ambulanten Bereich durch (Kinder-)Nephrologen und/oder weitere Leistungserbringer versorgt, die Behandlung begleitender oder weiterer Erkrankungen erfolgt durch den Hausarzt bzw. Kinderarzt. Die zugehörige Pa [...] Telekonsultationen zwischen ambulanten nephrologischen Behandlern, primärversorgenden Haus- und Kinderärzten und nephrologischen Kliniken ermöglichen. Zusätzlich wird ein klinisches Entscheidungsunterst [...] Entwicklungsphase wird der Bedarf an Informations- und Datenaustausch zwischen Hausärzten bzw. Kinderärzten und niedergelassenen Nephrologen sowie stationären Einrichtungen erfasst. Parallel erfolgt die
Pexels/Pixabay Neben dem Studium stellt eine Schwangerschaft sowie die Betreuung eines Kindes oder vielleicht sogar mehrerer Kinder eine zusätzliche Herausforderung dar. Um diese neue Lebenssituation bestmöglich [...] bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf die Studienorganisation, Finanzierung und Kinderbetreuung sowie ggf. eine weiterführende Beratung besonders wichtig. Ansprechpartner_innen bezüglich der [...] Studierendensekretariat. Informationen und Ansprechpartner für Beratungsangebote zum Thema "Studieren mit Kind" finden Sie unter Service und Beratung für Studierende sowie auf den Seiten des Gleichstellungsbüros
Leibniz-Nachwuchsgruppe für Pädiatrische Immunonkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum und Hopp-Kindertumorzentrum in Heidelberg und forscht daran, die Immuntherapie von kindlichen Tumoren, insbesondere [...] guter Lebensqualität. Diese Therapieform weiter zu entwickeln, treibt auch die Assistenzärztin für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Franziska Blaeschke an. „Seit vielen Jahren fasziniert mich die Idee, das [...] zu behandeln. Mit meiner Forschung möchte ich dazu beitragen, insbesondere an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen mit schlechter Prognose langfristig eine Zukunft zu geben“, sagte die 36-Jährige
eine bestimmte Behandlung ein Therapieergebnis günstig beeinflusst oder nicht. Eltern und kranke Kinder sollen sich nicht nur auf die persönliche Erfahrung des behandelnden Arztes verlassen müssen, sondern [...] Therapien und tragen damit zur Verbesserung von Heilungschancen bei. Sie erlauben den betroffenen Kindern und Jugendlichen, am wissenschaftlichen Fortschritt teilzuhaben. Im Umkehrschluss sollten klinische [...] Antwort auf eine gut definierte medizinische Fragestellung zu geben! Die Behandlung krebskranker Kinder und Jugendlicher ist also eng mit der Durchführung klinischer Studien verbunden. Die meisten unserer
und OP) Weitere Förderungen im Rahmen einer kontinuierlichen Personalentwicklung Kindertagesstätte und Notfallkinderbetreuung Ihre schriftliche Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins oder [...] jährlich ca. 2000 Operationen mit Herz-Lungen-Maschinen durchgeführt. Zusätzlich finden ca. 200 Kinderherzoperationen statt. Durch die wissenschaftlichen Aktivitäten und die langjährige klinische Erfahrung können
Impulse nicht mehr kontrollieren zu können. Hierzu gehören neben dem exzessiven Konsum von (Kinder-)Pornografie auch sexualisierte Gewaltphantasien und Übergriffe – inzwischen ist jeder zehnte Tatverdächtige [...] Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Theresa Engelmann , Mitarbeiterin der MHH-Kinderschutzambulanz des Instituts für Rechtsmedizin.
verschiedener Gewebe. Etwa 1: 6000 – 8000 Neugeborenen ist von dieser Erkrankung betroffen. Während im Kindesalter Entwicklungsstörungen und Epilepsien im Vordergrund stehen, kommt es im Verlauf des Lebens zu [...] Tätigkeit, erforderlich. Kompetenzen des Einzelzentrums: Ambulante und stationäre Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Epilepsien oder sonstigen neurologischen Auffälligkeiten [...] on von weiteren Maßnahmen wie Untersuchungen der Nieren, des Herzens, der Haut und der Augen für Kinder und Jugendliche mit Tuberöser Sklerose Vermittlung von Kontakten für Erwachsene mit Tuberöser Sklerose
Podcasts Deezer Amazon Music Audible Mehr Sicherheit in der Kinderonkologie Ab 17. Oktober 2024 Bei der Behandlung von krebskranken Kindern und Jugendlichen geht es um potentiell tödliche Medikamente und [...] kann viel schiefgehen. Um das zu vermeiden, ist bei uns in der MHH-Kinderklinik das Trainingskonzept SICKO (Sicherheit in der Kinderonkologie) für Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte entwickelt worden. In [...] Deezer Google Podcasts Amazon Music Audible Keine Angst vor der Narkose: Teil 2 Kinderanästhesie Staffel 2, Folge 3 Bei Kindern ist die Narkose im Vergleich zu Erwachsenen deutlich komplizierter. Warum das
Überwachung wird durch die Univ. Kinderklinik Tübingen (Prof. Gröschel) sicher gestellt. Nephrotische Cystinose In Kooperation mit der Stoffwechselabteilung der Kinderklinik der MH Hannover (Prof. Dr. med [...] Kooperation mit der Stoffwechselabteilung der Kinderklinik der MH Hannover (Prof. Dr. med. Anibh M. Das). Im Neugeborenen-Screening können über die in der „Kinderrichtlinie“ festgelegten Zielerkrankungen weitere [...] von Trockenblut zur Erfassung von Kindern mit einem hereditären Risiko einer Fettstoffwechselstörung Bestimmung von TREC (T-cell receptor excision circles) bei Kindern mit kardialen Erkrankungen In Kooperation
Viersen für lustige und schöne Momente Klaus Rüggeberg, Seelsorger der Kinderklinik in Köln Dr. Andrea Dickmanns, unserer Kinderärztin, und ihrem Praxisteam für ihre Unterstützung [...] hatten wir schon einiges hinter uns: Eigentlich hatten wir immer gedacht, wir hätten zwei gesunde Kinder. Doch ab dem 31. Oktober (Halloween!) 2014 war alles plötzlich und Schlag auf Schlag passiert: von [...] nicht selbstverständlich, denn Rebeccas Krankheit und Zustand sind für ein relativ kleines Kinderkrankenhaus wie das St. Nikolaus in Viersen doch eher außergewöhnlich. Hier konnte sie endlich mal wieder