Anmeldung: Frau S. von Renner, Frau S. Hohm ☎ (0511) 532-2032 Gebäude K11 Ebene S0 Raum 2440 Leber- und Gallenchirurgie Leber- und Gallenchirurgie Di 9:00 - 14:00 Uhr OA PD Dr. M. Quante , OA Prof. Dr. T. Y. Tsui [...] tunde Sprechstunde für nieren- und lebertransplantierte Patienten Di - Do 13:00 - 15:00 Uhr OA Dr. Nicolas Richter Anmeldung: ☎ 0511 532 -6305 (Niere), -6306 (Leber) Gebäude K25, Ebene 2, Anmeldung Ni
MHH-Elternschule Liebe Familien, Eltern zu werden und zu sein ist eines der größten Abenteuer des Lebens. Wir, das Team der MHH-Elternschule, freuen uns sehr mit Euch über Eure kleinen großen Wunder und [...] begleiten wir Euch durch Eure Schwangerschaft, die Geburt, das Stillen und das spannende erste Lebensjahr mit mindestens einem Baby. Ob Geburtsvorbereitung , Still-Vorbereitung, kostenlose Stillgruppen [...] Geburtsvorbereitung , Vor der Geburt , Nach der Geburt , Rund ums Stillen, Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr Marie Wünsche Stellvertretende Leitung Elternschule 0511 532 6682 0176 1532 3169 Frauenklinik.
welchen Einfluss Ernährung, Tabakrauch und Bewegung auf die Gesundheit der Lunge in verschiedenen Lebensphasen haben und wie sie das Zusammenspiel zwischen der Lunge und den übrigen Organen auf molekularer [...] dass Geburtsgewicht und Ernährung das Risiko für eine beeinträchtigte Lungenfunktion im späteren Leben vorhersagen. In dem Projekt wollen PD Dr. Schipke und ihr Team nun im Mausmodell klären, welche Effekte [...] Effekte eine ungesunde Ernährung mit viel Zucker und viel Fett in der frühen und der späten Lebensphase haben. „Einige Tiere werden dabei Zugang zu einem Laufrad haben, so dass wir auch testen können, ob
Patientengruppen miteinander. Die erste Gruppe bildeten Patientinnen und Patienten mit IPAH, die zeitlebens stark geraucht haben und bei denen die sogenannte Diffusionskapazität als ein entscheidender Faktor [...] Alters- und Geschlechtsverteilung, das schlechte Ansprechen auf medikamentöse Therapien und die Lebenserwartung.“ Auf der anderen Seite unterschieden sich diese Patienten erheblich von der Gruppe klassischer [...] überwiegend jünger war, besser auf medikamentöse Therapien ansprach und eine deutlich höhere Lebenserwartung hatte. Das Studienteam schlussfolgerte daraus, dass Patienten mit IPAH-Diagnose und Raucherv
Behandlung in der Poliklinik. „Wir wollen herausfinden, ob sich durch individuellere Maßnahmen die Lebensqualität erhöht und der Behandlungserfolg verbessert“, erklärt Projektleiter Professor Dr. Tillmann Krüger [...] und fühlen sich einsam“, sagt Professor Krüger. „Viele sind zudem antriebslos und empfinden kaum Lebensfreude.“ Genau dort setzt das Versorgungsprojekt Take Five For Life an. Es ist für Menschen gedacht, [...] gewinnen, wie Schizophrenie das Belohnungssystem beeinträchtigt und welche Auswirkungen das auf die Lebensqualität und auf das Erleben von Freude und Sexualität haben kann“, erläutert Saskia Hamers. Projekt
und Kultur geförderten Promotionsprogramms Gesundheitsbezogene Versorgung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter: Konzepte, Bedürfnisse der Nutzer und Responsiveness des Gesundheitssystems aus Public-H [...] Bedürfnisse und Ziele der Nutzer sowie die Entwicklung von Handlungskonzepten für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Bei der Betrachtung des Alters wurde im Programm davon ausgegangen, dass Altern ein fließender [...] tischen Definition des Renteneintrittsalters, nicht möglich. Strategien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter setzen bereits in den sogenannten mittleren Jahren an. Das besondere Kennzeichen des Pro
Klinikdirektor Professor Dr. Johann Bauersachs soll die klinische Studie klären, ob Digitoxin das Leben von Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz verlängert und Krankenhausaufenthalte verringert [...] pumpt in dieser Zeit etwa fünf Liter Blut durch unsere Gefäße. Dabei versorgt es den Körper mit lebenswichtigen Sauerstoff und Nährstoffen. Ist diese Pumpleistung vermindert, sprechen Mediziner von chronischer [...] Professor Bavendiek. Ob es Herzinsuffizienz-Patienten aber tatsächlich hilft, länger und besser zu leben, wollen die Wissenschaftler nun endgültig klären. Dafür wollen sie in der zweiten Förderphase noch
ausschließlich in der sehr frühen Phase des Lebens, um zum Zeitpunkt der Geburt direkt einsatzbereit zu sein und anschließend als angeborene Immunzellen ein Leben lang im Menschen bestehen zu bleiben“, berichtet [...] nde Zellen in Autoimmunerkrankungen. Sie kommen im Blut vor, aber auch im Darm, in der Haut, der Leber und der Lunge. Den frühen Ursprung dieser Immunzellen haben Professorin Dr. Sarina Ravens und Dr.
Paprika, Tomate, Himbeeren Sekundäre Pflanzenstoffe sind natürliche Bestandteile in pflanzlichen Lebensmitteln, die den Pflanzen als Farb-, Duft- und Aromastoffe dienen. Beim Menschen wirken sie antientzündlich [...] . Eine pflanzenbetonte Ernährung bringt also viele Vorteile: Je farbenfroher ein pflanzliches Lebensmittel ist, desto mehr sekundäre Pflanzenstoffe enthält es. Die rote Paprika und die roten Tomaten sind [...] Neben dem bekannten jodierten Speisesalz, gehört auch Seefisch zu den wichtigen Quellen dieses lebensnotwendigen Spurenelementes. So liefern 200 g Seehecht bereits 240 µg Jod, welches weit über dem Tagesbedarf
Darm- und Lebereingriffen. Zudem gehört die Klinik für Viszeralchirurgie zu den führenden Transplantationszentren in Europa und transplantiert neben Nieren auch Bauchspeicheldrüsen und Lebern bei Erwachsenen