allergologischen (z.B. Asthma) bzw. immunologischen Störungen (z.B. Immundefekten, HIV) einen besonderen Schwerpunkt dar. Darüber hinaus werden von uns auch Kinder mit Rheuma betreut. Leistungsmerkmale
Intensivstationen notwendig. Unsere Besuchszeit ist täglich zwischen 14:30 und 19:00 Uhr, oder im besonderen Fällen auch nach gesonderter Vereinbarung. In dieser Zeit stehen unsere Ärzte für Auskünfte und
Intervention mit trainingswissenschaftlichen und psychologischen Methoden entwickelt. Die Stärken und Besonderheiten des Projektes liegen in der individuellen Face-to-Face-Betreuung, gemeinsamen Sportaktivität
verpflichten. COPE: ( Commitee of Publication Ethics ) stellt Standards für den Publikationsprozess und besonders dem Peer-Review zur Verfügung. Einige Zeitschriften benennen für die Autorinnen und Autoren ethische
hem und pflegerischem Fachwissen sowie klinischen Fähigkeiten unterstützen. Dabei besteht eine besondere Herausforderung darin, die individuelle Kompetenzerwerb durch digitale Lehr- und Lernangebote für
, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie zeichnet sich durch ein breites Forschungsspektrum aus. Besondere wissenschaftliche Schwerpunkte unserer Abteilung liegen in den Bereichen molekulare Neurowissenschaften
Prognose von Krebserkrankungen bei Patienten mit einer genetischen Krebsprädisposition? Welche besonderen Therapienebenwirkungen treten auf? Wie kann man die Therapie von Menschen mit einer Krebsprädisposition
Felicitas Thol Bei den akuten Leukämien handelt es sich um bösartige Blutkrebserkrankungen, die besonders schnell die Blutbildung beeinflussen und einer Behandlung bedürfen. Für die Therapieentscheidung
untersuchen wir, wie sich Krankheiten und Einschränkungen im Zeitverlauf entwickeln und welche Gruppen besonders stark vom Anstieg der Morbidität betroffen sind. Der in der Medizinischen Soziologie verankerte
plantation oder nach erfolgter Nierentransplantation werden in der Privatsprechstunde betreut. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Behandung von: Bluthochdruck akuten und chronischen Nierenerkrankungen