Zirrhose und lokoregionärer Therapie zur Überbrückung der Wartezeit. Antragsteller: Prof. Dr. Florian W. R. Vondran, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Die Sicherheit des Lebe
attenuates adverse remodelling after myocardial infarction. Cardiovasc Res. 2023;119:1969-1980. Mullens W, Schulze PC, Westphal J, Bogoviku J, Bauersachs J. Great debate: In patients with decompensated heart
Stands mittels teilnehmender Beobachtung. Präv Gesundheitsf (2025). doi.org/10.1007/s11553-025-01211-w Fischbock N, Naef AN , Rathmann K, Dierks M-L (2024). Gesundheitskompetenz und Pflege – eine Analyse
Letzte Aktualisierung: Dr. R. Hanna, März 2025 Mitarbeiter/Ansprechpartner Ärztlich Prof. Dr. med. W. Gwinner Dr. med. S.. Franck Dr. med. A. Richter Koordination I. Ackermann S. Baumgarten B. Leddin C
Stands mittels teilnehmender Beobachtung. Präv Gesundheitsf (2025). doi.org/10.1007/s11553-025-01211-w Fischbock N , Oppermann L, Lander J, Seidel G, Walter U (2025). Gesundheitskompetenz als Baustein der
controls B cell-mediated regulation of T cell immunity. J Clin Invest . 128(5):1820-1836 A Westphal, W Cheng, J Yu, G Grassl, M Krautkrämer, O Holst, N Föger and KH Lee. 2017 . Lysosomal trafficking regulator
H, Lorenz D, Volkmann J, Matthies C, Schnitzler A, Vesper J, Gharabaghi A, Weiss D, Bevot A, Marks W, Howser A, Monbaliu E, Mueller J, Prinz-Langenohl R, Visser-Vandewalle V, Timmermann L; STIM-CP inv
Medizinstudium starten. Mehr erfahren Copyright: N. Heusel W2-Professur Versorgungsforschung Frau Prof.in Stephanie Stiel hat zum 01.06.2023 die W2-Professur für Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Allg [...] Niedersachsen. Jeweils zwei Mentor/-innen begleiten bis zu zehn Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW). In den Gruppen können relevante Themen sowohl zur eigenen beruflichen Entwicklung als auch zum ärztlichen [...] Klinik besprochen und reflektiert werden. Das KANN verfolgt damit das Ziel, die Weiterbildungszeit der ÄiW qualitativ zu unterstützen und bereichernde Impulse für die eigene Entwicklung zu setzen. Weitere I
versorgung für Hochbetagte – Anforderungen aus der Sicht älterer und hochaltriger Menschen. Verlag W. Kohlhammer GmbH Stuttgart 2013. ISBN 978-317-021687-7 Irene Hirschberg, Gabriele Seidel , Daniel Strech [...] Seidel G . Gesundheitsbildung fördert eine aktive Rolle der Patienten im Risikomanagement. In: Hellmann W, Ehrenbaum K [Hrsg.]: Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus. Risiken beherrschen und Chancen erkennen [...] Befragungsmethoden? Erfahrungen aus dem deutschen Teil der Studie „The Future Patient“. In Streich W, Braun B, Helmert U (Hrsg.). Surveys im Gesundheitswesen. Entwicklung und Perspektiven in der Verso
Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Univ.-Prof. Dr. med. W. Koppert Seit 2014 Leitender Notarzt (E-LNA) der Stadt Hannover Seit 2017 Ärztlicher Leiter Johanniter