is der Deutschen Hochschulmedizin 2007 | Forschungspreis anlässlich des 13. Symposiums der Hochschulinternen Leistungsförderung der MHH 2007 | Forschungspreis Klinische Infektiologie verliehen durch die [...] geben. Außerdem stellen wir Ihnen unsere Mitarbeiter:innen und Publikationen vor. In unseren Forschungsprojekten untersuchen wir grundlagenwissenschaftliche und translationale Aspekte in der Hepatologie. [...] viralen oder autoimmunen Lebererkrankungen sowie beim hepatozellulären Karzinom. Ziel der Forschungsarbeiten ist es innovative Ansätze zu entwickeln, die die gewonnen Erkenntnisse über veränderte Zel
von Checkpoint-Inhibitortherapien und die onkolytische Virotherapie. Translationale Forschung / Klinische Forschung Die Bedeutung von Immuntherapien bei der Behandlung von gastrointestinalen Tumoren hat [...] Infektionsmodellen als auch in Tiermodellen für gastrointestinale Tumoren. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt unserer AG ist das Hepatozelluläre Karzinom. Grundlagenforschung Für die Untersuchung von [...] onkologischer Vorsorge, Nachsorge und während einer palliativen Systemtherapie. Ziel der klinischen Forschung ist die Identifizierung von prognostischen Biomarkern für einzelne Tumorentitäten, von prädiktiven
nachhaltig fördern | Potentiale nutzen Die Förderung akademischer Karrieren in der medizinischen Forschung ist der Grundpfeiler für Exzellenz in Wissenschaft und Patient:innenversorgung. Dabei gilt es die [...] Talente zu erkennen und zu überwinden, die Integration exzellenter Wissenschaftler:innen in das Forschungsumfeld der MHH zu etablieren, Lücken in der Karrierepipeline der MHH zu schließen. Der Erwerb wiss [...] Translation zu fördern. Kernelemente der Förderung von Talenten an der MHH Geschützte Zeiten für Forschung Raum für individuelle Karriereentwicklung anhand verbindlicher Zielvereinbarungen Supervision, Mentoring
le Makrophagen-Forschung OE 6710 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Tel. : +49 511 532-5266 E-Mail: lachmann.nico@mh-hannover.de Forschungsschwerpunkt Die AG Lachmann [...] Lachmann ist Mitglied im Cluster of Excellence „RESIST“, „REBIRTH – Forschungszentrum für Translationale und Regenerative Medizin“ und dem „DZL - Deutschen Zentrum für Lungenforschung“. Die Arbeitsgruppe befasst
Immunonkologie (Immuncheckpoint-Inhibitoren, CAR T Zellen) Liquor Biomarker Forschungsförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Förderkennzeichen 01EN2302 ) Erwin-Röver-Stiftung [...] Myasthenia gravis Rheumatologische Erkrankungen mit neurologischer Beteiligung Liquordiagnostik Forschungsschwerpunkte: AG Skripuletz Multiple Sklerose Immunvermittelte Polyneuropathien (CIDP, MMN) Progressive
Sie war früher an der MHH in der kardiovaskulären Forschung tätig und hat wissenschaftlich ein großes Werk vorzuweisen. Sie war außerdem Forschungsdekanin der MHH noch während meiner Präsidentschaft. Sie [...] der Anfangszeit mit den vielen Beatmungsfällen Menschen überregional eingeflogen wurden. Und die Forschung musste ja auch weitergehen während der Pandemie. Gut vorbereitet waren wir dadurch, dass Infekt [...] akademischen Bereich möchte ich nicht missen. Ich bin ja nun mal als MHH-Präsident auch Vorstand für Forschung und Lehre. Die Auseinandersetzung mit den Persönlichkeiten war das eine; zugleich musste ich – weil
en zu Forschungsschwerpunkten, Arbeitsgruppen und Karriereprogrammen an der MHH auf den Seiten des Forschungsdekanats und des Dekanats für Akademische Karriereentwicklung . PostDocs / Forschung Ein spezielles [...] zählt mit ihren herausragenden Forschungsleistungen und den unterschiedlichen klinischen Schwerpunkten weltweit zu den besten medizinischen Zentren. Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Administration arbeiten [...] re und Hilfsangebote. Informationen zu Forschungsschwerpunkten, Arbeitsgruppen und Karriereprogrammen an der MHH finden Sie auf den Seiten des Forschungsdekanats und des Dekanats für Akademische Karri
zählt mit ihren herausragenden Forschungsleistungen und den unterschiedlichen klinischen Schwerpunkten weltweit zu den besten medizinischen Zentren. Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Administration arbeiten [...] und Hilfsangebote. Informationen zu allen weiteren Forschungsschwerpunkten und Arbeitsgruppen an der MHH finden Sie auf den Seiten des Forschungsdekanats . Bitte richten Sie Ihre Anfrage direkt an die Leitung [...] (stationär und ambulant) und bietet ein enormes Spektrum an Behandlungsangeboten. Medizinische Forschung auf höchstem Niveau ist mit modernsten Diagnoseverfahren und Therapien eng verzahnt und fachübe
bestimmten Zeitpunkten hinzugefügt werden. 2021 ist es dem Forschungsteam um Dr. Robert Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Me [...] und so ein neues, blutbildendes Herzorganoid (blood-generating HFO, BG-HFO) erzeugt. Dieser Forschungserfolg ist kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Cell Biology“ veröffentlicht worden [...] fende Zusammenspiel bei der Blutbildung abläuft“, betont Dr. Lika Drakhlis, Co-Leiterin der Forschungsarbeit. Die neuen Erkenntnisse sind jedoch nicht nur für die Wissenschaft zur Aufklärung der gesunden
Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , mit seinem Forschungsprojekt REVERSE. Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) verleiht ihm dafür einen ERC Advanced Grant [...] Medikamente.“ Chemotherapie schädigt das Herz In dem Projekt REVERSE will Professor Thum mit seinem Forschungsteam zunächst nach circRNAs suchen, die den kardialen Umbauprozess steuern. Diese Nebenwirkung auf [...] ausgewählten RNA-Strukturen tatsächlich jeweils den kardialen Umbau steuern. Dafür nutzt das Forschungsteam die Methode der „lebenden Herzschnitte“. Das sind hauchdünne Scheibchen aus geschädigtem Her