Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2831 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • »
News

Spezialisierte Tumordiagnostik hilft schwer Erkrankten

Relevanz: 92%
 

realisieren. „Krebspatienten in fortgeschrittenem Stadium befinden sich in einer sehr belastenden Situation. Dank des neuen Projektes von MHH, UMG und AOK Niedersachsen erhalten betroffene Patienten eine di [...] zusammen: Eine spezialisierte Tumordiagnostik soll schwer an Krebs erkrankten Patientinnen und Patienten in fortgeschrittenem Stadium weitere Therapieoptionen ermöglichen. Versicherte der AOK Niedersachsen [...] onen und erarbeiten individuelle Therapieempfehlungen. Sukzessive sollen auch Patientinnen und Patienten anderer Kliniken von dieser Expertise und diesen Spezialuntersuchungen profitieren. Betroffene außerhalb

Allgemeine Inhalte

für Fachleute

Relevanz: 92%
 

gestalten sich auch die Förder- und Therapiemöglichkeiten in der Heimat der Patienten. Das bietet gerade sehr jungen Patienten und deren Eltern eine sichere Basis für eine zielorientierte Therapie gemeinsam [...] Kooperation an: Nutzen Sie unsere ambulante OP-Kompetenz und Kapazität, empfehlen Sie uns Ihren Patienten. Wir haben uns organisatorisch darauf eingestellt und unter anderem die Terminvereinbarung einfacher [...] Kollegen umsetzen. Wesentlich in der Umorganisation ist, dass ein Oberarzt sich ausschließlich um Ihre Patienten kümmert, den Kontakt zu Ihnen als niedergelassenen Kollegen hält und gemeinsam mit einer erfahren

Allgemeine Inhalte

Gefäßbehandlung bei Lungenhochdruck

Relevanz: 92%
 

Ast der rechten Pulmonalarterie zu Beginn der Therapie. Die BPA wird am wachen Patienten durchgeführt, u.a. da der Patient bestimmte Atemkommandos befolgen muss. Mittels sonographisch-gesteuerter Punktion [...] oplastie (BPA) Bild 1: Nachweis von kleinsten Verengungen der zarten Lungenarterien bei diesem Patienten mit nichtoperabler CTEPH (linkes Bild, Pfeil). Zur Aufdehung der CTEPH-Befund erfolgt die Platzierung [...] Therapieerfolg gewertet werden kann. Seit über 15 Jahren werden weltweit in wenigen erfahrenen Zentren Patienten mit nicht-operabler CTEPH Katheter-gestützt mittels pulmonalarterieller Ballonangioplastie (BPA)

Allgemeine Inhalte

Ambulante Suchtbehandlung

Relevanz: 92%
 

LTx-Psych Sprechstunde für Patientinnen und Patienten mit alkoholinduzierter Leberzirrhose vor und nach Lebertransplantation Ein Angebot für Patientinnen und Patienten mit alkoholinduzierter Leberzirrhose vor [...] Patientinnen und Patienten mit alkoholinduzierter Zirrhose anhand vordefinierter Kriterien eine Lebertransplantation für notwendig und durchführbar erachtet, so kann die Patientin / der Patient auf eine Tr [...] Beratung und Angebote In der Psychiatrischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover steht Patienten mit einem Suchtproblem ein breitgefächertes therapeutisches Angebot zur Verfügung. Zentraler Anlaufpunkt

Allgemeine Inhalte

Leistungsspektrum

Relevanz: 92%
 

nde Versorgung von traumatologischen Patienten Die Klinik für Unfallchirurgie der Medizinischen Hochschule bietet eine allumfassende Versorgung von Unfallpatienten - von einfachen Verletzungen, wie z.B [...] Stand der Wissenschaft weitere Daten gewonnen werden, die Patienten in der Zukunft zugute kommen können. Für die Behandlung verunfallter Patienten verfügt die Klinik über eine spezielle Expertise, unter [...] lisierte Leistungsbereiche unter dem Dach einer Versorgung mit Blick auf alle Verletzungen des Patienten vereint. In diesen Leistungszentren werden modernste Technologien, die auch aus der hauseigenen

Allgemeine Inhalte

Demenzbeauftragte

Relevanz: 92%
 

Demenzbeauftragte Patienten mit einer Demenz im Krankenhaus – dies stellt eine besondere Herausforderung für demenzielle Patient:innen sowie deren An- und Zugehörige dar. Sie erhalten Unterstützung von [...] n in der MHH, Frau Barbara Bostelmann, die sich innerhalb des Krankenhauses für die Belange der Patient:innen mit Demenz sowie deren An- und Zugehörige im Sinne einer ganzheitlichen Versorgung einsetzt [...] Bostelmann ist persönlich im Gebäude K 05, Ebene 01, Raum 0190 erreichbar (über der stationären Patientenaufnahme). Die Sprechzeiten sind montags und mittwochs von 10-12 Uhr. Gerne können Sie sich auch unter

Allgemeine Inhalte

Dermatoonkologische Ambulanz

Relevanz: 92%
 

Sprechstunde befinden sich Patientinnen und Patienten in Nachsorge mit adjuvanten (unterstützenden) medikamentösen Therapien oder Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Melanom/Basalzellkarzinom [...] K6, Ebene 01 Wartebereich vor Station 41 Das Angebot unserer Sprechstunde für Patientinnen und Patienten, die für eine OP vorgesehen sind, umfasst: Beratung/Aufklärung über die bevorstehende Operation [...] inom, die eine zielgerichtete Therapie erhalten. Auch Patientinnen und Patienten mit kutanen Lymphomen können sich in der dermatoonkologischen Sprechstunde vorstellen. Im Rahmen der Behandlung wird auch

Allgemeine Inhalte

Ambulante Patientenversorgung

Relevanz: 92%
 

- vor allem für Patient*innen mit chronischer Schmerzsymptomatik am Bewegungsapparat - vor. Zunächst werden nach einem elektronischen Assessment eine zielgerichtetes Patientengespräch und eine ausführliche [...] (EAP) für Patientinnen und Patienten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Ergotherapie Ergotherapeutisch behandeln wir in unserer Ambulanz schwerpunktmäßig Patient*innen mit komplexen Stö [...] Ambulante Patientenversorgung Ärztliche Diagnostik und Therapieplanung Ergänzend zur ambulanten Versorgung im niedergelassenen Bereich der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin (PMR) hält die Klinik

News

Bitte nachahmen! MHH-Radiologie bietet Anleitung für neuartiges Lungen-MRT

Relevanz: 92%
 

und die sich beispielsweise für die Überwachung sensibler Patientengruppen wie etwa Kindern mit chronischen Lungenerkrankungen oder Patienten mit Niereninsuffizienz eignen. PREFUL-MRT in zahlreichen Studien [...] wenig über die Lungenfunktion aus und bringt zudem eine Strahlenbelastung für die Patientinnen und Patienten mit sich. Der Lungenfunktionstest ist weit etabliert, liefert aber nur Werte für die gesamte Lunge [...] altiges Gewebe im MR-Bild gut darstellen lässt. Außerdem ist es wichtig, dass Patientinnen und Patienten während der herkömmlichen MRT Lungenbildgebung immer wieder den Atem anhalten. Fachzeitschrift

News

Studie ACCESS: Hilfe für eine unterversorgte Patientengruppe

Relevanz: 92%
 

und Patienten“, sagt Dr. Dirks. Betreuende sowie Hausärztinnen und Hausärzte mit dabei Bei ACCESS ist nicht nur die enge Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsteam und den Patientinnen und Patienten wichtig [...] Betroffenen keine Kraft haben, aktiv am Leben teilzunehmen. Manche sind sogar bettlägerig. Diese Patientengruppe nimmt eine Studie unter der Leitung der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie [...] ME/CFS nach sich ziehen. Schwerstkranke im Mittelpunkt „Unsere Zielgruppe sind Patientinnen und Patienten, die so schwer vom Post COVID-Syndrom beziehungsweise ME/CFS betroffen sind, dass sie das Haus nicht

  • «
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen