videomaterial von behandelten Patienten vor und nach dem chirurgischen Eingriff gezeigt. Nach einer [...] 04.02.2014 Interview zur Behandlung des Akustikusneurinoms Prof. Krauss gab am 04.02.2014 in der Radiosendung „Sprechstunde“ im Deutschlandfunk (DLF) ein Interview zur Behandlung des Akustikusneurinoms (AKN) [...] ma und dessen Behandlungsmöglichkeiten. Januar 2014 Gute Arzt-Patient-Interaktion Die Auswertung, der im August 2012 veröffentlichten Ergebnisse zur Patientenbefragung an der MHH anhand von 200 befragten

Allgemeine Inhalte

Deutsche Krebshilfe fördert CCC Niedersachsen als Onkologisches Spitzenzentrum

Relevanz: 90%
 

Krebspatient*innen auf höchstem medizinischem Niveau sowie nach aktuellem Stand der Wissenschaft behandeln und so zu einer umfassenden und optimalen Versorgung dieser Patient*innen in ganz Niedersachsen [...] Schritt, die Onkologie in Niedersachsen zu stärken und den Austausch in der Krebsforschung und Behandlung zu fördern, ist die Einrichtung des Landesbeirates Onkologie, den wir auf den Weg gebracht haben [...] Krebspatient*innen in ganz Deutschland auf höchsten Niveau und mit einheitlichen Qualitätsstandards zu behandeln. Mit der Auszeichnung ist eine Förderung von 750.000 Euro jährlich über vier Jahre verbunden. Insgesamt

Allgemeine Inhalte

ASV

Relevanz: 90%
 

Überweisungsdatum (Ausstellungsdatum der Überweisung vor oder gleich Datum des ersten Behandlungstages) 4. Kreuz im Feld „Behandl. Gem. § 116b SGB V“ ► ALLE onkologischen Patienten_innen sowie Patienten mit P [...] Grüßen Christoph-A. J. v. Klot Ltd. Oberarzt Überweisung von Patienten in die MHH zur ambulanten Behandlung gem. § 116b SGBV - Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) - Tumorgruppe 3: Urologische [...] urolgoischen Tumoren über § 116b SGB V – Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) bei uns behandelt. In dieser Versorgungsform rechnen wir unsere Leistungen direkt mit den Krankenkassen ab. Diese

Allgemeine Inhalte

Unsere MHH Digitalstrategie

Relevanz: 90%
 

ent, Behandlungsmanagement, sowie Entlassungs‐ und Überleitungsmanagement der MHH erfolgen.Bewilligte Anträge der MHH Information Technology FTB 3 – Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation Ziel des [...] nde Prozesse entlasten dabei die Kernaufgaben. Partner und Akteure vernetzen! An Forschung und Behandlung beteiligte Akteure und Einrichtungen nutzen verteilte Daten für die Vernetzung dislozierter Pr [...] . Konkret wird in der MHH in den Aufbau von Patientenportalen, die digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation, klinische Entscheidungsunterstützungssysteme, ein digitales Medikationsmanagement sowie

News

MHH-Kardiologie eröffnet modernes Elektrophysiologie-Labor

Relevanz: 90%
 

den Behandelnden ein klares Bild von den elektrischen Signalen im Herz. „Es hilft uns, die für die Herzrhythmusstörungen verantwortlichen Bereiche noch präziser zu lokalisieren und zu behandeln“, erläutert [...] Hannover (MHH) gibt es jetzt nach aufwendiger Umbauphase ein neues Elektrophysiologie-Labor: Dabei handelt es sich um ein Herzkatheterlabor speziell für Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen [...] Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie. Darüber hinaus hält sie eine innovative Technik zur Behandlung von Vorhofflimmern, eine der häufigsten Rhythmusstörungen, bereit. Dabei veröden die Kardiologinnen

