Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach test. Es wurden 1026 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Deutsche Stiftung Organtransplantation zeichnet MHH für ihre umfassende 24-Stunden-Labordiagnostik bei Organspenden aus

Relevanz: 69%
 

en, werden Blut und Gewebe des Organspenders vor der Organvergabe und Transplantation umfassend getestet – und das rund um die Uhr. Institute an der MHH tragen durch ihren diagnostischen 24-Stunden-Service

Allgemeine Inhalte

Infos und Vordrucke

Relevanz: 69%
 

Prüfungen : Innerhalb von drei Werktagen nach dem Prüfungstermin ist eine Erkrankung durch ein ärztliches Attest zu belegen (§ 12 Abs. 4 der PrüfO). Einsicht in Prüfungsunterlagen (Info) Niederschrift über die

Allgemeine Inhalte

Nachsorgeambulanz

Relevanz: 69%
 

von neuropsychologischen Spätfolgen der intensiven Behandlung einschließlich neuropsychologischer Testung mit Empfehlung für weitere Diagnostik, Behandlung und ggf. Unterstützung und Nachteilsausgleich

Allgemeine Inhalte

Spezialambulanz für fokal segmentale Glomerulosklerose und andere seltene Nierenerkrankungen

Relevanz: 69%
 

lan Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls vorhanden: vorherige genetische Testung Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt Sprechstunde Montags nach

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 69%
 

Auswertung mit SPSS Niemand wird heutzutage außerhalb eines Statistik-Kurses einen statistischen Test oder eine Studienauswertung „von Hand” ausrechnen und es ist auch nicht lohnend, Programme für st

Allgemeine Inhalte

Tumorentitäten

Relevanz: 69%
 

Pathologie und Humangenetik diskutieren wir konsequent jeden Patienten/ jede Patientin mit gastrointestinaler Tumorerkrankung, wenn diagnostische oder therapeutische Weichen gestellt werden müssen, um [...] Kolorektales Karzinom (Dickdarmkrebs) Das kolorektale Karzinom (Dickdarmkrebs) ist der häufigste gastrointestinale Tumore. In unserem zertifizierten Zentrum für Rektum- und Kolonkarzinome erstellen wir auf unseren [...] (Bauchspeicheldrüsenkrebs) Das Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs) ist einer der häufigsten gastrointestinalen Tumore. In unserem zertifizierten Zentrum für Pankreaskarzinome erstellen wir auf unseren

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2021

Relevanz: 69%
 

Brehm R, Seeger B, Mazzuoli-Weber G, Breves G. Intestinal organoid-based 2D monolayers mimic physiological and pathophysiological properties of the pig intestine. PLoS One 2021;16(8):e0256143. Kamp JC, Fuge [...] Mattner J, Wirtz S, Winner B, Neurath MF, Günther C. STAT1 coordinates intestinal epithelial cell death during gastrointestinal infection upstream of Caspase-8. Mucosal Immunol 2021; 15(1):130-142. Timm

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 69%
 

an Patienten getestet werden. Zunächst wird der Wirkstoff entwickelt und wissenschaftlichen Laboruntersuchungen unterzogen (präklinische Studien) . Erst wenn die Ergebnisse aus den Labortests überzeugende [...] Medikaments sprechen, darf dieses in einem geordneten Stufenprogramm - sogenannten Phasen - am Patienten getestet werden. Therapiestudien sind der letzte Schritt eines Forschungsprozesses. Der gesamte Prozess von [...] neues Medikament in Frage kommen, schaffen es 250 in die präklinische und nur 5 in die klinische Testphase. Copyright: CCC/MHH • Phase I In Phase I Studien wird ein neues Therapieverfahren, das in präklinischen

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2022

Relevanz: 69%
 

Mitophagie im intestinalen Epithel Bachelorarbeit, Medizinische Hochschule Hannover, 2022. Ménard S, Lacroix-Lamandé S, Ehrhardt K, Yan J, Grassl GA, Wiedemann A. cross-talk between the intestinal epithelium [...] GA, Lochner M. Acetyl-CoA-Carboxylase 1-mediated de novo fatty acid synthesis sustains Lgr5(+) intestinal stem cell function. Nat Commun 2022; 13(1):3998. Lindenberg M, Buchhorn A, Reineke C, Vonberg R [...] Čepić A, Galeev A, Johnsen JM, Grassl GA, Baines JF. Pathometagenomics reveals susceptibility to intestinal infection by Morganella to be mediated by the blood group-related B4galnt2 gene in wild mice. Gut

News

Professor Machtens ist neuer Direktor des MHH-Instituts für Neurophysiologie

Relevanz: 68%
 

Schmerzweiterleitung. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Funktionsstörungen der Niere und des Gastrointestinaltrakts. Bei seinen Forschungen wird Professor Machtens eng mit verschiedenen klinischen Abteilungen

  • «
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen