Arbeitsgruppe für Transplantationsimmunologie wurde als „Transplantationslabor“ die zentrale Forschungseinheit und wissenschaftlichen Ausbildungsstätte der Klinik. 2001 nahm Kurt Wonigeit den Ruf auf die [...] Wonigeit war fest davon überzeugt, dass nur die Verzahnung von klinischer und grundlagenorientierter Forschung die Transplantationsmedizin voranbringen könne. Sein Transplantationslabor war stets ein Ort der [...] geprägte Atmosphäre, in der man gerne mitarbeitete. Kurt Wonigeit hatte ein breites Spektrum an Forschungsinteressen. In enger Zusammenarbeit mit der Klinik war er an der Einführung von Immunsuppressiva beteiligt
Phase - Teams arbeiten. Klinische Forschung in allen Indikationsbereichen und Entwicklungsphasen (I – IV) Das ZKS bedient alle Entwicklungsphasen in der Klinischen Forschung und alle medizinischen Indikat [...] interventionellen Studien für Investigator Initiated Trials (IITs) mit Sponsorschaft MHH und Auftragsforschungsprojekten mit externem Sponsor: Studienberatung und Projektentwicklung Projektmanagement Site Management [...] Indikationsbereiche, vor allem die Forschungsschwerpunkte der MHH 1) Infektion und Immunität 2) Transplantation und Regeneration 3) Biomedizintechnik und Implantate und 4) Onkologie - in enger Kooperation mit
im Körper moduliert werden könnte. Impressum Forschungsbericht 2014 Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner [...] Forschungsbericht 2014 Normalerweise spielen T-Helfer Zellen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten. Allerdings können die von T-Zellen ausgeschütteten Botenstoffe [...] Hilfiker-Kleiner, PhD Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: 0511/ 532– 6023 Fax: 0511/ 532– 6024 E-Mail: linke.petra @ mh-hannover.de Gestaltung
Mit dem Projekt „iGUARD (integrated Guided Ultrafast Antiviral RNAi Drug development)“ will ein Forschungsteam um Professor Dr. Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der [...] aufkommende Infektionskrankheiten ermöglichen. Das Projekt hat sich im Rahmen eines europaweiten Forschungswettbewerbs mit acht anderen Vorhaben unter 45 Bewerbern durchgesetzt und wird von der Bundesagentur für [...] ionen zunächst für ein Jahr mit 700.000 Euro unterstützt. Die Virusvermehrung blockieren Das Forschungsteam nimmt dabei das Parainfluenza-Virus in den Fokus, das vor allem bei Kindern und Menschen mit
Kooperation mit der Forschungsgruppe „Molekulare Neuroplastizität“ des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen in Magdeburg wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für zwei Jahre [...] Neuronen gestört ist. Die Behandlungsmöglichkeiten sind beschränkt, eine Heilung gibt es nicht. Ein Forschungsteam vom Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat herausgefunden [...] dlicher Längen vor. Bislang war unklar, ob diese auch unterschiedliche Funktionen haben. Das Forschungsteam konzentriert sich auf die kurzkettigen Polymere, für die gezeigt wurde, dass sie eine wichtige
Klinische Forschung (Epidemiologie, Genetik, gesundheitsökonomische Aspekte) Prof. Dr. med. S. Petri / Prof. Dr. med. S. Körner MitarbeiterInnen: Prof. Dr. med. K. Kollewe, Funktionsoberärztin, Fachärztin [...] Assistenzarzt Iraima Cespedes, Assistenzärztin Chantal Fischer, Studienkoordinatorin Klinische Forschung – Amyotrophe Lateralsklerose (ALS): Netzwerke (Körner, Kollewe, Schreiber-Katz, Osmanovic, Sarikidi [...] Neurodegenerative Disease Research) ist das ALS-Zentrum Hannover an klinischen und genetischen Forschungsprojekten sowie an klinischen Therapiestudien beteiligt, ein besonderer Fokus liegt auf elektrophysi
zum Thema Erfindungen und Schutzrechte. Für Unternehmen Experte gesucht Die MHH ist stark in der Forschung, vor allem in ihren Schwerpunkten Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin [...] und Immunitätsforschung und Biomedizinische Technik und Implantatforschung. Als Teil des Ressorts Forschung und Lehre sind wir bestens mit den Instituten und Kliniken vernetzt und bieten Suchenden aus der [...] Kontaktaufnahme zu den Expert:innen der MHH. Nehmen Sie sehr gerne Kontakt zu uns auf. Stabsstelle Forschung - Wissen - Translation - Transfer (FWT2) fwt2-wtt @ mh-hannover.de Networking Regelmäßig laden wir
(Falk-von-Reichenbach-Preis) Drittmittel Förderung durch Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Industriemittel. Teil des multizentrischen Studienteams [...] Hout) Utrecht University, Utrecht, the Netherlands (Prof. Dr. Susan Branje) Forschungsgruppenmitglieder Forschungsgruppenleitung Prof. Dr. Kai G. Kahl Geschäftsführender Oberarzt kahl.kai @ mh-hannover.de [...] Gehirn und Herz und die sich daraus ableitenden Therapiemethoden stehen im Mittelpunkt des Forschungsinteresses unserer Arbeitsgruppe. Übergeordnete Themen sind: Epidemiologische Untersuchungen zum bilateralen
2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie der MHH bis 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie [...] Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Prävention von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern“, an der TU Braunschweig, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bis 2001 Wissenschaftliche [...] e Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Beratungsstellen als Seismografen für Veränderungen in der Gesellschaft“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2000 Psychologische
n über das deutsche Forschungsdatenportal (FDPG) beantragt werden kann. TriNetX® hat seine globale RWD-Plattform und verschiedene Anwendungszenarien auch für akademische Forschung vorgestellt. IQVIA® hat [...] (UKSH), Campus Lübeck, haben verschiedene Anwendungsszenarien für hochrangige wissenschaftliche Forschung mit Real World Data (RWD) vorgestellt. Das Klinische Krebsregister Niedersachsen (KKN) war mit einem