ZENTRALE NOTAUFNAHME Zentrale Notaufnahme In der Zentralen Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover werden jedes Jahr über 70.000 Patienten behandelt. Allein 12.000 Patienten werden dabei unf [...] it mit anderen Experten garantiert hierbei die optimale interdisziplinäre Behandlung. In der Medizinischen Hochschule Hannover stehen modernste diagnostische Verfahren und ein erfahrenes Team bereit, Ihnen
Willkommen im SkillsLAB der MHH Auf einer Fläche von ca. 700 m² bietet das SkillsLAB Hannover der Medizinischen Hochschule Hannover seit 2012 Raum für curriculare Lehrmodule, Prüfungen, Fortbildungen, Tutorials [...] Räumen des SkillsLABs zu üben. Zu den Hauptbereichen des SkillsLABs gehören die Vermittlung von technischen und invasiven ärztlichen Fertigkeiten und kommunikativen Aspekten zwischen Ärzt:innen und Patient:innen
Versorgung von insgesamt 22 Patienten aus allen operativen und nichtoperativen Abteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover sicher. Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie einen Intensivpatienten zuweisen [...] Sie eine ausführliche persönliche Beratung zu allen Fragen Ihrer Schmerzerkrankung oder zur schmerzmedizinischen Betreuung Ihres Klinikaufenthalts an der MHH. Unser Team aus Ärzten und Pflegekräften erarbeitet
Konzept aus. Zum einen werden für die Forschergruppen verschiedene Tierarten in Barrieren und hygienischen Einheiten gehalten und für die Forschung zur Verfügung gestellt, zum anderen wird die Tierhaltung [...] Überwachungslaboren kontinuierlich eine genetische und mikrobiologische Überwachung statt. Zur hygienischen Sanierung von Maus- und Rattenstämmen stehen Embryotransfer oder Kaiserschnitt zur Verfügung.
ung bei kritisch kranken Kindern auf der Intensivstation dar. Das Monitoring umfasst neben der klinischen Beurteilung zahlreiche laborchemische und apparative Parameter, deren Ziel es ist, die Hämodynamik [...] Forschungsschwerpunkte und Ziele der AG Hämodynamik In der AG werden in translationalen Projekten und klinischen Studien neuartige Methoden zur Beurteilung der Kreislaufverhältnisse im Kindesalter evaluiert.
Forschungsvertragsrecht Urheberrecht/Copyright: MHH In der naturwissenschaftlich-technischen Forschung werden Ergebnisse oft unmittelbar umgesetzt. Sie werden häufig in der Auftragsforschung erzielt und
Methoden sind die Absolventinnen/Absolventen dieses Moduls in der Lage, Berufsfelder in der biomedizinischen/klinischen Forschung und Diagnostik sowie in der pharmazeutischen Industrie anzustreben. Kompetenzen
Klinische Biobank, Liquid Biobank Die Hannover Unified Biobank (HUB) ist die zentrale Biobank der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Sie wurde 2012 an der MHH gegründet und hat sich seit dem zu einer [...] agementsystem (BIMS) gespeichert. Die Bioproben sind über das Data Warehouse (DWH) der MHH mit klinischen Daten verknüpft. HUB verfügt über ein Datenschutzkonzept, sowie ein Ethikvotum und arbeitet mit
Zahnärztinnen und Zahnärzte haben am 22. November 2024 in der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums der Zahnmedizin gefeiert [...] Absolventinnen und Absolventen wurden die drei Examensbesten und der Jahrgangsbeste in den zahnmedizinischen Fächern für ihre herausragenden Prüfungsleistungen ausgezeichnet. Kurosch Jozi hat die Exam [...] Ehemaligen-Verein „MHH Alumni e.V.“ zur Erinnerung an ihre Alma Mater. Bester Absolvent in den zahnmedizinischen Fächern wurde Jan Maximilian Paul Erwin Hettich. Er bekam einen Preis in Höhe von 250 Euro vom
Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke [...] Telefon: +49 911 643- 8528 Internet: www.betw.de Herstellung der Printausgabe: Druckerei der Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: +49 511 532–2963 Titelbild: Das Titelbild des Forschungsberichtes