News

Fettleber ist vermehrt Ursache für Leberzellkrebs

Relevanz: 90%
 

Karzinoms präzise Behandlungsentscheidungen treffen können“, sagt Professor Vogel. Entscheidend für den Therapieerfolg sei aber vor allem, dass HCC-Patientinnen und -Patienten dort behandelt würden, wo das [...] 200 internationale Studien gesichtet und eine aktuelle Übersicht zu Risikofaktoren, Diagnose und Behandlung des hepatozellulären Karzinoms erstellt. Die Arbeit ist in der Fachzeitschrift The Lancet verö [...] Doch nicht nur die Epidemiologie der Leberkrebs-Erkrankung hat sich verändert. Auch die Behandlungsmöglichkeiten für das HCC haben sich seit der letzten Lancet-Übersichtsarbeit vor vier Jahren weiterentwickelt

Allgemeine Inhalte

Simulationspatient:innen einsetzen

Relevanz: 90%
 

arien) und den Studierenden ein Probehandeln zu herausfordernden Situationen ermöglichen. Alle Simulationspatient:innen erhalten Schulungen in schauspielhandwerklichen Grundlagen und in Feedbackkompetenz [...] enz, um den Studierenden, falls gewünscht, individuelle Rückmeldungen zu ihrem Verhalten und Handeln in der Simulation aus Patient:innenperspektive zu geben. Aktuell erhalten unsere Simulationspatient:innen [...] Rolle beschrieben. Insbesondere bei körperlichen Untersuchungen werden alle Schritte mit Handlungsanweisungen beschrieben. Dazu erhalten Sie von uns Mustervignetten. Wir unterstützen Sie bei der Er- und

Allgemeine Inhalte

Darmkrebsmonat März

Relevanz: 90%
 

(Ein Vortrag bei der Patientenuni) Wie behandeln wir Darmkrebs in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie? Für die Behandlung von Darmkrebs stehen verschiedenen Therapien [...] überträgt. Über einen separaten Arbeitskanal können Instrumente eingeführt werden, mit denen dann ggf. vorhandene Polypen abgetragen werden. So werden Krebsvorstufen direkt bei der Untersuchung sofort entfernt [...] Therapien zur Verfügung. Dazu gehören Operationen, Chemotherapie, Bestrahlung und die Behandlung mit zielgerichteten Medikamenten. Welche Therapie geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie

Allgemeine Inhalte

Universitätsklinik für Augenheilkunde

Relevanz: 90%
 

weniger invasiv zu optimalen Behandlungsergebnissen führen und somit auch zu einer hohen Patientenzufriedenheit. Unsere Schwerpunkte sind die medikamentöse und operative Behandlung von Netzhaut- und Makula [...] führen in zwei Haupt-OP-Sälen und einem ambulanten OP ca. 5.000 ambulante Augenoperationen durch und behandeln mit aktuell 36 Betten ca. 3.900 Patienten stationär. Moderne Untersuchungseinheiten und neues d [...] die selektive Lasertrabekuloplastik (SLT) und die minimal invasive Glaukomchirurgie (MIGS) zur Behandlung des Grünen Stars, im Bereich der Hornhaut neben der perforierenden Hornhautverpflanzung auch die

News

Co-Pilot am Krankenbett

Relevanz: 90%
 

l steigt noch weiter, wenn es sich bei den Patientinnen und Patienten um Kinder und Jugendliche handelt. Denn in der pädiatrischen Intensivmedizin stehen Ärztinnen und Ärzte vor dem Problem, dass die [...] ist, Konzepte für ein digitales Entscheidungsunterstützungssystem zu entwickeln, das die für die Behandlung wichtigen Vital- und Laborwerte direkt am Patientenbett zusammenführt, analysiert und bei Bedarf [...] en und Patienten gefüttert, die in den vergangenen Jahren in der Kinderintensivstation der MHH behandelt wurden. „Wir schauen zunächst, ob das System die Daten richtig interpretiert sozusagen im Rückblick

  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen