Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach 1"'`--. Es wurden 2725 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Bewerbung StrucMed

Relevanz: 85%
 

Dr. Kruse, J4, Ebene 1) Anschreiben, Motivation Lebenslauf Zeugnisse [Abitur (einfache Kopie), Tabelle mit den benotenden Scheinen im Modellstudiengang, Tabelle benotete Scheine im 1. etc. Klinischen Jahr [...] Jahr => der FACT Ausdruck reicht!] Achtung M1 muss abgeschlossen sein! Wenn vorhanden: Erwähnung der Zusage eines/r potentiellen Doktorvaters/mutter im Anschreiben (aber absolut kein Muss! s. unten); die

Allgemeine Inhalte

Weitere Informationen

Relevanz: 85%
 

wege. Dabei spielt die Dephosphorylierung und Aktivierung des Transkriptionsfaktors NFAT (Isoform c1), sowie die darauffolgende nukleare Translokation eine wichtige Rolle für die Ausbildung des langsamen [...] langsamen fasertyp-spezifischen Genprogramms. Neben der Dephosphorylierung konnten wir zeigen, dass NFATc1 durch weiter posttranslationale Modifikationen (PMTs) verändert wird. Weiterhin sind mitogen-aktivierte [...] Muskelabbaus im Alter, der zur Muskelschwäche und zur Fallneigung führt. Wissenschaftliche Fragestellungen: 1.) Untersuchungen zur physiologischen Funktion der MAPK-aktivierten Proteinkinasen 2 und 2 (MK2/3) im

Allgemeine Inhalte

Kinderanästhesie

Relevanz: 85%
 

guideline from the European Society of Anaesthesiology and Intensive Care. Eur J Anaesthesiol. 2022 Jan 1;39(1):4-25. Maligne Hyperthermie PD Dr. Sebastian Heiderich Bei der Malignen Hyperthermie handelt es sich [...] der DGfK und 15. Fokustagung Herz der DGTHG und DGfK – Münster, 3.-5.11.2023. Kardiotechnik 32 (S1): p 1-77, November 2023. DOI 10.47624/kt.032.KCBU3783 Keil O, Brunsmann K, Dennhardt D, Eismann H, Girke [...] Vollnarkose erfordern (wie in der ESAIC-Leitlinie empfohlen), zu bestimmen. Leitlinien-Koordination S1-Leitlinie 001-047 "Perioperative Nüchternzeiten bei Kindern und Jugendlichen ", Arbeitsgemeinschaft

News

Neue Parkgebühren in der MHH

Relevanz: 85%
 

zum 1. April 2025 die Parkgebühren für Patientinnen, Patienten und Gäste an. Die ersten drei angefangenen Stunden kosten nun je 2,00 Euro, ab der vierten angefangenen Stunde kostet die Stunde je 1,00 Euro

Allgemeine Inhalte

2009

Relevanz: 85%
 

a novel CDH1-null tumour cell line from human lobular breast cancer. J Pathol 2009; 217(5): 620-32 Christgen M, Christgen H, Heil C, Krech T, Länger F, Kreipe H, Lehmann U: Expression of KAI1/CD82 in distant [...] Donowitz M, Yun C, Weinman EJ, Kocher O, Hogema BM, Seidler U: Differential roles of NHERF1, NHERF2, and PDZK1 in regulating CFTR-mediated intestinal anion secretion in mice. J Clin Invest 2009; 119(3): [...] Veröffentlichungen 2009 Ahrens P, Kreipe H: [BRCA1- and BRCA2- associated breast carcinomas.] Pathologe 2009; Suppl. 2: 207-209 [German] Athanassiadi K, Laenger F, Dickgreber N, Haverich A: Multiple i

Allgemeine Inhalte

Experimente zum Nachmachen

Relevanz: 85%
 

Experimente zum Nachmachen 1. Das Ei in der Flasche 2. Rezept: Fluffy Schleim und Galaxy Slime 3. Rosinendisco oder tanzende Senfkörner 4. Hexbugs 5. Backpulverexperiment 6. Das "wandernde Wasser" 7. [...] beim Experimentieren! MHH Kita Campuskinder Medizinische Hochschule Hannover Carl - Neuberg - Str. 1 30625 Hannover Telefon: 0511-532 2688 Fax: 0511-532 161105 E-Mail: campuskinder@mh-hannover.de Gebäude

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K1, Unfallchirurgische Ambulanz

Freitag

Unsere Behandlungsschwerpunkte:

  • Degeneration (Verschleiß) der Wirbelsäule
  • Frakturen (Knochenbrüche) der Wirbelsäule, perkutane Stabilisierung Wirbelsäule, Versteifung Wirbelsäule
  • Tumorchirurgie der Wirbelsäule, Wirbelkörper Resektion
  • Infektionen (Entzündung) der Wirbelsäule, Spondylodiszitis
  • Deformitäten (Fehlstellungen) der Wirbelsäule, Skoliose, Morbus scheuermann, Kyphose, Buckel
  • Degeneration (Verschleiß) der Wirbelsäule, Bandscheibe, Rückenmarksenge, Erweiterung Rückenmark
  • Differenzialdiagnostik und Ursachenfindung bei akuten und chronischen Rücken- oder Beinschmerzen, Spinalkanalstenose, Navigation Wirbelsäule, Infiltration Wirbelsäule, Spritzen Wirbelsäule, Schmerzen Wirbelsäule
  • Computerassistierte Chirurgie der Wirbelsäule
  • Behandlung Osteoporose der Wirbelsäule, Kyphoplastie, Vertebroplastie, Zement Wirbelsäule
  • minimalinvasive Chirurgie der Wirbelsäule, Schlüsselloch Wirbelsäule
  • Knorpelschäden
  • Revisionschirurgie
  • Wirbelsäulenchirurgie
  • Instabilitäten der Wirbelsäule, Spondylolisthese, Wirbelgleiten
Zur Spezialsprechstunde
Allgemeine Inhalte

Symposien

Relevanz: 85%
 

Schwerin Veranstaltungsort Medizinische Hochschule Hannover Klinisches Lehrgebäude J1 Hörsaal F Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Tageskarte 80,- € Tageskarte Pflegepersonal / Hebamme 45,- € Tageskarte

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K05, Ebene H0, Raum 4120

Fr. Lahn, Fr. Mielke

+49(0)511-532-3014 +49(0)511-532-8055 immunologischeambulanz1@mh-hannover.de

Montags bis donnerstags von 8:00-15:30 Uhr,

freitags von 8:00-14:00 Uhr

Die Diagnostik und Therapie des gesamten Spektrums rheumatisch-entzündlicher (Rheuma) und autoimmuner Erkrankungen einschließlich schwerer Organmanifestationen und Komplikationen ist Schwerpunkt unserer ambulanten Versorgung und Betreuung von Patienten. Betroffene Patienten oder deren behandelnde Ärzte/-innen können mit unserem Ambulanzteam bei Bedarf telefonisch einen entsprechenden Untersuchungstermin vereinbaren.

Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K05, Ebene H0, Raum 4120

Fr. Lahn, Fr. Mielke

+49(0)511-532-3014 +49(0)511-532-8055 immunologischeambulanz1@mh-hannover.de

Montags bis donnerstags von 8:00-15:30 Uhr,

freitags von 8:00-12:00 Uhr

In unserer Ambulanz I sehen wir Patienten mit Verdacht auf eine angeborene Störung des Immunsystems. Hierzu gehören Erkrankungen, die durch eine Abwehrschwäche (Immundefekt) gekennzeichnet sind, aber auch Erkrankungen mit Fehlregulationen des Immunsystems und unklaren, wiederkehrenden Fieberzuständen (Autoinflammation). Mit unserem erfahrenen Team führen wir eine der größten Immundefekt-Ambulanzen in Deutschland.

Zur Ambulanz
  • «
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen