Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach forschung. Es wurden 2323 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Eduroam

Relevanz: 88%
 

ist ein weltweiter Internet-Zugangsdienst für Angehörige von Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Da das Deutsches Forschungsnetz (DFN) die Verbindung mit Username und Passwort untersagt hat, ist ein neues [...] nicht garantiert. Die Bereitschaft vom eduroam-Authentifizierung Dienst wird durch das Deutsche Forschungsnetzwerk gewährleistet. Aus diesem Grund kann es vereinzelt zu Ausfällen kommen. Anleitungen für die

Allgemeine Inhalte

AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin

Relevanz: 88%
 

heutige System von Klinik und Forschung, idealerweise eine „translationale Medizin“, entstanden? Welche Probleme und Problematisierungen haben zum Entstehen von Forschungsinteressen (v.a. im Bereich der Biomedizin) [...] ehemalige MHH-Rektor Fritz Hartmann geschichtswissenschaftlich erforscht. Aktuelle Publikationen Forschung Team

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 88%
 

Forschung AG Klinische Ethik PALS-HD: Wünsche und Bedürfnisse von Patienten mit ALS zur Beratung bezüglich lebenserhaltender und lebensverkürzender Optionen Preferences and needs of patients suffering [...] Anke Erdmann (ehemals) Olga Wenzel, M.A. (ehemals) Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Laufzeit: April 2018 bis Februar 2022 Links zu Ergebnissen: Schlussbericht 2022 , Palliative [...] Kirsten Persson (TiHo), Johanna Risse, M.A. (TiHo), Felicitas Selter (MHH) Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Laufzeit: Januar 2019 bis Dezember 2021 Projekt-Seite

Allgemeine Inhalte

Institut für Humangenetik

Relevanz: 88%
 

vereinen wir anwendungsorientierte Forschung auf höchstem Niveau mit professioneller Patientenversorgung. Unsere international und interdisziplinär ausgerichteten Forschungsteams gehen der Frage nach, welche [...] Institut für Humangenetik Alle Informationen über die Genetische Beratung, die Diagnostik, unsere Forschung, unser Lehrangebot sowie das Team finden Sie hier. Herzlich willkommen im Institut für Humangenetik

Allgemeine Inhalte

Exzellenzstrategie 2025

Relevanz: 88%
 

deutschen Forschungslandschaft. Die Region Hannover-Braunschweig-Göttingen bietet den optimalen Nährboden für vielfältige Kooperationen zwischen den dort angesiedelten Universitäten und Forschungszentren. Mit [...] er (EXC) Im Rahmen der Förderlinie Exzellenzcluster werden international wettbewerbsfähige Forschungsverbünde aufgebaut. An der MHH und Ihren Partnerinstitutionen entstanden so Hearing4All und RESIST, [...] Förderlinien gehen dabei Hand in Hand: Forschende der Exzellenzcluster stärken innerhalb der Forschungsschwerpunkte das Profil der Universität, wohingegen die Exzellenzuniversität Impulsgenerator für zukünftige

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 88%
 

Forschungsprojekte Wir führen aktuell Projekte zu neun Themenschwerpunkten durch. Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit In diesem Forschungsschwerpunkt widmen wir uns den vielfältigen gesun [...] Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen, auch in Deutschland und Europa. Im Fokus unserer Forschungsaktivitäten stehen insbesondere die Auswirkungen extremer Wetterbedingungen wie Hitze auf die menschliche [...] der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen (ViCoReK) Lehren & Lernen Im Forschungsschwerpunkt „Lehren und Lernen“ beschäftigen wir uns mit Themen rund um das Medizinstudium und um den

News

Neue Lösungen für RNA-Medizin der Zukunft

Relevanz: 88%
 

die MHH rund 800.000 Euro. Jahrzehntelange Erfahrung in der RNA-Forschung Professor Thum hat jahrzehntelange Erfahrung in der RNA-Forschung aufzuweisen und viele wissenschaftliche Arbeiten zum Einsatz c [...] Doktorand dann in die hochspezialisierte Forschungsgruppe „Struktur und Dynamik der Mitochondrien“ an der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Göttingen. Forschung im Verbund Am Graduiertenkolleg RNApp [...] die sogenannten Mitochondrien in den Herzmuskelzellen schützt. Die Arbeit beruht auf den Forschungsergebnissen von Professor Dr. Christian Bär, der dieses Teilprojekt auch betreut. Telomerase bewahrt

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 88%
 

Forschung Forschungsbereiche in der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie.

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2014

Relevanz: 88%
 

im Körper moduliert werden könnte. Impressum Forschungsbericht 2014 Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner [...] Forschungsbericht 2014 Normalerweise spielen T-Helfer Zellen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten. Allerdings können die von T-Zellen ausgeschütteten Botenstoffe [...] Hilfiker-Kleiner, PhD Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: 0511/ 532– 6023 Fax: 0511/ 532– 6024 E-Mail: linke.petra @ mh-hannover.de Gestaltung

News

MHH: Schnelle Therapieansätze gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 88%
 

Mit dem Projekt „iGUARD (integrated Guided Ultrafast Antiviral RNAi Drug development)“ will ein Forschungsteam um Professor Dr. Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der [...] aufkommende Infektionskrankheiten ermöglichen. Das Projekt hat sich im Rahmen eines europaweiten Forschungswettbewerbs mit acht anderen Vorhaben unter 45 Bewerbern durchgesetzt und wird von der Bundesagentur für [...] ionen zunächst für ein Jahr mit 700.000 Euro unterstützt. Die Virusvermehrung blockieren Das Forschungsteam nimmt dabei das Parainfluenza-Virus in den Fokus, das vor allem bei Kindern und Menschen mit

  • «
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen