jährlichen Betriebsausflug Interne Schulungen zu Ausbildungsthemen Unterichtsergänzende Lehrmodule zukunftsweisende Ausbildung durch Einblicke in die ambulant-stationär vernetzte Patientenversorgung Jahresso
Projekt wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Programms „zukunft.niedersachsen“ gefördert. „Mein Doktor, die KI und ich“ ist ein Diskursprojekt. Insgesamt nahmen
Übertragung auf den Menschen erlauben, sind unklar. Deswegen ist in Zukunft mit weiteren Ausbrüchen neuer Coroanaviren zu rechnen. Um in Zukunft besser gegen genetisch unterschiedliche Coronaviren gerüstet zu
en. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten, 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 20.-22.02. Hannover (DRV-Schriften, [...] Leistungen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten, 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 20.-22.02. Hannover (DRV-Schriften,
Zusammentreffen, von dem alle Beteiligten profitieren. Besonders wichtig ist mir, dass wir unsere zukünftigen Kolleginnen und Kollegen dafür sensibilisieren, dass es Menschen gibt, die durch unsere sozialen
beurteilen und dadurch auch die Tumornachsorge zu verbessern.“ Die automatisierte Bildauswertung soll zukünftig erlauben, die radiologische Diagnostik umfassender zu nutzen, den Einsatz invasiver Untersuchungen
Infektiologie und Endokrinologie wird das Thema gemeinsam mit der Klinik für Neurologie auch in Zukunft verfolgen: Julius Egge, Mitautor der Studie, wird sich im Rahmen des Studienprogramms KlinStrucMed
die langfristige Versorgung unserer Patientinnen und Patienten mit innovativen Therapien auch in Zukunft gesichert werden kann.“ Professorin Trebst ergänzt: „Aus unserer Sicht sprechen die Ergebnisse der
Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme und die Wirtschaft haben. „Die Krankheitsfälle werden zukünftig zunehmen und die Gesundheitskosten steigen“, befürchtet der Medizinsoziologe. Um dem entgegenzuwirken
Zugangswegen am Beispiel des präventiven Hausbesuchs Patientengerechte Gesundheitsversorgung in der Zukunft - Welche Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft Geschlechterforschung zwischen Theorie