Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach niere. Es wurden 739 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • »
News

20 Millionen Euro für die Medizin der Zukunft

Relevanz: 68%
 

265 Millionen Euro an Niedersachsens Hochschulen verteilt, damit sie sich international stärker positionieren, ihre Profile schärfen und strategische Partnerschaften intensivieren können. Die MWK-Pressei

Allgemeine Inhalte

Ellen-Schmidt-Programm

Relevanz: 68%
 

(ESP 2009), MHH, Institut für Humangenetik Prof’in Dr. Anette Wagner (ESP 2005), MHH, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Die Namensgeberin Die Namensgeberin - Professorin Dr. med. Ellen Schmidt

News

Laserstrahl weist den Weg ins Körperinnere

Relevanz: 67%
 

wird das neue Gerät auch für thermische Ablationen ­ eingesetzt – dabei werden Tumore der Leber, Niere und Lunge mit Hitze zerstört. Die Lasernavigation an sich gibt es schon länger. Bisher war sie aber

News

Forschung und Behandlung näher am Patientenbedarf ausrichten

Relevanz: 67%
 

des Patientenbeirates betrifft. Geschäftsführer Professor Jörg Haier betonte beim Treffen: „Sie definieren, was Ihnen besonders wichtig ist. Wir möchten die Prozesse an Ihren Versorgungsbedarfen orientieren“

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Thomas Jack

Relevanz: 67%
 

Focus seiner Arbeit liegt der Optimierung der Betreuung von organtransplantierten Patienten (Leber, Niere, Lunge, Herz) auf der pädiatrischen Intensivstation. Zusammen mit Dr. Michael Sasse und PD Dr. Kathrin

Allgemeine Inhalte

Das Bauvorhaben

Relevanz: 67%
 

gebaut werden. Das ist zwar eine gewisse Herausforderung, kann aber mit überlegter Planung gut funktionieren. Aus Platzgründen wird das Projekt in zwei Bauphasen realisiert. Im ersten Bauabschnitt soll auf

News

„Für Frauen ist eine akademische Karriere möglicherweise noch schwieriger”

Relevanz: 67%
 

en, die die Zellwand und den Biofilm von krankheitserregenden Pilzen bilden, um deren Rolle zu definieren und potenzielle Angriffspunkte für Medikamente zu identifizieren. Ihre Forschung im Rahmen des

Allgemeine Inhalte

Notfallmedizin

Relevanz: 67%
 

Hier haben Sie die Möglichkeit in Kleingruppen Maßnahmen und Abläufe in simulierten Szenarien zu trainieren. An den drei praktischen Unterrichtstagen werden in Kleingruppen zunächst die Basistechniken, wie

Allgemeine Inhalte

SFB900

Relevanz: 67%
 

Induktion der Immunantwort gegen MCMV in lymphatischen Organen, insbesondere in den primären drainierenden Lymphknoten, auf Einzelzellebene untersucht werden. Durch die Verwendung verschiedener rekombinanter

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Michael Sasse

Relevanz: 67%
 

Ziel, alle an der Infusionstherapie beteiligten Abteilungen der Klinik zusammenzuführen und zu koordinieren. Neben der klinischen Arbeit auf der Kinderintensivstation liegt sein wissenschaftlicher Schwerpunkt

  • «
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen