Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach studium mhh. Es wurden 441 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • »
Allgemeine Inhalte

PD Dr. Stefanie Sperlich

Relevanz: 21%
 

9310 Fax: (0511) 532 - 4214 sperlich.stefanie @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Jahrgang 1973 Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Hannover Diplomarbeit über die Zusammenhänge von sozialer [...] Fächer – ein Curriculum. Zum Stand der gemeinsamen Lehre von Med. Psychologie und Med. Soziologie im MHH-Modellstudiengang Medizin. (Kongress der DGMS / DGMP Jena 2008) Sperlich S, Geyer S. Betrachtung neuer

Allgemeine Inhalte

Dr. Iris Brandes

Relevanz: 20%
 

ng", Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 2004 - 2007 Promotion Dr. Public Health, MHH Lehre Prävention und Gesundheitsförderung. Querschnittsbereich Prävention und [...] Abteilungsleiter-Assistentin bei der HORTEN AG in Braunschweig, Hildesheim und Kempten 1981 - 1986 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen 1986 - 1999 Sachgebietsleiterin [...] wiss. Mitarbeiterin in der Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH seit 2004 wiss. Mitarbeiterin am Stiftungslehrstuhl „Prävention und Rehabilitation in der System- und

Allgemeine Inhalte

Master Public Health

Relevanz: 18%
 

von ca. 390 € (inkl. Semesterticket) Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli über Online-Portal der MHH https://campus.mh-hannover.de Programmverantwortliche : Prof. Dr. Marie-Luise Dierks und Dr. Anja Hagen

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 17%
 

Nr. 42, Jan. 2002, 9-10 Müller, R.; Neitzke, G. & Kuhn, S. (2002): Umfrage zu ethischen Konflikten. MHH-Info Feb. 2002, 24-25 Neitzke, G.: Aspekte ärztlicher Autonomie. In: Bartmann, P. & Hübner, I. (Hrsg [...] Neukirchener Verl.-Haus, Neukirchen-Vluyn 2002, 107-131 Neitzke, G. (2002): Ethik-Komitee an der MHH in 2000 gegründet (Leserbrief). DÄ 99(25), A1745-1746 Neitzke, G. (2002): Der optimierte Mensch? Die [...] Leistungen. Brockhaus, Mannheim/Leipzig 2001, 554-555 Neitzke, G. (2001): Moralische Probleme lösen. MHH-Info Okt. 2001, 12 Neitzke, G.: Alter, Menschenbild und Medizin. Eine Analyse der Wechselwirkungen

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 13%
 

Psychosomatic Research 35, 1991: 355-364. Geyer S. & Lilli, W.: Handlungs- und Lageorientierung im Studium: Ein Vergleich zweier Fachrichtungen. Zeitschrift für Sozialpsychologie 23, 1992: 119-128. Geyer [...] Raub, M.; Rosendahl, C.; Weber, I.: „Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Patientenversorgung” MHH- Modellseminar für Studierende der Medizin und anderer Gesundheitsberufe. Niedersächsisches Ärzteblatt

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 13%
 

Werdegang Lehre zur Arzthelferin, berufliche Tätigkeit in der ambulanten und stationären Versorgung Studium Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie an der Universität Hildesheim Promotion [...] Führungstraining Medizinische Ausbildung Patientenorientierung MD/Ph.D-Programm Molekularmedizin an der MHH Präsentationstraining: Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse Graduiertenkolleg Charakterisierung [...] ung pathophysiologischer Versuchstiermodelle - funktionelle und genetische Analysen an der MHH Im Präsentationstraining: Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse Publikationen Reihenherausgabe Schriftenreihe

News

Neue Welten entdecken! Die MHH lädt zum Tag der offenen Tür

Relevanz: 9%
 

Allgemeine Inhalte

Zeitschriften und Buchbeiträge (seit 2007)

Relevanz: 8%
 

Instituts für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) vom 10. bis 11. November 2012, zugleich Tagungsbericht der 11. Tagung des NISH; [Tagung „Prävention [...] Instituts für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) vom 10. bis 11. November 2012, zugleich Tagungsbericht der 11. Tagung des NISH; [Tagung „Prävention [...] Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2008;51(8):872-879 Neitzke G, Wottrich Sabine. Ethik und Recht im Studium der Zahnmedizin: Vorschläge zu einer bedarfsgerechten Implementierung. GMS Z Med Ausbild 2008;25(1):Doc04

Allgemeine Inhalte

Zahnmedizin

Relevanz: 7%
 

Zahnmedizin Ansprechpartner: Prof. Dr. Ralf-Peter Vonberg Für Studierende der Zahnmedizin werden in der Mikrobiologie Vorlesungen zu den verschiedenen Erregern und Themen im ILIAS als online-Stream vo

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 6%
 

Einführung und Etablierung von Public Health in Deutschland, die er maßgeblich gestaltete. An der MHH gründete er 1989 den ersten Masterstudiengang Public Health an einer medizinischen Hochschule in D [...] Sie auch die Nachrufe in Das Gesundheitswesen und in Gesundheits- und Sozialpolitik . 1963 - 1969 Studium der Philosophie, Humanmedizin, Soziologie, Staatsexamen Medizin 1973 - 1984 Ärztlicher Geschäftsführer [...] für Epidemiologie und Sozialmedizin 1985 Ruf auf den Lehrstuhl für Epidemiologie und Sozialmedizin, MHH 1985 - 1993 Mitglied des Bundesgesundheitsrates 1985 - 2003 Sachverständigenrat für die Konzertierte

  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen