Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Forschung. Es wurden 2339 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Verantwortung in der Biomedizin (BM P 7)

Relevanz: 89%
 

erlernen die Studierenden die Grundlagen der guten wissenschaftlichen Praxis in der biomedizinischen Forschung sowie den sachgerechten und verantwortungsvollen Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen [...] das Gelernte in der späteren Berufspraxis bei der umsichtigen Planung und Beantragung von Forschungsvorhaben anzuwenden und ihr eigenes Handeln kritisch zu reflektieren. Kompetenzen Gentechnische Sicherheit: [...] diesen Organismen herausgebildet und sind qualifiziert für die sachgerechte Durchführung von Forschungsprojekten, die gentechnische Methoden beinhalten. Der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung ist ein Teil

Allgemeine Inhalte

Nachruf Wonigeit

Relevanz: 89%
 

Arbeitsgruppe für Transplantationsimmunologie wurde als „Transplantationslabor“ die zentrale Forschungseinheit und wissenschaftlichen Ausbildungsstätte der Klinik. 2001 nahm Kurt Wonigeit den Ruf auf die [...] Wonigeit war fest davon überzeugt, dass nur die Verzahnung von klinischer und grundlagenorientierter Forschung die Transplantationsmedizin voranbringen könne. Sein Transplantationslabor war stets ein Ort der [...] geprägte Atmosphäre, in der man gerne mitarbeitete. Kurt Wonigeit hatte ein breites Spektrum an Forschungsinteressen. In enger Zusammenarbeit mit der Klinik war er an der Einführung von Immunsuppressiva beteiligt

Allgemeine Inhalte

Zentrum für Klinische Studien (ZKS), Studienberatung, Projektmanagement, Site Management, Budgetplanung, Finanzmanagement, Klinisches Monitoring, Datenmanagement, Qualitätsmanagement, Medical Writing, Behördeneinreichungen, Auftragsberatung

Relevanz: 89%
 

Phase - Teams arbeiten. Klinische Forschung in allen Indikationsbereichen und Entwicklungsphasen (I – IV) Das ZKS bedient alle Entwicklungsphasen in der Klinischen Forschung und alle medizinischen Indikat [...] interventionellen Studien für Investigator Initiated Trials (IITs) mit Sponsorschaft MHH und Auftragsforschungsprojekten mit externem Sponsor: Studienberatung und Projektentwicklung Projektmanagement Site Management [...] Indikationsbereiche, vor allem die Forschungsschwerpunkte der MHH 1) Infektion und Immunität 2) Transplantation und Regeneration 3) Biomedizintechnik und Implantate und 4) Onkologie - in enger Kooperation mit

Allgemeine Inhalte

Erster MHH RWD Day

Relevanz: 89%
 

n über das deutsche Forschungsdatenportal (FDPG) beantragt werden kann. TriNetX® hat seine globale RWD-Plattform und verschiedene Anwendungszenarien auch für akademische Forschung vorgestellt. IQVIA® hat [...] (UKSH), Campus Lübeck, haben verschiedene Anwendungsszenarien für hochrangige wissenschaftliche Forschung mit Real World Data (RWD) vorgestellt. Das Klinische Krebsregister Niedersachsen (KKN) war mit einem

Allgemeine Inhalte

Stellenbeschreibung

Relevanz: 89%
 

Vigilanzeinheit für klinische Prüfungen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten. Im Bereich klinische Forschung werden patientenorientierte klinische Studien von der Planung über die Durchführung bis zur Auswertung [...] MHH. Wir bieten: Die Basis für ein nachhaltig sicheres Gesundheitssystem ist zukunftsorientierte Forschung und Lehre. Ärztinnen und Ärzten wird eine strukturierte und stringente Weiterbildung zum Fachar [...] Das Institut für Klinische Pharmakologie der MHH bietet alle geforderten Weiterbildungsinhalte in Forschung, Lehre und Krankenversorgung strukturiert an. Die Weiterbildungsermächtigung liegt in vollem Umfang

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe: Infusionstherapie

Relevanz: 89%
 

und praktischen Umsetzung der neu gewonnen Erkenntnisse. Forschungsschwerpunkte und Ziele der AG Infusionstherapie Ziel aller Forschungsaktivitäten ist es, die Infusionstherapie zu optimieren und damit die [...] ie Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Hintergrund unserer Forschungsarbeit Die praktizierten Behandlungsverfahren und insbesondere die Therapie schwerkranker Patienten

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. | Dr. rer. nat. Burkhard Tümmler

Relevanz: 89%
 

Physikalischen Chemie bzw. Humangenetik zum Dr. rer. nat. (1979) und Dr. med. (1984). Nach einem Forschungsaufenthalt am Hospital for Sick Children in Toronto arbeitete er seit 1983 am Institut für Biophysikalische [...] Betreuung von Patienten mit Mukoviszidose. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit sind Forschungsarbeiten zur Genetik, molekularen Pathologie, Infektiologie und Klinik der Mukoviszidose, zur mikrobiellen [...] Microsoft Academic Research‘ listet ihn auf Rang 1 von insgesamt 2162 MHH-Mitarbeitern, die Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Lebenswissenschaften veröffentlicht haben. Kontakt: Tel.: 0511 532-2920

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2014

Relevanz: 89%
 

im Körper moduliert werden könnte. Impressum Forschungsbericht 2014 Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner [...] Forschungsbericht 2014 Normalerweise spielen T-Helfer Zellen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten. Allerdings können die von T-Zellen ausgeschütteten Botenstoffe [...] Hilfiker-Kleiner, PhD Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: 0511/ 532– 6023 Fax: 0511/ 532– 6024 E-Mail: linke.petra @ mh-hannover.de Gestaltung

News

MHH: Schnelle Therapieansätze gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 89%
 

Mit dem Projekt „iGUARD (integrated Guided Ultrafast Antiviral RNAi Drug development)“ will ein Forschungsteam um Professor Dr. Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der [...] aufkommende Infektionskrankheiten ermöglichen. Das Projekt hat sich im Rahmen eines europaweiten Forschungswettbewerbs mit acht anderen Vorhaben unter 45 Bewerbern durchgesetzt und wird von der Bundesagentur für [...] ionen zunächst für ein Jahr mit 700.000 Euro unterstützt. Die Virusvermehrung blockieren Das Forschungsteam nimmt dabei das Parainfluenza-Virus in den Fokus, das vor allem bei Kindern und Menschen mit

News

Mit Zucker der Demenz entgegenwirken

Relevanz: 89%
 

Kooperation mit der Forschungsgruppe „Molekulare Neuroplastizität“ des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen in Magdeburg wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für zwei Jahre [...] Neuronen gestört ist. Die Behandlungsmöglichkeiten sind beschränkt, eine Heilung gibt es nicht. Ein Forschungsteam vom Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat herausgefunden [...] dlicher Längen vor. Bislang war unklar, ob diese auch unterschiedliche Funktionen haben. Das Forschungsteam konzentriert sich auf die kurzkettigen Polymere, für die gezeigt wurde, dass sie eine wichtige

  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen