Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leben. Es wurden 1740 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • »
News

Geballte Kompetenz für seltene Erkrankung

Relevanz: 82%
 

Erkrankung kann sich im Grunde an allen Organen zeigen. Besonders häufig sind aber Herz, Nieren, Leber und periphere Nervenbahnen betroffen.“ Sehr unterschiedliche Symptome Bekannt sind mehrere Unterformen [...] e handelt es sich um eine vererbte Erkrankung, bei der ein abnormes Transthyretin-Protein in der Leber gebildet wird. Außerdem gibt es eine altersabhängige Form der Transthyretin-Amyloidose, von der h [...] unterschiedlich – je nach betroffenem Organ und Erkrankungsstadium. Sie reichen von leicht bis lebensbedrohlich. Ablagerungen im Herzmuskel beispielsweise können zu Herzinsuffizienz, aber auch Herzrhythm

Allgemeine Inhalte

Interventionelle Radiologie

Relevanz: 82%
 

durch die Blutgefäße. So können durch die selbst schmerzunempfindlichen Gefäße z. B. Katheter in die Leber eingebracht werden, um Tumoren vor Ort chemotherapeutisch zu behandeln, kleine Gefäßäste bei Blutungen [...] Ballonkathetern. EINGRIFFE AN DEN ARTERIEN (Schlagadern) EINGRIFFE AN DEN VENEN EINGRIFFE AN DER LEBER PROSTATA-ARTERIEN-EMBOLISATION. Minimalinvasives Verfahren für die Behandlung von Problemen beim [...] PERKUTANE TUMORABLATION Minimalinvasives, bildgestütztes Verfahren zur Behandlung von Tumoren v.a. der Leber, Nieren, Lunge oder des Knochens. Verschiedene Techniken werden angewendet, insbesondere die Mikrowellen-

News

Opfer von Gewalt: Netzwerk ProBeweis sichert Spuren

Relevanz: 82%
 

Stand: 01. Dezember 2021 Jede dritte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal im Leben körperliche und/oder sexualisierte Gewalt. Doch nur selten kommt es zur Anzeige bei der Polizei. Das Netzwerk [...] prozessrelevantes Gutachten erstellt werden. ProBeweis wurde 2012 vom MHH-Institut für Rechtsmedizin ins Leben gerufen. Inzwischen umspannt das Netzwerk ganz Niedersachsen. Seit 2012 wurden bisher insgesamt rund [...] und/oder sexuelle Gewalt. Oft handelt es sich bei den Tätern und Täterinnen um aktuelle oder frühere Lebenspartner oder -partnerinnen. Häusliche Gewalt nimmt seit Jahren zu. 2020 registrierte die Polizei in N

Allgemeine Inhalte

NEPHRO-DIGITAL

Relevanz: 82%
 

Patienten in die Datenerhebung soll eine Verbesserung von Prognose, Patientenzufriedenheit und Lebensqualität erreicht werden. Methoden Das Forschungsprojekt gliedert sich in 3 Arbeitsphasen: In der Vor [...] der Akzeptanz und Praktikabilität der eFA in der Praxis sowie die Messung von Versorgungs- und Lebensqualität der Patienten. Im vom Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin verantworteten Teilprojekt [...] AL ist ein Verbundprojekt unter Leitung von Prof. Dr. Lars Pape aus der Klinik für Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen der MHH. Weitere Kooperationspartner sind: Klinik für Nieren und Ho

News

Anti-Aging: Spermidin mindert Haarausfall und schützt das Herz

Relevanz: 82%
 

22. Februar 2021 Mit Beginn unseres Lebens werden wir jeden Tag ein bisschen älter. Dieser biologische Prozess ist unumkehrbar und geht mit zunehmender Lebensdauer mit einer Vielzahl von krankhaften V [...] Anti-Aging-Effekte. „Die Spermidin-Zufuhr hat dafür gesorgt, dass die Tiere weniger Nieren- und Leberschäden und eine bessere leistungssteigernde Glukoseversorgung im Gehirn entwickelten“, erklärt der S

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 82%
 

phänotypisiert. Chronische Infektionen der Atemwege mit opportunistischen Pathogenen bestimmen Lebensqualität und –erwartung der meisten Patienten mit CF. Komplementär zum Standard der antimikrobiellen [...] bakteriellen Erreger von lokalen Infektionen an Auge, Ohr und ableitenden Harnwegen und von lebensgefährlichen Infektionen von Brandwundenverletzten und beatmeten Patienten auf Intensivstation entwickelt [...] klassifiziert. Anhand der isolierten oder assemblierten Sequenzen werden die mikrobiellen Lebensgemeinschaften in Populationsstruktur, Genomdiversität, metabolischem Potential und bakteriellen Wachstumsraten

Allgemeine Inhalte

Für Patienten

Relevanz: 81%
 

und Tee für Sie bereit. Außerdem können Sie eigene Lebensmittel im Patientenkühlschrank aufbewahren. Bitte kennzeichnen Sie Ihre persönlichen Lebensmittel mit Ihrem Namen. Visitenzeiten: Die ärztliche Visite [...] 08.00 Uhr und 11.00 Uhr statt. Kontaktmöglichkeiten Poliklinik: Patientenversorgung ab dem 18. Lebensjahr Einschließlich Notfallversorgung, Allgemein- und Spezialsprechstunden Tel.: 0511/532-3053 Mo, Do [...] 1022 E-Mail: augenklinik.anmeldung @ mh-hannover.de Sehschule: Patientenversorgung bis zum 18. Lebensjahr Kinder, Orthoptik, Strabologie, Elektrophysiologie, seltene Erkrankungen Tel.: 0511/532-4079 Fax:

News

"Jedes Kind ist anders, hat seine Bedürfnisse – Carlo auch"

Relevanz: 81%
 

Vorschulalter durch Operation behandeln. In den allermeisten Fällen können wir damit die Lebensqualität und Lebensdauer erheblich verbessern. Gelegentlich ist es auch eine Herzkatheteruntersuchung nötig, zum [...] später wünsche ich mir, dass er ein selbstständigeres Leben führen kann. Es gibt ja Menschen mit Down-Syndrom, die für sich in einer eigenen Wohnung leben oder in Wohngruppen und WGs mit Betreuung. So etwas

News

Clusterkopfschmerz: Einer der stärksten Schmerzen

Relevanz: 81%
 

sind zum Teil so heftig, dass sie bei einigen Patient:innen zu starken Beeinträchtigungen in der Lebensqualität führen. Es gibt jedoch vielversprechende Behandlungsmethoden: Von der akuten Therapie bis hin [...] handelt, gibt es keine spezifischen prophylaktischen Maßnahmen außer einer allgemeinen gesunden Lebensführung. Hierzu zählt eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, regelmäßige sportliche Betätigung [...] erfolgen sollten. Zum anderen ist es wichtig, eine spezifische Therapie zu erhalten. Dieses kann die Lebensqualität der Betroffenen deutlich steigern und depressive Symptome verhindern. Auch sozialmedizinische

Allgemeine Inhalte

Interventionelle Therapie

Relevanz: 81%
 

können (Ösophagusvarizen). Engstelle in der Leber (Copyright: Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin / MHH) Gefäßstütze (Stent) in der Leber (Copyright: Pädiatrische Kardiologie und P [...] Schirmchen oder Spiralen zum Einsatz. Klappenimplantationen Einige Patienten benötigen im Laufe ihres Lebens einen Ersatz von ihrer Herzklappe. Das muss nicht immer mit einer Operation mit Eröffnung des Brustkorbs [...] auch dem Pfortadersystem - wie im Bild oben dargestellt. Kommt es zum Beispiel nach einer Lebertransplantation zu einer Engstelle im Pfortadersystem, kann mittels Ultraschall-gesteuerter Punktion die Pfortader

  • «
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen