cher und therapeutischer Ultraschalltechniken bei besonderen PatientInnengruppen. Hierzu zählen Studien zur Anwendung von Ultraschallkontrastmittel in und außerhalb der Leber, die Evaluierung unterschiedlicher [...] Therapie-Monitoring von PatientInnen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Darüber hinaus werden Studien zum Langzeitverlauf nach sonographisch-gesteuerten Eingriffen (z.B. Zystensklerosierung, lokal-ablative [...] t. Neben der Durchführung eigener wissenschaftlichen Untersuchung kooperieren wir im Rahmen von Studien mit verschiedenen Partnern in und außerhalb der Klinik. Unsere Arbeitsgruppe Dr. med. Patrick Behrendt
dort vielfältigen Einflüssen auf ihre Gesundheit ausgesetzt. Es existieren jedoch kaum empirische Studien, die den Zusammenhang zwischen Veränderungen der Arbeitswelt und Gesundheitstrends untersuchen. Dieses [...] employees, Johannes Beller, Julia Graßhoff & Batoul Safieddine, DOI: 10.1186/s12995-024-00423-8. Diese Studie untersuchte Zeittrends der physischen Arbeitsbedingungen in verschiedenen Berufsgruppen in Deutschland [...] Safieddine, Julia Graßhoff, Siegfried Geyer, Johannes Beller, DOI: 10.1186/s12889-024-18705-5. Diese Studie analysierte Unterschiede in der Prävalenz und den Trends von Typ-2-Diabetes zwischen neun Berufssektoren
Metaanalyse analysierten die Forschenden insgesamt 24 Studien, die unterschiedliche Therapien bei resistenter Hypertonie testeten. Auch wenn jede dieser Studien für sich genommen jeweils nur eine Blutdruckbehandlung [...] Forschenden in einer Netzwerk-Metaanalyse eine Vielzahl bereits veröffentlichter wissenschaftlicher Studien zusammengefasst und so die Wirksamkeit der verschiedenen Behandlungsmethoden verglichen. Das Ergebnis: [...] Netzwerk-Metaanalyse ein Vergleich der unterschiedlichen Behandlungsformen über die unterschiedlichen Studien hinweg ermöglicht werden. „Dabei konnten wir sehen, dass alle Therapien einen Effekt hatten, aber
letzte Therapiemöglichkeit. Hoffnung machen jetzt die Ergebnisse der ASPEN-Studie, der bisher größten weltweiten klinischen Studie zur Bronchiektasen-Erkrankung, an der mehr als 1700 Patientinnen und Patienten [...] haben. Dabei wurde die antientzündliche Wirkung des Prüfpräparats Brensocatib untersucht. Die ASPEN-Studie zeigte, dass Brensocatib als Tablette in den Dosierungen zu zehn und 25 Milligramm die Wahrscheinlichkeit [...] on deutlich und verbesserte so auch die Lebensqualität der Betroffenen. Die Ergebnisse der ASPEN-Studie sind im renommierten „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht worden. Als einziger Wisse
verhindern kann. Die Studie folgt dem Ansatz, dass Antikörper in der Regel am wirksamsten sind, wenn sie kurz nach dem Einsetzen der Symptome verabreicht werden. Die COMET-Studie wird vom Bundesgesund [...] Bettina Rohde Klinik / Institut: Stabsstelle HCTC-KKS - Koordinationszentrum für Klinische Studien, MHH Die CRIT-COV Studie ist eine prospektive, einarmige, internationale, multizentrische Beobachtungsstudie [...] Bundesministerium für Gesundheit (BMG) COMET / Prospektive, randomisierte, offene klinische Phase 2 Studie zur Untersuchung der Überlegenheit von Anti-SARS-CoV-2-Rekonvaleszentenplasma gegenüber der Stan
dicine Studierendenförderung Rankings Studienstiftung des deutschen Volkes 2024 Studienstiftungen unterstützen nicht nur bei der Finanzierung der Studiengebühren, sondern fördern zudem auch den Kontakt [...] Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin. Die QS World University Rankings by Subject kann Studieninteressierten dabei helfen, die führenden Universitäten in einem bestimmten Fach zu identifizieren. Die [...] Ausstattung und Forschung. Des Weiteren werden sowohl Bewertungen von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule als auch für einige Fächer die Reputation der Fachbereiche unter den P
Studierendenschaft der MHH für das 5. Studienjahr Humanmedizin. In jedem Jahr werden nach Befragung der Studierenden herausragende Lehrende und für jedes Studienjahr ein herausragendes Modul mit dem Preis [...] Psychiatrie der MHH erhält den Modul-Lehrpreis der Studierendenschaft für das 5. Studienjahr Humanmedizin Im Rahmen des AStA-Sommerempfangs am 27.06.2024 erhielt die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie
Kubat, E-Mail: studiendekanat.didaktik @ mh-hannover.de Anmeldeformular Kontakt Dr. Birgit Kubat Studiendekanat Medizin, Lehr- und Lernforschung +49 (0) 511 5323902 studiendekanat.didaktik @ mh-hannover
stehenden Liste: ZSE Register 2020 Mitwirkung an klinischen Studien Klinische Studien mit Beteiligung von ZSE-B-Zentren: Liste klinische Studien 2020 Publikationen Die aktuellen Publikationen dieses ZSE [...] gen engmaschig betreut und die Entbindung vorbereitet. Außerdem werden im Rahmen von klinischen Studien neue diagnostische Methoden (z. B. mittels Kardio-MRT) und Therapiestrategien erprobt. Kompetenzen
Laborpraktika Copyright: Drew Hays / Unsplash.com Im Rahmen des Masterstudienganges Biomedizin müssen zwei mindestens 6-wöchige Laborpraktika (je 10 LP) absolviert werden. Diese Praktika können in einer [...] abgeben, dass die erhobenen Daten im Laborprotokoll (bzw. Masterarbeit) von den Mitgliedern der Studienkommission bzw. des Prüfungsausschusses eingesehen werden dürfen. Die Vorlage der Erklärung sowie eine [...] Regelfall im 4. Semester (Bearbeitungszeit = 6 Monate) angefertigt. Sie muss vorab bei der Studiengangskoordination beantragt und vom Prüfungsausschuss genehmigt werden. Im Regelfall werden die Masterarbeiten