aus therapeutischen Gründen gedämpft wird oder die ein Implantat tragen. RESIST-Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Regelmäßig berichtet der Podcast „Exzellent [...] forscht Resist? Welche Ziele hat Resist? Welche Fragen will Resist beantworten? Im Interview erklärt Professor Dr. Thomas F. Schulz von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das… Hier gehts zu unserem [...] Herpeserkrankung bei Neurodermitis! Höhere Anfälligkeit für schwere Herpeserkrankung Exzellenzcluster Professor Dr. Thomas Werfel erklärt, wie die beiden Krankheiten zusammenhängen und warum die Forschung im
stabiler, sicherer und einfacher nutzbar zu machen. Die Koordination des Gesamtprojekts liegt bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der [...] unterstützt. Davon erhält die MHH rund 800.000 Euro. Jahrzehntelange Erfahrung in der RNA-Forschung Professor Thum hat jahrzehntelange Erfahrung in der RNA-Forschung aufzuweisen und viele wissenschaftliche [...] Mitochondrien in den Herzmuskelzellen schützt. Die Arbeit beruht auf den Forschungsergebnissen von Professor Dr. Christian Bär, der dieses Teilprojekt auch betreut. Telomerase bewahrt eigentlich die Enden
den schnell verbessern „Über die Streikankündigung sind wir verwundert“, erklärt MHH-Präsident Professor Michael Manns : „Verdi rückt die Frage der Vertragsform in den Vordergrund und verzögert damit [...] Einschränkungen in den OPs, auf den Stationen und in den Ambulanzen der MHH“, ergänzt Vizepräsident Professor Frank Lammert , zuständig für die Krankenversorgung. „Wir hoffen daher, dass wir uns so schnell
Kleinkindern beobachtet“, erklärt Professor Dr. Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der MHH und Initiator der Studie. Das Team um Professor Kratz hat ausschließlich
Professorinnen und Professoren der MHH Johann Bauersachs, Rainer Blasczyk, Martina de Zwaan, Ingo Just, Thomas Lenarz, Thomas Schulz, Frank Wacker sowie das Ehepaar Cornelia und Professor Michael Manns und
„Einige Tumore sind aber von außen schlecht mit einer ausreichenden Dosis erreichbar“, erklärt Professor Dr. Hans Christiansen , Direktor der Klinik für Strahlentherapie. Dies trifft beispielsweise auf [...] Wirkung. Die lokale Kontrolle bei Gebärmutterhalskrebs liegt so bei 80 bis 90 Prozent“, stellt Professor Christiansen fest. Er ist froh, den oft jungen Patientinnen diese Behandlung anbieten zu können
wird. „Ich freue mich sehr, dass die hervorragende Arbeit mit diesem Preis gewürdigt wird“, sagt Professor Dr. Dr. Michael Marschollek, Leiter des PLRI am Standort Hannover. Aus Krankendaten computerlesbare [...] bleiben“. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Antje Wulff, wulff.antje@mh-hannover.de oder Professor Dr. Dr. Michael Marschollek, marschollek.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5295.
aufgrund von Unkenntnis die Gefahr des Pilzesammelns oft nicht ausreichend ernst genommen“, erklärt Professor Dr. Markus Cornberg, stellvertretender Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, [...] Funktion ein, so dass nur noch eine Lebertransplantation das Leben der Patienten retten kann“, sagt Professor Cornberg. Pilzsachverständige hinzuziehen Wegen der großen Gefahr sollten Pilzsammlerinnen und -sammler
Faktoren die unterschiedliche Entwicklung steuern, war lange Zeit unbekannt. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Andreas Kispert und Dr. Mark-Oliver Trowe vom Institut für Molekularbiologie der Medizinischen [...] untersucht und festgestellt, dass Tbx2 ausschließlich in den inneren Haarzellen aktiv ist“, sagt Professor Kispert. Wurde Tbx2 in den Vorläuferzellen gezielt ausgeschaltet, bildeten sich keine inneren Haarzellen
Handys gezückt, Fotos gezeigt und Telefonnummern getauscht wurden, begann der Festakt in Hörsaal F. Professor Piepenbrock begrüßte die Anwesenden im Namen des MHH-Alumni e.V.. © Nico Herzog Der Vorsitzende [...] Nico Herzog Die Rare Tones unterhielten mit Gesang, Gitarren und Cajon. © Nico Herzog Studiendekan Professor Just überreichte die Jubiläumsurkunden. © Nico Herzog Sichtlich beschwingt fanden sich die Jubilare